possibly vienna

Nikolaus von Jacquin, mit vollem Namen Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin, auch Baron Nikolaus von Jacquin, war ein österreichischer und niederländischer Wissenschaftler, Professor für Chemie und Botanik und Direktor des Wiener Botanischen Gartens.
Jacquin gilt als Pionier der wissenschaftlichen Botanik in Österreich. Er verfasste grundlegende Werke der Botanik, beschrieb als Erster viele Pflanzen, Pilze und Tiere, führte experimentelle Methoden in der Chemie ein und setzte sich erfolgreich für die Einführung der Linnaeus'schen Pflanzensystematik in Österreich ein. Im Auftrag von Kaiser Franz I. betreute von Jakwin die kaiserlichen Gärten (u.a. Schönbrunn) und leitete von 1754 bis 1759 eine wissenschaftliche Expedition nach Mittelamerika, von der er mit einer umfangreichen Pflanzensammlung zurückkehrte.
1768 wurde Nikolaus von Jacquin zum Professor für Botanik und Chemie an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien und zum Direktor des neu gegründeten Botanischen Gartens ernannt, den er nach wissenschaftlichen Grundsätzen reorganisierte. Nikolaus von Jacquin war Mitglied der Royal Society of London, ausländisches Ehrenmitglied der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften und Korrespondent der Pariser Akademie der Wissenschaften.


Wassily Wassilyevich Kandinsky (russisch: Василий Васильевич Кандинский) war ein russischer Maler und Kunsttheoretiker, der vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der abstrakten Kunst bekannt ist. Geboren am 16. Dezember 1866 in Moskau und gestorben am 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, durchlebte Kandinsky eine bemerkenswerte künstlerische Entwicklung, die ihn von seinen Anfängen in Russland über sein Schaffen in Deutschland bis zu seinen letzten Lebensjahren in Frankreich führte.
Kandinskys Kunstkarriere begann erst im Alter von 30 Jahren, nachdem er sich bereits eine Karriere im Recht aufgebaut hatte. Sein Umzug nach München im Jahr 1896 markierte den Beginn seiner ernsthaften Beschäftigung mit der Malerei, wo er unter anderem an der Akademie der Bildenden Künste studierte. Seine frühen Werke waren stark von der Volkskunst und den leuchtenden Farben seiner russischen Heimat beeinflusst, aber auch von Impressionisten wie Monet und den musikalischen Kompositionen Wagners. Diese Einflüsse führten zu Kandinskys Überzeugung, dass Farben und Formen eine eigene Sprache sprechen können, unabhängig von der Darstellung realer Objekte.
Eines der Schlüsselmomente in Kandinskys Karriere war die Gründung der Künstlergruppe Der Blaue Reiter im Jahr 1911, die eine Plattform für die Förderung abstrakter Kunst bildete. Sein Engagement für die Abstraktion spiegelte sich in seinen theoretischen Schriften wider, insbesondere in seinem einflussreichen Text "Über das Geistige in der Kunst". Kandinskys Zeit am Bauhaus von 1922 bis zu dessen Schließung durch die Nazis im Jahr 1933 war ebenfalls prägend für seine Entwicklung als Künstler und Lehrer. Nach der Schließung des Bauhauses zog Kandinsky nach Frankreich, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete und die französische Staatsbürgerschaft annahm.
Kandinskys Werke, darunter bekannte Gemälde wie "Komposition IV", "Komposition VI" und "Farbstudie: Quadrate mit konzentrischen Ringen", zeugen von seiner stetigen Entwicklung hin zu immer abstrakteren Formen und seiner Faszination für die Beziehung zwischen Farbe und Emotion. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Kandinskys Schaffen einen tiefen Einblick in die Anfänge und die Entwicklung der abstrakten Kunst. Sein Erbe inspiriert bis heute Künstler und Kunstliebhaber gleichermaßen und unterstreicht die Bedeutung der Abstraktion als Mittel zur Erkundung und Ausdruck innerer Welten.
Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Werken von Wassily Kandinsky auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Damit erhalten Sie gezielte Informationen, die Sie in die Welt dieses bahnbrechenden Künstlers eintauchen lassen.


Rembrandt Harmenszoon van Rijn war ein niederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner des Barock, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Menschen in verschiedenen Stimmungen und Verkleidungen darzustellen. Geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, ist Rembrandt eine der Schlüsselfiguren der niederländischen Goldenen Ära. Er schuf ein beeindruckendes Gesamtwerk von etwa 300 Gemälden, 300 Radierungen und 2000 Zeichnungen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen sowie biblischen und mythologischen Themen.
Besonders hervorzuheben ist Rembrandts Fähigkeit, mit Licht und Schatten zu arbeiten und einen kompromisslosen Realismus in seinen Werken zu zeigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (1632), „Die Nachtwache“ (1642), „Die Syndiker der Tuchmacherzunft“ (1662) und „Belshazzars Fest“ (1635). Sein einziger bekannter Seesturm, "Der Sturm auf dem See von Galiläa" (1633), illustriert ebenfalls seine Meisterschaft in der Darstellung dramatischer Naturgewalten.
Rembrandts Beitrag zur Kunstgeschichte war nicht nur auf seine Gemälde beschränkt. Er war auch ein innovativer und produktiver Meister der Druckgrafik. Etwa 350 Radierungen zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Arten von Beleuchtung und malerischen Effekten zu suggerieren. Seine Radierungen wie „Die drei Kreuze“ (1653) wurden für ihre innovative Gestaltung und Ausdruckskraft gelobt.
Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine Lebenszeit hinaus. Er inspirierte zahlreiche niederländische und deutsche Maler des 17. Jahrhunderts sowie Künstler des 18. Jahrhunderts in ganz Europa, darunter Fragonard und Tiepolo, und eine breite Palette von Realisten des 19. Jahrhunderts. Rembrandts Stil und Techniken waren weit verbreitet und beliebt, insbesondere in Amsterdam.
Zu seinen Sammlern und Kunstexperten: Wenn Sie weitere Informationen über Rembrandt van Rijn, seine Werke und deren Verfügbarkeit erhalten möchten, melden Sie sich für Updates an. Sie werden über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse informiert, die mit Rembrandt van Rijn in Verbindung stehen.


Wolfgang Amadeus Mozart, mit vollem Namen Johann Chrysostomus Wolfgang Amadeus Mozart, war ein österreichischer Komponist und virtuoser Musiker. Mozart ist einer der größten Komponisten in der Geschichte der Musik, gleichauf mit Beethoven und Haydn.
Wolfgang wurde in die Familie des Geigers und Komponisten Leopold Mozart (1719-1787) hineingeboren. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er zu komponieren und trat erstmals öffentlich auf. Seine ältere Schwester Maria Anna (1751-1829) war ebenfalls ein Wunderkind, und ab 1763 begannen Leopold und seine Kinder mit Aufführungen durch Europa zu reisen.
Mozart hatte ein phänomenales musikalisches Gehör und Gedächtnis und war ein hervorragender Improvisator. Wie kein anderer Komponist der Musikgeschichte war er vielseitig und schrieb in allen musikalischen Gattungen seiner Zeit. In seinem kurzen Leben komponierte Mozart mehr als 800 Werke, von denen viele als die Höhepunkte des Sinfonie-, Konzert-, Kammermusik-, Opern- und Chorrepertoires anerkannt sind. Die breite Öffentlichkeit ist mit den drei Opern des Komponisten vertraut: Die Hochzeit des Figaro, Don Giovanni und Die Zauberflöte.
Die Gesellschaft hat das Ausmaß von Mozarts Genie nicht sofort erkannt. Erst viele Jahre später wich das lebendige Bild eines Wunderkindes, eines raffinierten Salonkomponisten, der auf wundersame Weise ein ganzes Werk in seinem Kopf durchdenken konnte, dem Bild eines ernsthaften, akribischen und brillanten Musikschaffenden.


Wolfgang Amadeus Mozart, mit vollem Namen Johann Chrysostomus Wolfgang Amadeus Mozart, war ein österreichischer Komponist und virtuoser Musiker. Mozart ist einer der größten Komponisten in der Geschichte der Musik, gleichauf mit Beethoven und Haydn.
Wolfgang wurde in die Familie des Geigers und Komponisten Leopold Mozart (1719-1787) hineingeboren. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er zu komponieren und trat erstmals öffentlich auf. Seine ältere Schwester Maria Anna (1751-1829) war ebenfalls ein Wunderkind, und ab 1763 begannen Leopold und seine Kinder mit Aufführungen durch Europa zu reisen.
Mozart hatte ein phänomenales musikalisches Gehör und Gedächtnis und war ein hervorragender Improvisator. Wie kein anderer Komponist der Musikgeschichte war er vielseitig und schrieb in allen musikalischen Gattungen seiner Zeit. In seinem kurzen Leben komponierte Mozart mehr als 800 Werke, von denen viele als die Höhepunkte des Sinfonie-, Konzert-, Kammermusik-, Opern- und Chorrepertoires anerkannt sind. Die breite Öffentlichkeit ist mit den drei Opern des Komponisten vertraut: Die Hochzeit des Figaro, Don Giovanni und Die Zauberflöte.
Die Gesellschaft hat das Ausmaß von Mozarts Genie nicht sofort erkannt. Erst viele Jahre später wich das lebendige Bild eines Wunderkindes, eines raffinierten Salonkomponisten, der auf wundersame Weise ein ganzes Werk in seinem Kopf durchdenken konnte, dem Bild eines ernsthaften, akribischen und brillanten Musikschaffenden.


Louis Le Nain war ein französischer Maler des 17. Jahrhunderts, der dem barocken Realismus zuzuordnen ist. Er lebte und arbeitete ab 1629 in Paris, wo er in der Rue Princesse gemeinsam mit seinen Brüdern Antoine Le Nain und Mathieu Le Nain eine florierende Werkstatt gründete.
Im Jahr 1648 wurden die drei Brüder in die kurz zuvor gegründete Académie royale de peinture et de sculpture aufgenommen.


Gustav Klimt, ein österreichischer Symbolist-Maler und einer der herausragendsten Vertreter der Wiener Secession, hat in der Kunstwelt unverwechselbare Spuren hinterlassen. Geboren am 14. Juli 1862 in Wien, prägte Klimt die Kunstszene nicht nur durch seine Malerei, sondern auch durch sein Engagement in der Wiener Secession. Besonders bemerkenswert sind seine Gemälde, Wandmalereien, Skizzen und andere Kunstobjekte, die häufig den weiblichen Körper thematisieren und sich durch eine offene Erotik auszeichnen.
Seine frühe Karriere war geprägt von Erfolgen in der Architekturmalerei. Mit der Entwicklung eines persönlicheren Stils stieß Klimt jedoch auch auf Kontroversen, insbesondere durch seine Deckengemälde für die Universität Wien, die damals als pornografisch kritisiert wurden. Diese Erfahrungen führten dazu, dass Klimt keine weiteren öffentlichen Aufträge annahm und sich in eine neue künstlerische Richtung entwickelte, die als seine "Goldene Phase" bekannt wurde. In dieser Phase entstanden Meisterwerke wie "Der Kuss" und das Porträt von Adele Bloch-Bauer, die häufig Goldblatt verwendeten und Klimts Ruf als führenden Künstler seiner Zeit festigten.
Klimts Leben war ebenso faszinierend wie sein Werk. Er war ein Gründungsmitglied und Präsident der Wiener Secession, einer Gruppe, die sich der Förderung junger, unkonventioneller Künstler und dem Austausch mit ausländischen Künstlern verschrieben hatte. Auch seine Beziehung zur Modegestalterin Emilie Louise Flöge, die bis zu seinem Lebensende anhielt, spiegelte sich in seiner Kunst wider.
Klimt verstarb am 6. Februar 1918 in Wien, doch sein Erbe lebt in seinen revolutionären Werken weiter, die bis heute hohe Preise auf Auktionen erzielen und in renommierten Museen und Galerien ausgestellt sind.
Wenn Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gustav Klimt auf dem Laufenden bleiben möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich für unsere Updates anzumelden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über die Werke dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erfahren. Ihre Anmeldung sichert Ihnen exklusive Einblicke und Angebote, die speziell auf Ihre Interessen im Bereich der Kunst und Antiquitäten zugeschnitten sind.


Rembrandt Harmenszoon van Rijn war ein niederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner des Barock, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Menschen in verschiedenen Stimmungen und Verkleidungen darzustellen. Geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, ist Rembrandt eine der Schlüsselfiguren der niederländischen Goldenen Ära. Er schuf ein beeindruckendes Gesamtwerk von etwa 300 Gemälden, 300 Radierungen und 2000 Zeichnungen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen sowie biblischen und mythologischen Themen.
Besonders hervorzuheben ist Rembrandts Fähigkeit, mit Licht und Schatten zu arbeiten und einen kompromisslosen Realismus in seinen Werken zu zeigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (1632), „Die Nachtwache“ (1642), „Die Syndiker der Tuchmacherzunft“ (1662) und „Belshazzars Fest“ (1635). Sein einziger bekannter Seesturm, "Der Sturm auf dem See von Galiläa" (1633), illustriert ebenfalls seine Meisterschaft in der Darstellung dramatischer Naturgewalten.
Rembrandts Beitrag zur Kunstgeschichte war nicht nur auf seine Gemälde beschränkt. Er war auch ein innovativer und produktiver Meister der Druckgrafik. Etwa 350 Radierungen zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Arten von Beleuchtung und malerischen Effekten zu suggerieren. Seine Radierungen wie „Die drei Kreuze“ (1653) wurden für ihre innovative Gestaltung und Ausdruckskraft gelobt.
Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine Lebenszeit hinaus. Er inspirierte zahlreiche niederländische und deutsche Maler des 17. Jahrhunderts sowie Künstler des 18. Jahrhunderts in ganz Europa, darunter Fragonard und Tiepolo, und eine breite Palette von Realisten des 19. Jahrhunderts. Rembrandts Stil und Techniken waren weit verbreitet und beliebt, insbesondere in Amsterdam.
Zu seinen Sammlern und Kunstexperten: Wenn Sie weitere Informationen über Rembrandt van Rijn, seine Werke und deren Verfügbarkeit erhalten möchten, melden Sie sich für Updates an. Sie werden über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse informiert, die mit Rembrandt van Rijn in Verbindung stehen.



Adam de Coster, geboren um 1586 in Mechelen und verstorben 1643 in Antwerpen, war ein flämischer Maler und ein herausragendes Mitglied der Antwerpener Caravaggisti. Diese Künstlergruppe war Teil einer internationalen Bewegung, die das Werk Caravaggios und seiner Nachfolger auf persönliche Weise interpretierte. De Coster ist vor allem für seine Genreszenen mit starken Chiaroscuro-Effekten bekannt und wurde aufgrund seiner Vorliebe für tenebristische Szenen als "Pictor Noctium" (wörtliche Übersetzung "Maler der Nächte") bezeichnet.
Sein Werk umfasst Themen, die typisch für Caravaggio und seine Anhänger sind, darunter Kartenspieler, Wahrsager, Prostituierte und musikalische Aufführungen. De Coster kehrte regelmäßig zu bestimmten Themen zurück und schuf verschiedene Versionen der "Verleugnung des Heiligen Petrus" und der "Kartenspieler". Zudem wird vermutet, dass er auch als Porträtmaler tätig war, wie das Werk "Zwei Bildhauer bei Nacht in Rom" nahelegt, das möglicherweise ein Doppelporträt von Francois Duquesnoy und Georg Petel darstellt.
Ein herausragendes Beispiel seiner Arbeit ist "Drei Sänger", in dem de Coster eine musikalische Aufführung durch drei Sänger darstellt, die aus demselben Liederbuch singen. Die Musiker sind vor dem Hintergrund eines roten Vorhangs platziert und werden von unten durch eine außerhalb des Bildes liegende Lichtquelle beleuchtet. De Coster zeigt seine Meisterschaft in der sinnlichen Darstellung des Stoffes des Kleides der Sängerin und der Art und Weise, wie es das Licht einfängt.
Für weitere Informationen über Adam de Coster und Aktualisierungen zu Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit seinem Werk, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.


Adriaen van de Velde war ein holländischer Maler und Radierer.
Mit seinem Frühwerk steht van de Velde noch ganz im Schatten der Haarlemer Schule und seinen Vorbildern Paulus Potter und Nicolaes Pieterszoon Berchem. Später fand er dann zu einem eigenen Stil und — trotz kurzer Schaffensdauer — entstanden bis zu seinem Tod über 400 Bilder (Werkverzeichnis bei Cornelis Hofstede de Groot). Seine Skizzen, welche in der Natur entstanden, bildeten nicht nur die Vorlage seiner sorgfältig komponierten Bilder, sondern wurden häufig auch als Radierungen „wiederverwertet“. Seine Landschaftsbilder zeichnen sich durch sorgfältige Wiedergabe der Einzelheiten, übersichtlich — harmonische Komposition und kontrastreiche, warme Farbgestaltung aus.


Philippe de Momper der Ältere war ein flämischer Landschaftsmaler und Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen.
Philippe wurde in die berühmte Familie der Landschaftsmaler und Kupferstecher Momper aus Brügge geboren, die sich im 16. Jahrhundert in Antwerpen niederließ. Sein Vater war der berühmte Landschaftsmaler Joos de Momper (1564-1635). Zusammen mit Jan Brueghel dem Jüngeren reiste er durch Italien und schuf mehrere Ansichten von Rom und seiner Umgebung. Als Schüler seines Vaters malte Philippe de Mompera in einem ähnlichen Stil, brachte aber seine eigene Handschrift ein. Bekannt sind auch Philippe de Momperas Gemälde von Winterlandschaften, Flusstälern mit Hirschen und Gruppen von Spaziergängern.


Peter Paul Rubens, geboren am 28. Juni 1577 in Siegen, Deutschland, und gestorben am 30. Mai 1640 in Antwerpen, war ein flämischer Künstler und Diplomat, der als einer der einflussreichsten Künstler der flämischen Barocktradition gilt. Rubens, berühmt für seine dynamischen und erfinderischen Gemälde religiöser und mythologischer Themen, wurde auch für Porträts und Landschaften geschätzt. Er erhielt seine Ausbildung unter anderem von Tobias Verhaecht und Otto van Veen und ließ sich von Werken der italienischen Meister wie Titian, Tintoretto und Paolo Veronese inspirieren. Seine Kunst zeichnet sich durch Bewegung, Farbe und Sinnlichkeit aus, Eigenschaften, die den dramatischen künstlerischen Stil der Gegenreformation widerspiegeln.
Rubens wurde in einer Familie geboren, die aufgrund religiöser Verfolgung aus Antwerpen geflohen war. Nach dem Tod seines Vaters kehrte die Familie nach Antwerpen zurück, wo Rubens eine klassische humanistische Bildung erhielt und seine künstlerische Laufbahn begann. Während seiner Karriere reiste er nach Italien und Spanien, wo er von den großen Werken der Renaissance beeinflusst wurde. Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1608 kehrte er nach Antwerpen zurück und wurde Hofmaler für den Erzherzog von Österreich. Rubens war nicht nur ein Meistermaler, sondern auch ein begabter Diplomat, der von den Königen Philipp IV. von Spanien und Karl I. von England geadelt wurde. Im Jahr 1610 zog Rubens in das Haus, das später zum Rubenshuis Museum wurde, und unterrichtete dort Schüler wie Frans Snyders, Anthony van Dyck und Jan Brueghel den Älteren.
Rubens' Werke zeichnen sich durch ihre kraftvollen Darstellungen und detaillierten Ölskizzen aus. Er war einer der letzten großen Künstler, die konsequent Holztafeln als Malgrund verwendeten, obwohl er auch Leinwände benutzte. Seine Auftragsarbeiten umfassten hauptsächlich „Geschichtsgemälde“, die religiöse und mythologische Themen sowie Jagdszenen beinhalteten. Er malte Porträts, insbesondere von Freunden und Selbstporträts, und im späteren Leben mehrere Landschaften. Rubens entwarf auch Tapisserien und Drucke sowie sein eigenes Haus. Darüber hinaus überwachte er die ephemeren Dekorationen des königlichen Einzugs von Kardinal-Infant Ferdinand von Österreich in Antwerpen im Jahr 1635.
Eines seiner bedeutendsten Werke ist das Gemälde "Prometheus Bound", das auf dem griechischen Stück "Prometheus Bound" basiert. Dieses klassisch-mythologische Gemälde zeigt den Halbgott Prometheus, der von Zeus für das Schenken des Feuers an den Menschen bestraft wird. Ein anderes bekanntes Werk ist "Die Anbetung der Könige", ein biblisches Thema, das eines von Rubens' Lieblingsthemen war; er schuf mindestens zwölf Gemälde zu diesem Szenario. In diesem Werk sehen wir die drei Weisen, die Geschenke für das Christkind bringen.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Rubens' umfangreiches Oeuvre einen tiefen Einblick in die flämische Barockkunst. Sein Stil und seine Technik sind bis heute unverwechselbar und beeindruckend. Um weitere Informationen und Updates zu Rubens' Werken, Auktionsereignissen und Produktverkäufen zu erhalten, empfehle ich Ihnen, sich für unsere Updates zu registrieren.


Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer, Druckgrafiker, Keramiker und Bühnenbildner, bekannt für seine umwälzenden künstlerischen Leistungen im 20. Jahrhundert. Er verbrachte den Großteil seines Erwachsenenlebens in Frankreich und gilt als einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Picasso war nicht nur Mitbegründer der Kubismus-Bewegung, sondern auch Erfinder der konstruierten Skulptur und Mitbegründer des Collage-Konzepts. Seine Werke zeichnen sich durch eine Vielzahl von Stilen aus, die er entwickelte und erforschte. Zu seinen berühmtesten Werken gehören die proto-kubistische "Les Demoiselles d'Avignon" (1907) und das Antikriegsgemälde "Guernica" (1937), eine dramatische Darstellung des Bombenangriffs auf Guernica während des Spanischen Bürgerkriegs.
Picassos künstlerisches Talent zeigte sich bereits in jungen Jahren. Er malte in einem naturalistischen Stil während seiner Kindheit und Jugend und experimentierte im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts mit verschiedenen Theorien, Techniken und Ideen. Nach 1906 inspirierte ihn das Fauvistische Werk des älteren Künstlers Henri Matisse zu radikaleren Stilrichtungen. Sein Werk, besonders in der Frühphase seiner Karriere, wird oft in Perioden eingeteilt: die Blaue Periode (1901–1904), die Rosa Periode (1904–1906), die afrikanisch beeinflusste Periode (1907–1909), analytischer Kubismus (1909–1912) und synthetischer Kubismus (1912–1919). Viele seiner Werke aus den späten 1910er und frühen 1920er Jahren zeigen einen neoklassizistischen Stil, und sein Werk Mitte der 1920er Jahre weist Merkmale des Surrealismus auf.
Picassos außergewöhnliche Produktivität und Vielseitigkeit führten zu weltweiter Anerkennung und enormem Reichtum. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter "Les Demoiselles d'Avignon" und "Guernica", die als Meilensteine in der Kunstgeschichte gelten. Seine Werke werden hoch geschätzt und erreichen auf Auktionen oft Rekordpreise.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten ist Picasso eine Schlüsselfigur. Seine Arbeiten bieten Einblicke in wichtige Kunstbewegungen und sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kunstgeschichte. Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Picasso erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Wir versorgen Sie mit den neuesten Informationen und geben Ihnen die Möglichkeit, sich tiefer mit dem Werk dieses revolutionären Künstlers zu beschäftigen.













































































