Henri Jacques Edouard Evenepoel (1872 - 1899)

Henri Jacques Edouard Evenepoel (1872 - 1899) - Foto 1

Henri Jacques Edouard Evenepoel

Henri Jacques Edouard Evenepoel war ein belgischer Maler, Radierer und Lithograf, dessen Werke größtenteils im fauvistischen Stil ausgeführt wurden. Evenepool gab 1894 sein künstlerisches Debüt im Pariser Salon mit einem Porträt seiner Cousine Louise. Im folgenden Jahr, als er an einer Ausstellung auf dem Champ de Mars teilnahm, präsentierte er bereits vier Porträts. Anschließend stellte Evenepool regelmäßig auf dem Champ de Mars aus. Im Winter 1897-1898 war er in Algier. Im gleichen Zeitraum – von Dezember 1897 bis Januar 1898 – fand seine erste Einzelausstellung in Brüssel statt. Am häufigsten waren unter den Werken des Malers Porträts seiner Familienmitglieder sowie Freunde - das Porträt war sein bevorzugtes Genre. Evenepouls Gemälde wurden von Édouard Manet und James Whistler beeinflusst, in der Pariser Zeit auch von Henri de Toulouse-Lautrec und Jean-Louis Forain. Und wenn seine frühen Leinwände in dunklen Farben hergestellt wurden, wechselte Evenepul im Laufe der Zeit zu einer helleren, kräftigeren Palette. Neben bildhaften Porträts malte Evenepul Plakate, grafische Zeichnungen und Lithografien.

Wikipedia

Geboren:3. Oktober 1872, Nizza, Frankreich
Verstorben:27. Dezember 1899, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Fauvismus
Technik:Farbstift, Bleistift, Holzkohle, Radierung, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Frankreich

Martin Barré (1924 - 1993)
Martin Barré
1924 - 1993
Jean Effel (1908 - 1982)
Jean Effel
1908 - 1982
Florent Willems (1823 - 1905)
Florent Willems
1823 - 1905
Jean Restout (1692 - 1768)
Jean Restout
1692 - 1768
Léon Gard (1901 - 1979)
Léon Gard
1901 - 1979
Marc-Louis Solon (1835 - 1913)
Marc-Louis Solon
1835 - 1913
Georg Jeannin (1841 - 1925)
Georg Jeannin
1841 - 1925
Bertrand Lavier (1949)
Bertrand Lavier
1949
Charles Laval (1861 - 1894)
Charles Laval
1861 - 1894
Guillaume Fillastre (1348 - 1428)
Guillaume Fillastre
1348 - 1428
Géraud de Frachet (1205 - 1271)
Géraud de Frachet
1205 - 1271
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Roland Oudot (1897 - 1981)
Roland Oudot
1897 - 1981
Achille Jacques Devéria (1800 - 1857)
Achille Jacques Devéria
1800 - 1857
Nicolas De la Fage (1629 - 1655)
Nicolas De la Fage
1629 - 1655
Edouard Drouot (1859 - 1945)
Edouard Drouot
1859 - 1945

Schöpfer Fauvismus

Huang Rui (1952)
Huang Rui
1952
Stass Paraskos (1933 - 2014)
Stass Paraskos
1933 - 2014
Alfred Helberger (1871 - 1946)
Alfred Helberger
1871 - 1946
Tunji Adeniyi-Jones (1992)
Tunji Adeniyi-Jones
1992
Alexander Moser (1904 - 1992)
Alexander Moser
1904 - 1992
Emile Lahner (1893 - 1980)
Emile Lahner
1893 - 1980
Alexis Mérodack-Jeaneau (1873 - 1919)
Alexis Mérodack-Jeaneau
1873 - 1919
Jean Degottex (1918 - 1988)
Jean Degottex
1918 - 1988
Adolphe (Aizik) Féder (1886 - 1943)
Adolphe (Aizik) Féder
1886 - 1943
Robert Antoine Pinchon (1886 - 1943)
Robert Antoine Pinchon
1886 - 1943
Konrad Vilhelm Mägi (1878 - 1925)
Konrad Vilhelm Mägi
1878 - 1925
Georges Borgeaud (1913 - 1998)
Georges Borgeaud
1913 - 1998
Henri Hayden (1883 - 1970)
Henri Hayden
1883 - 1970
Henri Manguin (1874 - 1949)
Henri Manguin
1874 - 1949
William Zorach (1887 - 1966)
William Zorach
1887 - 1966
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914