Hermann Joachim Pagels (1876 - 1959), Gips-Bozzetto des Prinzen Wilhelm von Preußen, deutsch, um 1910
06.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Продан
1000EUR € 1 000
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Место проведения | Германия, Grasbrunn / München |
| Комиссия | 25 % |
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.

ID 1476753
Лот 3559 | Hermann Joachim Pagels (1876 - 1959), Gips-Bozzetto des Prinzen Wilhelm von Preußen, deutsch, um 1910
Vollplastisches Gipsmodell des jungen Prinzen von Preußen mit "Preußenspitz", das sehr wahrscheinlich als Bozzetto für die noch heute im Potsdamer Marmorpalais aufbewahrte Marmorfigur fungierte. Am Nacken, linken Bein und rechten Fuß restauriert. Die Plinthe mit abgeschrägten Ecken bezeichnet "Wilhelm". Höhe 65 cm.
Hermann Joachim Pagels (1876 - 1959) war ein in Berlin tätiger Bildhauer, der regelmäßig bei prestigeträchtigen Gelegenheiten ausstellte und bspw. 1904 eine Bronzemedaille bei der Weltausstellung zu St. Louis gewann. Darüber hinaus präsentierte er 1938 bis 1944 auf jeder GDK in München und fertigte dafür Büsten bedeutender Parteimitglieder an. Eine Skulptur Pagels' wurde von Adolf Hitler angekauft. Seine Entwürfe wurden außerdem sowohl von KPM als auch von der Allacher Manufaktur in Porzellan ausgeführt.
Hermann Joachim Pagels (1876 - 1959), a German plaster bozzetto of Prince Wilhelm of Prussia, circa 1910
Hermann Joachim Pagels (1876 - 1959), a German plaster bozzetto of Prince Wilhelm of Prussia, circa 1910
Vollplastisches Gipsmodell des jungen Prinzen von Preußen mit "Preußenspitz", das sehr wahrscheinlich als Bozzetto für die noch heute im Potsdamer Marmorpalais aufbewahrte Marmorfigur fungierte. Am Nacken, linken Bein und rechten Fuß restauriert. Die Plinthe mit abgeschrägten Ecken bezeichnet "Wilhelm". Höhe 65 cm.
Hermann Joachim Pagels (1876 - 1959) war ein in Berlin tätiger Bildhauer, der regelmäßig bei prestigeträchtigen Gelegenheiten ausstellte und bspw. 1904 eine Bronzemedaille bei der Weltausstellung zu St. Louis gewann. Darüber hinaus präsentierte er 1938 bis 1944 auf jeder GDK in München und fertigte dafür Büsten bedeutender Parteimitglieder an. Eine Skulptur Pagels' wurde von Adolf Hitler angekauft. Seine Entwürfe wurden außerdem sowohl von KPM als auch von der Allacher Manufaktur in Porzellan ausgeführt.
Condition: II -
| Категория аукционного дома: | Пруссия: правящий дом Гогенцоллернов |
|---|
| Категория аукционного дома: | Пруссия: правящий дом Гогенцоллернов |
|---|
| Адрес торгов |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Германия | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Предосмотр | |||||||||||||||
| Телефон | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Факс | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Комиссия | 25 % | ||||||||||||||
| Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
| Часы работы | Часы работы
|





