five o&


Marcel Duchamp war ein französischer Künstler, bekannt für seine revolutionären Beiträge zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Duchamp, der ursprünglich in der Malerei und Skulptur ausgebildet wurde, entfernte sich bald von traditionellen Kunstformen und wurde zu einem der Pioniere der Dada-Bewegung und des Konzeptualismus. Seine Werke hinterfragten die grundlegenden Annahmen über Kunst und Künstlerschaft und erweiterten die Grenzen dessen, was Kunst sein kann.
Eines seiner bekanntesten Werke ist „Fountain“ (1917), ein gewöhnliches Urinal, das er als Kunstwerk ausstellte und damit die Frage aufwarf, was Kunst ausmacht. Diese und andere Ready-mades von Duchamp, gewöhnliche, industriell hergestellte Gegenstände, die er als Kunst präsentierte, forderten traditionelle Kunstkonzepte heraus und hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Neben seinen Ready-mades experimentierte Duchamp auch mit optischen Illusionen und kinetischer Kunst, wie in seinem Werk „Nude Descending a Staircase, No. 2“ zu sehen ist, das Bewegung in einer Weise darstellt, die von der Chronofotografie inspiriert wurde. Duchamps Faszination für das Spiel und Zufall führte ihn auch dazu, Kunstwerke zu schaffen, die auf komplexen Ideen und Rätseln basieren, die die Betrachter immer wieder neu interpretieren können.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bleibt Marcel Duchamp eine Schlüsselfigur, dessen Werke in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind. Seine Vision und sein Ansatz haben die Kunst nachhaltig verändert und bieten weiterhin reichhaltiges Material für Diskussionen und Studien. Um aktuelle Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Marcel Duchamp nicht zu verpassen, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Angebote in diesem faszinierenden Bereich der Kunstgeschichte.


George Washington war der erste vom Volk gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.
George Washington wurde im Februar 1732 in eine Adelsfamilie im kolonialen Virginia geboren und diente 1754-1758 als Offizier aus Virginia bei den britischen Truppen während des französisch-indianischen Krieges (1754-1763). Dabei handelte es sich um einen Territorialkrieg, der hauptsächlich zwischen den Kolonien Großbritanniens und Frankreichs ausgetragen wurde und sich zu einem weltweiten Konflikt zwischen den beiden Ländern ausweitete. J. Washington stand im Mittelpunkt der Konflikte im umstrittenen Gebiet des Ohio River Valley.
Bereits im Juni 1775 wurde er zum Oberbefehlshaber der kontinentalen Streitkräfte im Krieg um die Unabhängigkeit von Großbritannien gewählt. Er befehligte die amerikanischen Truppen während des gesamten Krieges und wurde für seine Beharrlichkeit und Tapferkeit berühmt.
Im Jahr 1787 vertrat J. Washington den Staat Virginia als Delegierter im Verfassungskonvent. Auf diesem Konvent wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten ausgearbeitet. Im Jahr 1789 wählte das Wahlmännerkollegium George Washington einstimmig zum Präsidenten, und 1792 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Somit war George Washington vom 30. April 1789 bis zum 4. März 1797 als Präsident der Vereinigten Staaten im Amt.
Als Staatsoberhaupt trug er dazu bei, die Union zu stärken, die Grundsätze der Verfassung umzusetzen und die Hauptstadt der Vereinigten Staaten zu bauen. Er war an der Bildung der Zentralbehörden und des Regierungssystems beteiligt, schuf Präzedenzfälle für die Einrichtung von Präsidenten, förderte die Entwicklung der Wirtschaft und pflegte freundschaftliche Beziehungen zum Kongress. In der Außenpolitik vermied Washington eine Einmischung in die Angelegenheiten der europäischen Staaten.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Präsidenten lebte George Washington in Mount Vernon Manor.


Andrew Newell Wyeth, geboren am 12. Juli 1917 in Chadds Ford, Pennsylvania, war ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine realistischen und regionalistischen Darstellungen des ländlichen Amerikas. Als jüngstes von fünf Kindern in einer Künstlerfamilie wuchs Wyeth in einer Umgebung auf, die seine kreative Entwicklung von Anfang an prägte.
Bereits in jungen Jahren zeigte Wyeth ein tiefes Verständnis für die bildenden Künste, angeleitet durch seinen Vater, den bekannten Illustrator N.C. Wyeth. Diese familiäre und künstlerische Prägung spiegelte sich in seinen Werken wider, die oft die Landschaften und Menschen seiner Heimat mit großer emotionaler Tiefe und Genauigkeit darstellten. Seine Techniken, insbesondere die Nutzung von Aquarell und Tempera, ermöglichten es ihm, sowohl feine Details als auch die stimmungsvolle Atmosphäre seiner Sujets einzufangen.
Eines seiner berühmtesten Werke, "Christinas Welt" aus dem Jahr 1948, ist emblematisch für Wyeths Stil und Fähigkeit, physische Realität und emotionale Resonanz zu verbinden. Das Bild zeigt eine junge Frau, die über eine karge Wiese zu einem abgelegenen Bauernhaus blickt – ein Motiv, das sowohl für seine technische Finesse als auch für seine narrative Kraft gelobt wird.
Wyeths Kunst, die oft kontrovers diskutiert wurde, bleibt ein fester Bestandteil der amerikanischen visuellen Kultur. Seine Werke, die in zahlreichen Museen und Galerien ausgestellt sind, bieten eine unschätzbare Perspektive auf das Amerika des 20. Jahrhunderts und haben ihn zu einem Schlüsselfigur in der Kunstgeschichte gemacht.
Für weitere Einblicke in das Leben und Werk von Andrew Newell Wyeth, und um keine Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen zu verpassen, registrieren Sie sich bitte für unsere Updates.


Robert Mapplethorpe war ein amerikanischer Fotograf, bekannt für seine scharfsinnigen und oft provokativen Werke. Mit einer Karriere, die sich über die späten 1960er bis in die 1980er Jahre erstreckte, prägte Mapplethorpe die Kunstfotografie entscheidend. Seine Arbeiten, die von Porträts über Stillleben bis zu Akt- und Blumenfotografien reichen, zeichnen sich durch eine präzise Komposition und ein starkes Spiel mit Licht und Schatten aus.
Besonders hervorzuheben sind Robert Mapplethorpes Porträtfotografien, die Persönlichkeiten wie Patti Smith und Andy Warhol festhalten. Diese Werke sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch wichtige Zeitdokumente. Mapplethorpes Fähigkeit, die Essenz seiner Subjekte einzufangen, macht diese Bilder unvergesslich.
In der Kunstszene sorgte Robert Mapplethorpe auch mit seinen Aktfotografien für Aufsehen. Seine Darstellungen des männlichen und weiblichen Körpers sind geprägt von einer Ästhetik, die sowohl die Stärke als auch die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers betont. Diese Werke, oft als kontrovers betrachtet, haben wichtige Diskussionen über Kunstfreiheit und Zensur angeregt.
Robert Mapplethorpes Werke sind in zahlreichen renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt. Sie ziehen nicht nur Kunstliebhaber an, sondern auch Sammler, die die zeitlose Schönheit und die tiefe emotionale Resonanz seiner Fotografien schätzen.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Robert Mapplethorpe erhalten? Melden Sie sich jetzt an, um spezielle Einblicke und Angebote zu erhalten, die ausschließlich seiner Kunst gewidmet sind. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Teil der fortlaufenden Geschichte eines der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts zu sein.


Paul Gauguin war ein französischer Maler, Druckgrafiker und Bildhauer, bekannt für seinen bedeutenden Beitrag zur Post-Impressionistischen Bewegung. Geboren am 7. Juni 1848 in Paris, zeigte Gauguin schon früh eine Affinität zur Kunst, beeinflusst durch seine peruanische Abstammung und die revolutionären Ereignisse Europas im 19. Jahrhundert.
In seinen frühen Jahren experimentierte Gauguin mit dem Impressionismus, entwickelte aber bald einen eigenständigen Stil, der durch eine kühne Farbgebung und unkonventionelle Themen gekennzeichnet war. Seine Zeit in der Bretagne und in Martinique offenbarte sein Interesse an der Darstellung des einheimischen Lebens und der Landschaften. Der Wendepunkt seiner künstlerischen Laufbahn trat während seines Aufenthalts in Tahiti ein, wo er sich von der westlichen Zivilisation zurückzog und in die Welt der Exotik eintauchte. Diese Phase war geprägt von symbolistischen Themen und lebhaften Farben, die eine tiefe Verbindung zwischen Menschen, Natur und Spiritualität erkundeten.
Gauguins Werke wie "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?" und "Zwei tahitianische Frauen" spiegeln seine Faszination für nicht-westliche Kulturen und Traditionen wider. Seine künstlerische Auseinandersetzung mit japanischer, javanesischer und ägyptischer Kunst führte zu einzigartigen Kreationen, die maßgeblich die avantgardistischen Entwicklungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflussten. Trotz seiner finanziellen und gesundheitlichen Schwierigkeiten in den späteren Jahren seines Lebens in Tahiti und auf den Marquesas-Inseln, erlangte Gauguin posthum Anerkennung durch die Bemühungen des Kunsthändlers Ambroise Vollard und wichtiger Nachlassausstellungen in Paris.
Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten bietet Gauguins Werk eine reiche Quelle an Inspiration und Einblick in die Welt der Post-Impressionisten. Seine einzigartige Fähigkeit, kulturelle Einflüsse zu verschmelzen und tiefgründige Themen zu erforschen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur der Kunstgeschichte.
Um regelmäßige Updates und Informationen zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Paul Gauguin zu erhalten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Wir garantieren fachkundige und präzise Informationen, die speziell auf Ihre Interessen als Kunstkenner und Sammler zugeschnitten sind.


David Wojnarowicz war ein amerikanischer Künstler, der in den 1980er Jahren im East Village von New York City bekannt wurde. Er war nicht nur als Maler und Fotograf tätig, sondern auch als Schriftsteller, Filmemacher, Performance-Künstler und Aktivist im Kampf gegen AIDS. Wojnarowicz' Werke sind tiefgreifend politisch und persönlich, geprägt von seinem Engagement gegen gesellschaftliche Missstände und seiner eigenen AIDS-Diagnose.
David Wojnarowicz nutzte seine Kunst, um auf die Ungerechtigkeiten und die Krise rund um AIDS aufmerksam zu machen. Besonders bekannt ist sein Werk "Untitled (One Day This Kid...)", das ein Bild von ihm als jungen Jungen zeigt, umgeben von Text, der die Herausforderungen beschreibt, denen er als homosexueller Mann in Amerika gegenüberstand.
Seine Werke wurden posthum in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, darunter eine große Retrospektive im Whitney Museum of American Art. Wojnarowicz' Einfluss reicht bis heute, nicht zuletzt durch die Nutzung seines Werks "Untitled (Buffaloes)" von der Band U2 für ihr Single-Cover von "One".
Entdecken Sie die kraftvollen Werke von David Wojnarowicz, die weiterhin relevant sind und zum Nachdenken anregen. Melden Sie sich an, um Updates zu Ausstellungen und Veröffentlichungen zu erhalten, die das Vermächtnis dieses bemerkenswerten Künstlers würdigen.


Willem de Kooning war ein niederländisch-amerikanischer Maler, der für seinen Beitrag zum abstrakten Expressionismus und seine innovative Herangehensweise an die Kunst bekannt ist. Er wurde in Rotterdam geboren und wanderte 1926 in die Vereinigten Staaten aus. De Kooning spezialisierte sich auf abstrakte Malerei und wurde Teil der Künstlergruppe, die später als "New York School" bekannt wurde. In den 1940er und 1950er Jahren erlangte er Anerkennung für seine ausdrucksstarken, energiegeladenen Gemälde, insbesondere für seine Serie "Woman I-VI", die eine Fusion von figurativen und abstrakten Elementen darstellte.
De Kooning wurde für seine Fähigkeit geschätzt, Formen und Farben dynamisch zu interpretieren, und sein Werk zeichnete sich durch impulsive, kraftvolle Pinselstriche aus. Neben seinen figurativen Arbeiten entwickelte er auch eine Vorliebe für abstrakte Landschaften. Zu seinen bekannten Werken gehören unter anderem "Woman I" (1950–52), das im Museum of Modern Art in New York zu sehen ist, sowie "Untitled VI" (1983), das sich durch seinen freien und expressiven Stil auszeichnet.
Neben seiner künstlerischen Karriere erlebte de Kooning auch persönliche Herausforderungen, darunter Alkoholismus und Alzheimer, was in seinen späteren Jahren seine Schaffenskraft beeinträchtigte. Trotzdem bleibt er eine ikonische Figur in der Kunstwelt, und seine Werke werden in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt.
Wenn Sie sich für Neuigkeiten über Willem de Kooning und zukünftige Kunstausstellungen oder Auktionen interessieren, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Kunstveröffentlichungen und Ereignisse, die seine Werke betreffen.


Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.


Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.


Francesco Guardi war ein italienischer Veduten- und Landschaftsmaler des Rokoko.


Vik Muniz ist ein weltweit tätiger brasilianischer Künstler und Ausstellungskurator. Er lebt und arbeitet in New York und Rio de Janeiro.


Francesco Guardi war ein italienischer Veduten- und Landschaftsmaler des Rokoko.


Giovanni Domenico Tiepolo war ein italienischer Maler und Grafiker, bekannt für seine detailreichen Zeichnungen und Radierungen. Als Sohn von Giovanni Battista Tiepolo arbeitete er eng mit seinem Vater zusammen und entwickelte dabei einen eigenen Stil, der sich durch eine stärkere Erdverbundenheit und weniger Allegorie im Vergleich zu seinem Vaters Werk auszeichnete. Giovanni Domenico schuf bedeutende Werke wie die Serie von 24 Illustrationen zur "Flucht nach Ägypten" und eine Darstellung der 14 Kreuzwegstationen. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Prado-Museum, das Art Gallery of New South Wales und das Musée du Louvre.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giovanni Domenico Tiepolos Œuvre einen faszinierenden Einblick in die italienische Malerei und Grafik des 18. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, biblische und alltägliche Szenen mit Lebendigkeit und Detailtreue zu erfassen, macht seine Werke bis heute begehrt.
Um auf dem neuesten Stand bezüglich Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Giovanni Domenico Tiepolo zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser einzigartigen Kunstgeschichte zu erwerben.




Felix Mendelssohn (vollständiger Name Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy) war ein deutscher Komponist, Pianist, Dirigent und Pädagoge, einer der größten Vertreter der Romantik in der Musik.
Felix wurde in eine jüdische Musikerfamilie hineingeboren, die später zum Christentum konvertierte. Er erhielt eine vielseitige Ausbildung und schrieb schon als Kind viele musikalische Werke, darunter 5 Opern, 11 Sinfonien für Streichorchester, Konzerte, Sonaten und Fugen. Mendelssohns erster öffentlicher Auftritt fand 1818 in Berlin statt, als er neun Jahre alt war. 1821 lernte Mendelssohn J.W. von Goethe kennen, für den er Werke von J.S. Bach und Mozart aufführte und dem er sein Klavierquartett Nr. 3 in h-Moll widmete. Es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen dem berühmten weisen Dichter und dem 12-jährigen Musiker.
Einige Jahre später begann der begabte Musiker, in verschiedenen Orchestern in Europa zu dirigieren, und lernte Carl Weber kennen. In England, wo Mendelssohn sehr oft zu Gast war, wurde seine Musik Mitte des 19. Jahrhunderts sehr populär, sogar bei Königin Victoria war er der Lieblingskomponist. Seine Symphonie Nr. 3 in a-Moll-Dur (Schottische Symphonie) widmete er der Königin.
Zu Mendelssohns berühmtesten Werken gehören der Sommernachtstraum (1826), die Italienische Symphonie (1833), ein Violinkonzert (1844), zwei Klavierkonzerte (1831, 1837), das Oratorium Elias (1846) und mehrere Kammermusikwerke. Die Tradition, den "Hochzeitsmarsch" aus dem Sommernachtstraum bei Hochzeitsumzügen zu spielen, geht auf seine Aufführung bei der Hochzeit einer königlichen Prinzessin im Jahr 1858, also nach Mendelssohns Tod, zurück.
1843 gründete Mendelssohn ein Konservatorium in Leipzig, wo er zusammen mit Schumann Komposition unterrichtete. Mendelssohn war einer der ersten großen romantischen Komponisten des 19. Jahrhunderts.


Jacques-Louis David war ein französischer Maler, der als führende Persönlichkeit der neoklassizistischen Bewegung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts gilt. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Betonung klassischer Themen, straffe Komposition und scharfe Linienführung aus, die eine emotionale Tiefe und eine kraftvolle Darstellung historischer Ereignisse und Figuren vermitteln. David spielte auch eine bedeutende politische Rolle während der Französischen Revolution und diente als enger Verbündeter und Porträtist Napoleons Bonaparte. Seine bekanntesten Werke wie "Der Schwur der Horatier" und "Der Tod des Marat" sind nicht nur künstlerische Meisterleistungen, sondern auch kulturelle Symbole ihrer Zeit.
David wurde 1748 in Paris geboren und verlor seinen Vater früh. Trotz familiärer Widerstände entschied er sich für eine Karriere als Künstler und studierte bei Joseph-Marie Vien, einem Vertreter der klassizistischen Reaktion auf den Rokoko-Stil. Sein künstlerischer Durchbruch gelang ihm nach mehreren Anläufen beim Gewinn des renommierten Prix de Rome, der ihm einen langen Studienaufenthalt in Italien ermöglichte. Dort vertiefte er sich in die Werke von Caravaggio, Poussin und anderen Meistern, was seine spätere Arbeit maßgeblich prägte.
Während der Französischen Revolution engagierte sich David aktiv in der Politik und nutzte seine Kunst als Mittel politischer Aussage und Propaganda. Nach dem Sturz Napoleons und dem darauf folgenden politischen Umschwung sah sich David gezwungen, ins Exil nach Brüssel zu gehen, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1825 lebte und arbeitete.
Seine Werke, darunter auch herausragende Porträts, sind in führenden Museen weltweit ausgestellt, besonders im Louvre, und zeugen von seiner Fähigkeit, Kunst und Politik miteinander zu verbinden. Davids Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern und seine Rolle bei der Formung des neoklassizistischen Stils machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der europäischen Kunst.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Davids Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des Umbruchs und der Erneuerung in der Kunst sowie in die politischen Ideale seiner Epoche. Wer sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Jacques-Louis David interessiert, sollte sich unbedingt für entsprechende Newsletter anmelden. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Angebote in diesem faszinierenden Bereich der Kunstgeschichte.


Hans Bol war ein flämischer Maler, der von 1534 bis 1593 lebte. Er wurde vor allem für seine detaillierten Miniaturen und Landschaftsbilder bekannt, die er in einem späten Manierismus des Nordens ausführte. Seine Werke, die sowohl biblische als auch allegorische Szenen darstellen, zeigen seine Fähigkeit, realistische Details mit imaginären Elementen zu verbinden. Bol, ein Meister der Miniaturzeichnung, wandte sich von großflächigen Werken ab, um Fälschungen seiner Designs vorzubeugen. Seine kleineren Arbeiten, oft auf Pergament ausgeführt, waren wesentlich schwieriger zu kopieren.
Im Laufe seiner Karriere schuf Hans Bol eine umfangreiche Grafiksammlung und prägte die Entwicklung der Landschaftskunst in den Niederlanden nachhaltig. Seine Landschaften, oft bevölkert von biblischen oder alltäglichen Figuren, verbanden Beobachtungen der Natur mit fantasievollen Elementen und waren von Werken Pieter Bruegels des Älteren beeinflusst.
Bol, der seine Ausbildung bei seinen Onkeln Jacob und Jan Bol erhielt, reiste nach seiner Zeit in Heidelberg durch mehrere Städte und ließ sich schließlich in Amsterdam nieder. Sein Einfluss war so weitreichend, dass er nach Bruegels Tod dessen Auftrag für eine Serie von Drucken über die vier Jahreszeiten übernahm.
Zu seinen bekanntesten Schülern zählen sein Stiefsohn Frans Boels und der Künstler Joris Hoefnagel. Bol war auch für seine topografischen Zeichnungen bekannt, wie die Ansicht des Antwerpener Hafens. Seine Werke befinden sich heute in Sammlungen von Museen wie dem Metropolitan Museum of Art, wo sein Werk „Der verlorene Sohn“ ausgestellt war.
Für Sammler, Auktionatoren und Kunstexperten bietet das Schaffen von Hans Bol einen tiefen Einblick in die flämische Kunst des 16. Jahrhunderts. Seine Miniaturen und Landschaften sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse der kulturellen und historischen Entwicklung seiner Zeit.
Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie über Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert, die sich ausschließlich auf Werke von Hans Bol konzentrieren.


Gregor Schneider ist ein deutscher Künstler, dessen Arbeitsschwerpunkt gebaute Räume sind. Für sein bislang bekanntestes Werk „Totes Haus u r“, für den deutschen Pavillon, wurde er im Jahre 2001 mit dem Goldenen Löwen der Biennale ausgezeichnet.



David Wojnarowicz war ein amerikanischer Künstler, der in den 1980er Jahren im East Village von New York City bekannt wurde. Er war nicht nur als Maler und Fotograf tätig, sondern auch als Schriftsteller, Filmemacher, Performance-Künstler und Aktivist im Kampf gegen AIDS. Wojnarowicz' Werke sind tiefgreifend politisch und persönlich, geprägt von seinem Engagement gegen gesellschaftliche Missstände und seiner eigenen AIDS-Diagnose.
David Wojnarowicz nutzte seine Kunst, um auf die Ungerechtigkeiten und die Krise rund um AIDS aufmerksam zu machen. Besonders bekannt ist sein Werk "Untitled (One Day This Kid...)", das ein Bild von ihm als jungen Jungen zeigt, umgeben von Text, der die Herausforderungen beschreibt, denen er als homosexueller Mann in Amerika gegenüberstand.
Seine Werke wurden posthum in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, darunter eine große Retrospektive im Whitney Museum of American Art. Wojnarowicz' Einfluss reicht bis heute, nicht zuletzt durch die Nutzung seines Werks "Untitled (Buffaloes)" von der Band U2 für ihr Single-Cover von "One".
Entdecken Sie die kraftvollen Werke von David Wojnarowicz, die weiterhin relevant sind und zum Nachdenken anregen. Melden Sie sich an, um Updates zu Ausstellungen und Veröffentlichungen zu erhalten, die das Vermächtnis dieses bemerkenswerten Künstlers würdigen.




Arnaldo Pomodoro ist ein italienischer Bildhauer. Er lebt und arbeitet seit 1954 in Mailand.
In Pomodoros Werk spiegelt sich sowohl seine Arbeit als Goldschmied als auch sein Interesse am technischen Zeitalter wider.
Neben Silber, Eisen, Holz, Beton und Gold arbeitet er vor allem mit Bronze. In den 1960er Jahren entwickelte er seine abstrakte Formensprache, die insbesondere Kugeln, Scheiben, aber auch Säulen, Kegel und Quader umfasst. Die Hülle der geometrischen Körper bricht Pomodoro dabei auf, für den Betrachter wird ein Innenleben sichtbar.
Seit 1970 entstanden auch Grafiken. Neben seinem Schaffen als Bildhauer arbeitete Pomodoro immer wieder auch als Bühnen- und Kostümbildner für das italienische Theater.


George Washington war der erste vom Volk gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.
George Washington wurde im Februar 1732 in eine Adelsfamilie im kolonialen Virginia geboren und diente 1754-1758 als Offizier aus Virginia bei den britischen Truppen während des französisch-indianischen Krieges (1754-1763). Dabei handelte es sich um einen Territorialkrieg, der hauptsächlich zwischen den Kolonien Großbritanniens und Frankreichs ausgetragen wurde und sich zu einem weltweiten Konflikt zwischen den beiden Ländern ausweitete. J. Washington stand im Mittelpunkt der Konflikte im umstrittenen Gebiet des Ohio River Valley.
Bereits im Juni 1775 wurde er zum Oberbefehlshaber der kontinentalen Streitkräfte im Krieg um die Unabhängigkeit von Großbritannien gewählt. Er befehligte die amerikanischen Truppen während des gesamten Krieges und wurde für seine Beharrlichkeit und Tapferkeit berühmt.
Im Jahr 1787 vertrat J. Washington den Staat Virginia als Delegierter im Verfassungskonvent. Auf diesem Konvent wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten ausgearbeitet. Im Jahr 1789 wählte das Wahlmännerkollegium George Washington einstimmig zum Präsidenten, und 1792 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Somit war George Washington vom 30. April 1789 bis zum 4. März 1797 als Präsident der Vereinigten Staaten im Amt.
Als Staatsoberhaupt trug er dazu bei, die Union zu stärken, die Grundsätze der Verfassung umzusetzen und die Hauptstadt der Vereinigten Staaten zu bauen. Er war an der Bildung der Zentralbehörden und des Regierungssystems beteiligt, schuf Präzedenzfälle für die Einrichtung von Präsidenten, förderte die Entwicklung der Wirtschaft und pflegte freundschaftliche Beziehungen zum Kongress. In der Außenpolitik vermied Washington eine Einmischung in die Angelegenheiten der europäischen Staaten.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Präsidenten lebte George Washington in Mount Vernon Manor.
