Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)

Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518) - Foto 1

Benvenuto di Giovanni

Benvenuto di Giovanni di Meo del Guasta, geboren am 13. September 1436 in Siena und gestorben nach 1509 bis möglicherweise 1518, war ein italienischer Maler der Sieneser Schule. Er ist bekannt für seine detaillierten Altarbilder, Fresken und Miniaturen. Seine Karriere begann 1453, als er an der Ausmalung des Baptisteriums von Siena mitwirkte, vermutlich unter der Anleitung von Vecchietta, der als sein Lehrer galt. Benvenuto arbeitete auch an Entwürfen für den Mosaikboden des Siena Doms und malte Miniaturen für dessen Chorbücher​.

Eines seiner ersten datierten Werke ist die Verkündigung samt Heiligen aus dem Jahr 1466 für die Kirche San Girolamo in Volterra. Benvenuto di Giovanni entwickelte einen individuellen Stil, der zunächst stark von Vecchietta und Domenico di Bartolo beeinflusst war, später aber durch den Kontakt mit norditalienischen Miniaturisten wie Liberale da Verona und Girolamo da Cremona an Präzision und Farbintensität gewann. Sein Werk zeichnet sich durch eine klare, intensive Beleuchtung und leuchtende Farben aus, die in kompositorisch ausgewogenen Strukturen präsentiert werden. Sein Triptychon aus Montepertuso (1475), das Altarbild für die Borghesi in der Kirche San Domenico in Siena (1475-1477/1478) und ein Triptychon in der National Gallery in London (1479) gelten als Meisterwerke dieser Phase​.

In den 1480er Jahren wurde Benvenuto mit dem Entwurf für die Bodendekoration des Siena Doms beauftragt und schuf Miniaturen für dessen Chorbücher sowie für das Kloster Sant'Eugenio in der Nähe von Siena. Für letzteres realisierte er auch das große Altarbild der Himmelfahrt Christi (1491), das heute in der Pinacoteca Nazionale in Siena zu finden ist. Dieses Werk markiert den Höhepunkt seiner Kunst, in der eine klassische Sprache mit expressiver Leidenschaft vereint wird. Im Laufe der Jahre zeigten seine Werke eine einfachere, schematischere Kompositionsstruktur und süßlichere Ausdrucksformen, was teilweise auf die zunehmende Zusammenarbeit mit seinem Sohn, Girolamo di Benvenuto, zurückzuführen ist. Sein letztes signiertes Werk ist die Madonna mit Kind und Heiligen in der Kirche Santa Lucia in Sinalunga aus dem Jahr 1509​​.

Benvenuto di Giovannis Werke sind in zahlreichen Sammlungen und Museen weltweit zu finden, darunter die National Gallery in London und das Metropolitan Museum of Art in New York. Sein Beitrag zur Kunst der Renaissance ist durch seine Fähigkeit gekennzeichnet, traditionelle religiöse Themen mit einer intensiven emotionalen Tiefe und einem lebendigen Sinn für Detail zu versehen.

Für weitere Informationen und Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen, die mit Benvenuto di Giovanni in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:13. September 1436, Siena, Italien
Verstorben:1518, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Ikonenmaler, Miniaturist, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Christliche Kunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Religiöse Kunst
BENVENUTO DI GIOVANNI (SIENA 1436-1518) - Auktionspreise

Auktionspreise Benvenuto di Giovanni

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Camillo Rusconi (1658 - 1728)
Camillo Rusconi
1658 - 1728
Giovanni Bellini (1430 - 1516)
Giovanni Bellini
1430 - 1516
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Giuseppe Arcimboldo (1526 - 1593)
Giuseppe Arcimboldo
1526 - 1593
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Sara Campesan (1924 - 2016)
Sara Campesan
1924 - 2016
Luigi Marengo (1928 - 2010)
Luigi Marengo
1928 - 2010
Mario Bettinelli (1880 - 1953)
Mario Bettinelli
1880 - 1953
Vincenzo Cabianca (1827 - 1902)
Vincenzo Cabianca
1827 - 1902
Alfredo Chighine (1914 - 1974)
Alfredo Chighine
1914 - 1974
Cesare Colombo (1930 - 1971)
Cesare Colombo
1930 - 1971
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)
1552 - 1626
José Villalta Saavedra (1862 - 1912)
José Villalta Saavedra
1862 - 1912
Giovanni Andrea Lazzarini (1710 - 1801)
Giovanni Andrea Lazzarini
1710 - 1801
Joseph Mozier (1812 - 1870)
Joseph Mozier
1812 - 1870

Schöpfer Frührenaissance

Niccolò di Giacomo da Bologna (1325 - 1403)
Niccolò di Giacomo da Bologna
1325 - 1403
Vittore Crivelli (1435 - 1502)
Vittore Crivelli
1435 - 1502
Antonio Aleotti (1450 - 1527)
Antonio Aleotti
1450 - 1527
Franco dei Russi (1453 - 1482)
Franco dei Russi
1453 - 1482
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Bonifacio Bembo (1420 - 1480)
Bonifacio Bembo
1420 - 1480
Bartolomeo Bulgarini (1300 - 1378)
Bartolomeo Bulgarini
1300 - 1378
Guido Da Siena (1230 - 1290)
Guido Da Siena
1230 - 1290
Tommaso del Mazza (Master of Santa Verdiana) (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Tommaso del Mazza (Master of Santa Verdiana)
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Andronik Grigorjewitsch Lasartschuk (1870 - 1934)
Andronik Grigorjewitsch Lasartschuk
1870 - 1934
Jacopo Bellini (1400 - 1470)
Jacopo Bellini
1400 - 1470
Baldassarre Estense (1432 - 1510)
Baldassarre Estense
1432 - 1510
Vincent Raymond (XVI. Jahrhundert - 1557)
Vincent Raymond
XVI. Jahrhundert - 1557
 Masters of the Gold Scrolls (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Masters of the Gold Scrolls
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Bono da Ferrara (XV. Jahrhundert - ?)
Bono da Ferrara
XV. Jahrhundert - ?
Carlo Crivelli (1430 - 1495)
Carlo Crivelli
1430 - 1495
× Ein Suchabonnement erstellen