Pompeo Girolamo Batoni, Nachfolge - Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern

Продан
€ 14 300
Дата аукционаClassic
08.12.2022 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Место проведения
Германия, München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 858847
Лот 468 | Pompeo Girolamo Batoni, Nachfolge - Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern
Pompeo Girolamo Batoni, Nachfolge - Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern
Hüftbild nach links. Im Kurhermelin, auf einem kleinen Tisch der Kurhut. Öl auf Lwd. 74 x 59 cm. Doubliert. Rest. Rahmen besch. (86 x 72 cm). Kurfürst Carl Theodor (1724 Schloss Drogenbusch bei Brüssel - 1799 München) folgte 1743 seinem Vetter als Kurfürst von der Pfalz nach. 1777, nach dem Erlöschen der altbayerischen Linie des Hauses Wittelsbach wurde er auch Kurfürst von Bayern. Da Carl Theodor keine erbberechtigten Nachkommen hinterließ, fiel Bayern mit seinem Tode an den Herzog von Pfalz-Zweibrücken, dem späteren König Maximilian Joseph I. von Bayern. 1774 reiste Kurfürst Carl Theodor nach Rom, unter anderem, um dort den gefragten Porträtmaler Pompeo Batoni aufzusuchen. Der Künstler schuf daraufhin zwei Porträts. Das vorliegende Gemälde ist eine variierende Teilwiederholung nach Batonis ganzfigurigem Porträt des Kurfürsten aus dem Jahre 1775 (Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inv.-Nr. 181). Carl Theodor war mit Batonis Gemälden sehr zufrieden. Das große, bereits erwähnte, ganzfigurige Gemälde wurde als verbindliche Vorlage für zahlreiche, als Staatsbildnisse gedachte Kopien bestimmt. Im Laufe der Entstehung der wiederholenden Porträts wurde der Ordensschmuck bisweilen variiert. Bei vorliegendem Porträt trägt der Kurfürst sogar vier Ordensketten: jene des Ordens vom Goldenen Vlies (der ihm 1778 verliehen wurde), des Haus-Ritter-Ordens vom Hl. Georg, des Hausritter-Ordens vom Hl. Hubertus und des Ordens vom Pfälzer Löwen (den Karl Theodor selbst 1765 gestiftet hatte). Vgl. Nimmergut, Jörg / Wernitz,Franz, Orden als zeitlose Symbole der Macht. Die Herrscherbildnisse des Kurfürsten Carl Theodor von 1742-1799, in: Orden und Ehrenzeichen, 20. Jg., Nr. 115 (Juni 2018), S. 122-139, besonders S. 112, Abb. 1: das vorliegende Gemälde.
Pompeo Girolamo Batoni, follower of (1708 Lucca - 1787 Rome after 1778 )
Адрес торгов Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Германия
Предосмотр
01.12.2022 – 05.12.2022
Телефон 089 231710-20
Факс 089 231710-50
E-mail
Комиссия 30%
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 09:00 – 17:30   
Вт 09:00 – 17:30   
Ср 09:00 – 17:30   
Чт 09:00 – 17:30   
Пт 09:00 – 17:30   
Сб закрыто
Вс закрыто

Больше от Создателя

ÉCOLE ANGLAISE DU XVIIIe SIÈCLE, SUIVEUR DE POMPEO BATONI
ÉCOLE ANGLAISE DU XVIIIe SIÈCLE, SUIVEUR DE POMPEO BATONI
€8 000
POMPEO GIROLAMO BATONI (LUCCA 1708-1787 ROME)
POMPEO GIROLAMO BATONI (LUCCA 1708-1787 ROME)
£80 000

Связанные термины