Vier antike Ringe aus Bronze, hellenistisch, römisch und islamisch, 2. Jhdt. v. Chr. - 13. Jhdt. n. Chr.

Лот 7127
11.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Место проведенияГермания, Grasbrunn / München
Комиссия25 %
ID 1490411
Лот 7127 | Vier antike Ringe aus Bronze, hellenistisch, römisch und islamisch, 2. Jhdt. v. Chr. - 13. Jhdt. n. Chr.
Vier antike Ringe aus Bronze, hellenistisch, römisch und islamisch, 2. Jhdt. v. Chr. - 13. Jhdt. n. Chr.
1) Hellenistischer Ring mit ovaler Ringplatte, darauf eine sitzende Figur, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Scharf gereinigt und entpatiniert. Durchmesser 2 x 2,2 cm. 2) Römischer Ring, außen mit winkligem Umbruch in der Ringschiene unterhalb der Schulter. Seitlich und auf Oberseite der Schulter Kerben, in diesen Reste von Vergoldung, sonst dunkelgrüne Patina. In die Ringplatte eingelassen ein ovales Intaglio aus blauem Glas, das eine Nicologemme imitiert. Darauf eine nach links schreitende weibliche Person, wohl Gottheit. 3. Jhdt. n. Chr. 2,7 x 2,3 cm. 3) Islamischer Ring mit dicker, im Querschnitt linsenförmiger Ringschiene und breiter, runder Ringplatte. Auf dieser im Kranz: runder Buckel mit Symbolen, flankiert von zwei Zweigen. Oberfläche leicht korrodiert, teils Auflagen aus rötlichem Oxyd. 11. - 12. Jhdt. 3 x 2,7 cm. 4) Islamischer Ring mit dicker Ringschiene, außen leicht gewölbt und innen flach. Schulter der Ringplatte links und rechts mit zwei Kanneluren proflilert, darin parallele Riefen, auf der Unterseite Knuppe. Oben auf zwei Stegen aufgesetzte, große runde Ringplatte mit rückwärts blickendem Adler. 12. - 13. Jhdt. 2,8 x 4 cm.

KULTURGUT!
Provenienz: Rheinische Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im Kölner Kunsthandel
Four ancient bronze rings, Hellenistic, Roman and Islamic, 2nd century B.C. – 13th century A.D.
Four ancient bronze rings, Hellenistic, Roman and Islamic, 2nd century B.C. – 13th century A.D.
1) Hellenistischer Ring mit ovaler Ringplatte, darauf eine sitzende Figur, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Scharf gereinigt und entpatiniert. Durchmesser 2 x 2,2 cm. 2) Römischer Ring, außen mit winkligem Umbruch in der Ringschiene unterhalb der Schulter. Seitlich und auf Oberseite der Schulter Kerben, in diesen Reste von Vergoldung, sonst dunkelgrüne Patina. In die Ringplatte eingelassen ein ovales Intaglio aus blauem Glas, das eine Nicologemme imitiert. Darauf eine nach links schreitende weibliche Person, wohl Gottheit. 3. Jhdt. n. Chr. 2,7 x 2,3 cm. 3) Islamischer Ring mit dicker, im Querschnitt linsenförmiger Ringschiene und breiter, runder Ringplatte. Auf dieser im Kranz: runder Buckel mit Symbolen, flankiert von zwei Zweigen. Oberfläche leicht korrodiert, teils Auflagen aus rötlichem Oxyd. 11. - 12. Jhdt. 3 x 2,7 cm. 4) Islamischer Ring mit dicker Ringschiene, außen leicht gewölbt und innen flach. Schulter der Ringplatte links und rechts mit zwei Kanneluren proflilert, darin parallele Riefen, auf der Unterseite Knuppe. Oben auf zwei Stegen aufgesetzte, große runde Ringplatte mit rückwärts blickendem Adler. 12. - 13. Jhdt. 2,8 x 4 cm.

KULTURGUT!
Provenance: Rheinische Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im Kölner Kunsthandel
Condition: II
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку