Das brahmanische Universum

Продан
€ 36 000
Дата аукционаClassic
14.06.2023 09:30UTC +02:00
Auctioneer
Nagel Auktionen GmbH
Место проведения
Германия, Stuttgart
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 972883
Лот 1842 | Das brahmanische Universum
The Brahman Universe - India, Himachal Prasdesh, ca. 18th c. - This very rare and fine painting shows the Brahmanical ("Hindu") universe. The disc-shaped middle world is depicted in the centre, consisting of seven continents. At the centre of this world is a circular land mass surrounded by six concentric continents and oceans. Rising from the centre of the middle world is the mythical world mountain, designated by an inscription as the "Kailash Mountains", whose height is given as 900 million yojana. The summit of the mountain is covered by the palaces of the gods, whose names are mentioned in inscriptions. At the edge of the circular disc world are the eight elephants of the world regions (Sanskrit: aṣṭadiggaja), which in Hindu cosmology carry the middle world as guardians of the cardinal points. Below the middle world, the seven hells are arranged one above the other. The palaces of the princes of hell and their inhabitants are depicted on seven oval medallions. The corresponding inscriptions name the hells and indicate the size ratio. Below the hells is the many-headed world serpent (Sanskrit: śeṣa or ananta), followed by the mythical animals boar (Sanskrit: varāha) and tortoise (Sanskrit: kūrma), which according to tradition once saved the world from destruction by demons. The boar and the tortoise are considered manifestations of the god Viṣṇu, and the world serpent is part of the Viṣṇuite creation story, which is why the scroll probably belongs to a Viṣṇuite context. Below the turtle is a bird (swan or goose, Sanskrit: haṃsa), which symbolises the creation of the world as the beast of burden of the creator god Brahmā. Above the world mountain, the planets are depicted, supplemented by the 27 lunar stations (Sanskrit: nakṣatra) of Indian astrology, which are listed in abbreviated form on a golden flower surface of a lotus. Above the stars, celestial planes with the palaces of the gods are depicted. - From an important private collection in northern Germany, collected mainly in India from the early 1950s until the 1980s - Publ. Ajit Mookerjee and Madhu Khanna, 'The Tantric Way', Thames and Hudson, London, 1977, p. 81
360 x 57 cm
Die sehr seltene und feine Bildrolle zeigt das brahmanische („hinduistische“) Universum. Im Mittelpunkt ist die scheibenförmige mittlere Welt abgebildet, die aus sieben Kontinenten besteht. Im Zentrum dieser Welt befindet sich eine kreisförmige Landmasse, umgeben von sechs konzentrischen Kontinenten und Ozeanen. Aus dem Zentrum der Mittelwelt erhebt sich der mythische Weltenberg, der durch eine Aufschrift als „Kailash-Gebirge“ bezeichnet wird und dessen Höhe mit 900 Millionen yojana angegeben ist. Den Gipfel des Gebirges bedecken die Paläste der Götter, deren Namen in Aufschriften genannt werden. Am Rande der kreisförmigen Scheibenwelt sind die acht Elefanten der Weltgegenden (Sanskrit: aṣṭadiggaja) abgebildet, die in der hinduistischen Kosmologie als Hüter der Himmelsrichtungen die Mittelwelt tragen. Unterhalb der mittleren Welt sind die sieben Höllen übereinander angeordnet. Auf sieben ovalen Medaillons sind die Paläste der Höllenfürsten und ihre Bewohner abgebildet. Die zugehörigen Aufschriften benennen die Höllen und geben das Größenverhältnis an. Unterhalb der Höllen ist die vielköpfige Weltenschlange (Sanskrit: śeṣa oder ananta), gefolgt von dem mythischen Tieren Eber (Sanskrit: varāha) und Schildkröte (Sanskrit: kūrma), die der Überlieferung zufolge die Welt einst vor der Vernichtung durch Dämonen bewahrten. Eber und Schildkröte gelten als Manifestationen des Gottes Viṣṇu und die Weltenschlange ist Bestandteil der viṣṇuitischen Schöpfungsgeschichte, weshalb die Bildrolle vermutlich einem viṣṇuitischen Kontext zuzuordnen ist. Unterhalb der Schildkröte ist ein Vogel (Schwan oder Gans, Sanskrit: haṃsa) abgebildet, der als Tragtier des Schöpfergottes Brahmā die Erschaffung der Welt symbolisiert. Oberhalb des Weltenberges sind die Planeten abgebildet, ergänzt durch die 27 Mondstationen (Sanskrit: nakṣatra) der indischen Astrologie, die abgekürzt auf einer goldenen Blütenfläche eines Lotus aufgelistet sind. Oberhalb der Gestirne sind himmlische Ebenen mit den Palästen der Götter abgebildet.
Адрес торгов Nagel Auktionen GmbH
Neckarstrasse 189 - 191
70190 Stuttgart
Германия
Предосмотр
14.06.2023
Телефон +49 (0)711 649 690
Факс +49 (0)711 649 69696
E-mail
Комиссия 29.5 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 09:00 – 17:00   
Вт 09:00 – 17:00   
Ср 09:00 – 17:00   
Чт 09:00 – 17:00   
Пт 09:00 – 17:00   
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины