Bildhauer Pop Art


Bruno Bruni sen. ist ein italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer.
Mit seinen figurativen Motiven wurde Bruno Bruni als Zeichner, Lithograf, Maler und Plastiker schon in den 1970er Jahren in Deutschland bekannt. 1977 wurde er mit dem Internationalen Senefelder Preis für Lithografie ausgezeichnet.


Niclas Castello, mit bürgerlichem Namen Norbert Zerbs, ist ein deutscher Maler und Bildhauer, Vertreter der Pop Art.
Niclas studierte Kunst in Deutschland, Paris und New York. In den 1990er Jahren entdeckte er in West-Berlin die Street Art, die zur Grundlage seiner Karriere wurde. Er ist bekannt für eine Serie von Skulpturen mit dem Titel "Kiss Sculptures" und die Werke "Cube Painting-Sculpture". Castello wendet auch eine ungewöhnliche Technik an, um den Moment der Entstehung des Werks festzuhalten: Am Ende der Realisierung nimmt der Künstler das Werk und drückt es zusammen, um es in eine Schachtel zu legen.


Jaqueline de Jong ist eine niederländische Künstlerin, Bildhauerin und Grafikerin, die in Amsterdam und Bourbon, Frankreich, lebt und arbeitet.
In ihrer Malerei wechselt sie mühelos zwischen verschiedenen Stilen, von der expressionistischen Malerei über die neue Figuration bis hin zur Pop Art, und greift dabei immer wieder Motive wie Erotik, Lust, Gewalt und Humor auf. Von Druckgrafiken bis hin zu großen Ölgemälden zeigt sie eine Faszination für das Groteske und Makabre, insbesondere in den eher figurativen Werken, die Kreaturen darstellen, die halb Mensch, halb Tier sind. Es ist, als ob sie die hässliche oder animalische Seite der menschlichen Natur offenbaren, die wir normalerweise lieber verbergen.


Jim Dine ist ein US-amerikanischer Künstler und ein Hauptvertreter der Pop Art. Dines künstlerische Praxis umfasst Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik (darunter Lithographien, Radierungen, Gravuren, Intaglien, Holzschnitte, Buchdrucke und Linolschnitte), Skulpturen und Fotografien. Zu seinen frühen Arbeiten zählen überdies auch Assemblagen und Happenings, während er in den letzten Jahren in Publikationen und auf Lesungen zunehmend als Poet hervorgetreten ist.


Michael Fischer-Art, ein in Leipzig geborener Künstler, setzt sich in seiner Kunst sozialkritisch mit der Umwelt auseinander und ordnet sein Schaffen dem "Marktwirtschaftlichen Realismus" zu. Seine Bilder sind farbenfrohe Attacken gegen Intellektualismus und Tiefsinn, während seine Skulpturen auffällige Blickfänge sind, die viele Plätze in Deutschland verschönern. Zudem fertigt er Porträts im Pop-Art-Stil von Berühmtheiten an und pflegt Kontakte zu Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Showbusiness.


David (Dudu) Gerstein ist ein israelischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Grafiker.
Gerstein erhielt eine breit gefächerte Ausbildung: Er studierte an der Bezalel-Akademie, dann an der École des Beaux-Arts in Paris, in New York setzte er seine Studien an der Art Students League fort und 1974 erhielt er ein Diplom von der St Martin's School of Art in London. Er arbeitet frei in allen Medien: Druckgrafik, Malerei, Skulptur, Zeichnung, Wandmalerei und monumentale Werke.
In den 1970er Jahren begann Gerstein mit dreidimensionalen Arbeiten zu experimentieren und ließ ausgeschnittene Fragmente im Raum hängen. Nach vielen Innovationen begann David Gerstein, Wandskulpturen zu schaffen, die mit Laserschnitt und Autolack hergestellt wurden. Er schuf seine eigene Form der Pop-Art und erlangte einen internationalen Ruf für seinen unverwechselbaren Stil mit farbenfrohen Bildern von zahlreichen Radfahrern, Schmetterlingen, Tänzern, Läufern und mehr. Mit dem Aufkommen von Computern konnte er seine Zeichnungen in perfekt formatierte Schablonen umwandeln, die in einer metallverarbeitenden Werkstatt originalgetreu reproduziert werden können.
Gersteins unverkennbare monumentale Skulpturen sind in Städten auf der ganzen Welt zu sehen. Seine Straßenskulptur Momentum ist die höchste öffentliche Skulptur in Singapur.


Domenico Gnoli war ein italienischer Maler, Grafiker und Zeichner.
Domenico Gnoli malte riesige Ausschnitte — vergrößerte Hemdkragen, einen Knopf oder einen Schuh. Er isolierte in seinen Gemälden Gegenstände des Alltags und stellte sie aus dem Zusammenhang gerissen in einer teilweise beängstigenden, meist rätselhaften Kunstwelt dar. Diese menschenleere Kunstrealität in seinen Werken hat Anklänge an den Surrealismus und gleichzeitig an die Pop Art, ist aber in ihrer überdimensionierten, irrealen Ausprägung eher einzigartig.


Joe Goode ist ein amerikanischer Künstler, der mit den Bewegungen Pop Art und Light and Space in Verbindung gebracht wird. Goode verwendet in seinen Werken häufig Bilder aus dem amerikanischen Westen, wie Wolken, Berge und Sonnenuntergänge, sowie Alltagsgegenstände wie Milchflaschen und Zeitungen.
Goode studierte am Chouinard Art Institute in Los Angeles. Er begann seine Karriere als Maler in den 1950er und 1960er Jahren und schuf Werke, die Abstraktion und Figuration miteinander kombinierten. In den 1960er Jahren schloss er sich der Pop Art-Bewegung an und begann, Bilder von Alltagsgegenständen und der Populärkultur in sein Werk aufzunehmen.
In den 1970er Jahren begann Goode, das Potenzial von Licht und Farbe als Medien zu erforschen, und schuf Installationen und Skulpturen, die mit der Art und Weise spielten, wie Licht mit verschiedenen Materialien und Oberflächen interagiert. Er wurde auch mit der Light and Space-Bewegung in Verbindung gebracht, die versuchte, durch den Einsatz von Licht und Raum eindringliche, sinnliche Erfahrungen zu schaffen.
Goode hat seine Werke in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt, und seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Er hat auch an mehreren Kunsthochschulen gelehrt, unter anderem an der University of California, Los Angeles.
Goode arbeitet und stellt seine Kunst auch heute noch aus. Sein innovativer Ansatz in der Malerei, der Bildhauerei und der Installation hat ihn zu einem der wichtigsten Künstler der Pop Art und der Light and Space-Bewegung gemacht.


Todd Gray ist ein zeitgenössischer Künstler, der in Los Angeles, Kalifornien, und Akwidaa, Ghana, lebt und arbeitet, und zwar in den Bereichen Fotografie, Performance und Skulptur.
Im Katalog zur Ausstellung Black is, Black Ain't in der Renaissance Society, Chicago, schreibt Amy M. Mooney: "Kritiker haben bemerkt, dass Grays Werk "fließend in kultureller Ikonografie, von Selbstbeobachtung getrieben und durchdrungen von Fragen der Unternehmenspolitik und der rassischen Identität" ist und dass seine Selbstporträts eine traditionelle Lesart des äußeren Abbilds durchkreuzen". Gray beschreibt sich selbst als Künstler und Aktivist, der sich vor allem mit Fragen der Rasse, der Klasse, des Geschlechts und des Kolonialismus befasst und diese Themen nutzt, um Binaritäten in Vergangenheit und Gegenwart zu hinterfragen. Im Allgemeinen zielt seine Arbeit darauf ab, den Betrachter sowohl durch das, was er einbezieht, als auch durch das, was er weglässt, herauszufordern.


Keith Allen Haring war ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine lebendigen Grafiken, die die Straßenkunst- und Pop-Art-Bewegung der 1980er Jahre prägten. Mit seinem unverwechselbaren Stil, der einfache Linien und leuchtende Farben nutzt, sprach Haring Themen wie soziale Gerechtigkeit, Sexualität und Aids-Bewusstsein an, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der Kunstwelt machte. Seine Kunst ist nicht nur in Galerien und Museen weltweit zu finden, sondern ziert auch öffentliche Plätze, was seine Vision, Kunst für alle zugänglich zu machen, unterstreicht.
Haring studierte an der School of Visual Arts in New York, wo er begann, mit Straßenkunst zu experimentieren. Seine berühmten U-Bahn-Zeichnungen, spontane Kreidebilder auf leeren Werbetafeln in U-Bahn-Stationen, machten ihn schnell in der New Yorker Kunstszene bekannt. Diese Arbeiten zeichnen sich durch wiederkehrende Motive aus, wie tanzende Figuren, fliegende Untertassen und bellende Hunde, die Harings optimistischen Glauben an die Menschlichkeit und seine Kritik an politischen und sozialen Missständen widerspiegeln.
Harings Engagement für soziale Aktivismus und seine Bemühungen, Kunst außerhalb der traditionellen Galerieräume zu bringen, waren revolutionär. Er eröffnete den Pop Shop in New York City, einen Laden, der seine Kunst auf alltäglichen Gegenständen wie T-Shirts und Postern zugänglich machte, und leistete damit einen Beitrag zur Demokratisierung der Kunst. Seine Skulpturen und öffentlichen Werke, darunter der berühmte "Crack is Wack" Wandgemälde in Harlem, sind bleibende Symbole seines Erbes.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Keith Harings Oeuvre eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Genie und sozialem Kommentar. Seine Arbeiten, die in bedeutenden Museen und Galerien wie dem Museum of Modern Art in New York und dem Centre Pompidou in Paris ausgestellt sind, bleiben einflussreich und begehrt. Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Keith Haring auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an. Diese Abonnements bieten exklusive Einblicke und die Möglichkeit, Teil des fortwährenden Erbes eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu sein.


Arturo Herrera ist ein in Venezuela geborener amerikanischer und deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, der seit 2003 in Berlin lebt und arbeitet.
Herrera kam 1978 in die Vereinigten Staaten, studierte Kunst an der University of Tulsa, reiste durch Europa und besuchte eine Graduiertenschule an der University of Illinois in Chicago. In New York begann er, Malbücher, Comics und illustrierte Märchen zu sammeln. In den frühen 1990er Jahren wurde er durch seine umfangreichen Arbeiten in verschiedenen Collagetechniken bekannt. Herrera scheint Fragmente von gefundenen, wiedererkennbaren Bildern in Collagen zu verweben.
Herreras Oeuvre umfasst Arbeiten auf Papier, Gemälde, Reliefs, Skulpturen, Kunst im öffentlichen Raum und Bücher. In den späten 1990er Jahren begann der Künstler, Wandskulpturen aus Filz zu schaffen: Ausgeschnittene Materialstücke werden aufgehängt, um mehrfarbige "Kleckse" zu erzeugen. Die dabei entstehenden Bilder balancieren oft zwischen Abstraktion und Figuration, mit Anklängen an die Pop Art der 1950er bis 1960er Jahre und den Surrealismus des frühen 20. Jahrhunderts, den Jugendstil, die lyrische Abstraktion und die kubistische Collage.


Robert Indiana (eigentlich Robert Clark) war ein US-amerikanischer Maler sowie ein Hauptvertreter der Pop Art und der Signalkunst.
Bekannt wurde Indiana durch seine plakativen Zeichenbilder, die zu den radikalsten Äußerungen in der Pop Art zählen. Ebenso einfach wie Indianas 1966 entstandenes Werk LOVE mit seinen Buchstaben L und O, darunter V und E – in den Farben Rot, Blau und Grün –, erscheinen seine anderen Arbeiten aus Zahlen, Buchstaben und fünfstrahligen Sternen. Diese Einfachheit, die Komprimierung auf das Wesentlichste, aus der Werbung entlehnt, führte dazu, dass seine Bilder zu einem Logo, einer lettristisch-emblematischen Bildfigur, werden konnten und wurden.


Jasper Johns, ein amerikanischer Künstler, hat die Kunstwelt mit seinen einzigartigen Beiträgen zur Malerei und Skulptur bereichert. Bekannt für seine innovative Verwendung alltäglicher Symbole und Objekte, veränderte Johns die Wahrnehmung von Kunst, indem er das Banale in etwas Bedeutsames verwandelte. Seine Werke, die oft als Vorläufer der Pop-Art, des Minimalismus und der Konzeptkunst betrachtet werden, zeichnen sich durch eine bewusste Kontrolle und eine Abwendung von der spontanen Gestik abstrakter Expressionisten aus.
In den 1950er Jahren schuf Johns mit Werken wie "Flag" und "Target" neue Stile, die die Kunstbewegungen jener Zeit maßgeblich beeinflussten. Diese Werke illustrieren Johns' Fähigkeit, vertraute Bilder – die amerikanische Flagge, Zielscheiben, Zahlen und Buchstaben – in einen neuen künstlerischen Kontext zu setzen. Durch diese alltäglichen Motive hinterfragte er die Beziehung zwischen Objekt, Bild und ihrer Wahrnehmung.
Johns' Kunst ist in vielen bedeutenden Museen und Galerien weltweit vertreten. Seine Arbeiten "White Flag" und "Three Flags" sind exemplarisch für seine Technik, die flache Bildlichkeit und die Vielschichtigkeit von Bedeutungen zu erforschen. Diese Werke, ausgestellt im Museum of Modern Art und im Whitney Museum of American Art, demonstrieren die Vielseitigkeit und Tiefgründigkeit seiner Kunst.
Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Jasper Johns' Oeuvre eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Natur der Kunst selbst. Seine fortwährende Innovation und sein Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern unterstreichen seine zentrale Rolle in der modernen Kunstgeschichte. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jasper Johns informiert zu werden, laden wir Sie ein, sich für unsere Updates anzumelden. Dieser Service bietet Ihnen exklusive Einblicke und die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden Wertschätzung und des Dialogs über sein bedeutendes Werk zu sein.


Allen Jones ist ein britischer Pop-Art-Künstler und ein Senior Fellow der Royal Academy of Arts. Er ist bekannt für seine Gemälde, Skulpturen und Lithografien zum Thema menschliche Sexualität. Auf der Pariser Biennale 1963 wurde er mit dem Prix des Jeunes Artistes ausgezeichnet.
Allen Jones' bekanntestes Werk ist "Hat Stand, Table and Chair", das aus "Fetisch"-Schaufensterpuppen aus Fiberglas geschaffen wurde.




Jeff Koons ist ein US-amerikanischer Künstler.
Koons verwendet Zeugnisse der Konsumkultur als Ausgangspunkte und verfremdet oder imitiert sie. Er bearbeitete so auch Objekte aus der Alltagskunst und der Werbung, greift wie letztere immer wieder auf sexuelle und andere Schlüsselreize zurück. Seine Kunstwerke wandeln aufgrund ihrer ironisierenden Wirkung zwischen Kitsch und Kunst.
Im Mai 2019 wurde im Auktionshaus Christie’s Koons’ Skulptur Rabbit für 91 Millionen US-Dollar versteigert. Sie gilt als das teuerste Werk eines noch lebenden Künstlers.


Yayoi Kusama ist eine der bedeutendsten japanischen Künstlerinnen der Nachkriegszeit. Sie lebte zwischen 1958 und 1972 vorwiegend in New York. Ihre bekanntesten Kunstwerke, Aktionen und Happenings entstanden in dieser Zeit. Ihr Markenzeichen sind Polka Dots, farbige Punkte, die sie auf Leinwände, Skulpturen und Menschen malt. Am 27. September 2017 eröffnete die Künstlerin in Tokyo ihr eigenes Museum.


Patrick Nagel war ein US-amerikanischer Maler und Illustrator. Er entwarf zahlreiche Arbeiten für bekannte Unternehmen, Musiker und Magazine (besonders für den Playboy). Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehört das Cover des Albums der Band Duran Duran mit dem Titel Rio (1982). Mit seinen Arbeiten, die als Poster weltweit in zweimillionenfacher Auflage verkauft wurden, prägte Nagel das Erscheinungsbild der 1980er Jahre.


Claes Thure Oldenburg war ein schwedisch-amerikanischer Künstler, bekannt für seine einzigartigen Beiträge zur Kunst der Pop Art. Mit einer speziellen Leidenschaft für Skulpturen, die Alltagsgegenstände in monumentaler Größe darstellen, hinterließ Oldenburg einen unvergesslichen Eindruck in der Welt der Kunst. Seine Werke, die oft durch ihre humorvolle und kritische Auseinandersetzung mit Konsumkultur auffallen, sind in einigen der renommiertesten Museen und Galerien weltweit ausgestellt.
Oldenburgs Kunst zeichnet sich durch die Transformation des Gewöhnlichen in das Außergewöhnliche aus. Durch die Vergrößerung alltäglicher Objekte wie Burger, Schreibmaschinen und Scheren in öffentlichen Räumen lud er das Publikum ein, die Kultur des Konsums aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Diese Skulpturen sind nicht nur wegen ihrer Größe bemerkenswert, sondern auch wegen der Weise, wie sie die Grenzen zwischen Kunst und Leben verwischen.
Neben seinen großformatigen Skulpturen trug Oldenburg auch durch Malerei und Bildmalerkunst zur Kunstwelt bei. Seine Arbeiten, die eine lebhafte Farbpalette und dynamische Formen aufweisen, spiegeln die Energie und den Geist der Pop-Art-Bewegung wider. Oldenburgs Fähigkeit, humorvolle und tiefgründige Kommentare zur Gesellschaft zu liefern, machte ihn zu einem der herausragendsten Künstler seiner Zeit.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Oldenburgs Werk eine faszinierende Mischung aus kultureller Kritik und ästhetischer Schönheit. Wer an den neuesten Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Claes Thure Oldenburg interessiert ist, sollte sich für Updates anmelden. Diese Updates bieten nicht nur Einblicke in seltene und begehrte Werke, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Kunstliebhabern zu werden.


Eduardo Paolozzi war ein schottischer Künstler, der insbesondere für seine Skulpturen und grafischen Werke bekannt ist und als einer der Pioniere der Pop-Art gilt. In den 1960er Jahren revolutionierte er die Grafikwelt mit seiner innovativen Nutzung des Siebdruckverfahrens, wobei er populärkulturelle Referenzen und technologische Bildsprache einsetzte. Seine Arbeiten, wie die Serien "As Is When" und "Moonstrips Empire News", zeugen von seiner Faszination für Wissenschaft und Technologie sowie seine Auseinandersetzung mit der Massenmedienwelt.
Eduardo Paolozzis Interesse an der Vermischung verschiedener Medien und Techniken spiegelt sich auch in seinen späteren Werken wider. So schuf er beispielsweise umfangreiche Mosaikmurale für die Tottenham Court Road U-Bahn-Station in London, die zu seinen bedeutendsten Arbeiten zählen. Sein künstlerischer Einfluss erstreckt sich über die Grenzen der Bildhauerei und Grafik hinaus und umfasst auch Bereiche wie Mosaik, Keramik und Tapisserie.
Eduardo Paolozzi lehrte an verschiedenen Kunstschulen und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt, nicht zuletzt durch die Spende eines großen Teils seiner Werke und Studioinhalte an die Scottish National Gallery of Modern Art. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten und bieten Einblick in die vielfältige und innovative Natur seines Schaffens.
Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Experten bietet Eduardo Paolozzis Werk eine reiche Quelle der Inspiration und ein eindrucksvolles Beispiel für die Verschmelzung von Kunst und Technologie. Interessierte sind eingeladen, sich für Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die sich auf Eduardo Paolozzi konzentrieren, anzumelden, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses faszinierenden künstlerischen Erbes zu werden.


Pino Pascali ist ein italienischer Bildhauer, Konzeptkünstler, Grafiker und Bühnenbildner, einer der Vorreiter der Art povera.
Er studierte Szenografie an der Kunstakademie in Rom und arbeitete anschließend beim Fernsehen als Grafikdesigner und Kameramann, wobei er gleichzeitig mit verschiedenen Materialien experimentierte.
Pascali begann, auffällige, von der Pop Art beeinflusste Werke in verschiedenen Stilen und Medien zu schaffen. Er verwendete alte Dosen, Plastikbürsten, falsches Fell, gefärbtes Wasser, Heu, Schlamm... Eines von Pascalis beeindruckendsten Werken ist Bridge (1968), eine acht Meter lange Brücke aus Stahlschwämmen.


Richard Pettibone ist ein amerikanischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Illustrator. Er schuf Repliken der Werke von Vertretern der Pop Art wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Ed Roush. Reproduzierte Werke der führenden Avantgarde-Künstler Marcel Duchamp und Constantin Brancusi.


Niki de Saint Phalle war eine französisch-amerikanische Malerin und international bekannte Bildhauerin der Moderne.
In Deutschland wurde sie als Künstlerin vor allem durch ihre „Nana“-Figuren bekannt, die 1974 in Hannover am Leibnizufer, heute Teil der Skulpturenmeile, aufgestellt wurden. Ihre Schenkung von Werken ihres Ehemannes Jean Tinguely ermöglichte nach seinem Tod den Bau des Museums Tinguely in Basel.


Maurizio Savini ist ein italienischer Künstler und Bildhauer, der sich auf die Verwendung von Kaugummi als Material für seine Kunstwerke spezialisiert hat und in Rom lebt und arbeitet.
Seine Skulpturen sind skurril und surreal zugleich, untermauert von sozialen und politischen Aspekten, die auf eine breitere Reflexion über die ökologischen Folgen menschlichen Handelns verweisen. Für seine Arbeiten verwendet Savini vorverpackte Fertigprodukte aus Fabriken.


Donald K. Sultan ist ein amerikanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der vor allem für seine großformatigen Stillleben und die Verwendung von industriellen Materialien wie Teer, Emaille, Spachtelmasse und Vinylfliesen bekannt ist. Er hat international in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, und seine Werke sind in wichtigen Museumssammlungen auf der ganzen Welt vertreten. Sultan erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise für seine künstlerischen Leistungen.


Emilio Tadini ist ein italienischer Künstler, Schriftsteller und Dichter, Dramatiker, Übersetzer und Journalist.
Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Literatur an der Katholischen Universität Sacro Cuore in Mailand veröffentlichte Tadini Essays, Romane und Gedichte. Gleichzeitig ist er auch als Maler tätig. Von 1997 bis 2000 war Tadini auch Präsident der Akademie der Schönen Künste in Brera.


Henri van Herwegen, besser bekannt unter seinem Pseudonym Panamarenko, ist ein belgischer Künstler, der für seine Installationen und Objekte bekannt ist, die Elemente aus Wissenschaft, Technik, Kunst und Fantasie miteinander verbinden.
Panamarenko war Autodidakt und begann seine Karriere als Künstler in den 1960er Jahren. Seine Arbeiten wurden in vielen Ausstellungen in Europa, Amerika und Asien gezeigt. Er schuf verschiedene Objekte wie fliegende Fahrzeuge, U-Boote, Tragflächen, Fahrräder und mehr.
Panamarenko verwendete für seine Arbeiten verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff, Textilien, Glas und Holz. Seine Installationen und Objekte waren oft interaktiv und konnten sich bewegen oder leuchten.
Panamarenko war einer der einflussreichsten Künstler Belgiens, und seine Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Museum für Moderne Kunst in Barcelona, das Guggenheim Museum in Bilbao und das Museum für Moderne Kunst in Amsterdam.


Petrus Wandrey (deutsch: Petrus Wandrey, vollständiger Name Ulrich Carl Peter Wandrey) ist ein deutscher Digitalkünstler.
Als junger Künstler wurde er vom Surrealismus, der Pop-Art-Bewegung und dem Dadaismus beeinflusst. Später jedoch war Wandrey von der Kultur der Wissenschaft, der Technologie und der digitalen Bilder so beeindruckt, dass er zu einem der Pioniere der Digitalisierungsbewegung wurde. In seinen Werken verwendet Vandrey häufig digitale Kombinationen, Pixelsequenzen und sogar Computermüll.

