Henri Jacques Edouard Evenepoel (1872 - 1899)

Henri Jacques Edouard Evenepoel (1872 - 1899) - Foto 1

Henri Jacques Edouard Evenepoel

Henri Jacques Edouard Evenepoel war ein belgischer Maler, Radierer und Lithograf, dessen Werke größtenteils im fauvistischen Stil ausgeführt wurden. Evenepool gab 1894 sein künstlerisches Debüt im Pariser Salon mit einem Porträt seiner Cousine Louise. Im folgenden Jahr, als er an einer Ausstellung auf dem Champ de Mars teilnahm, präsentierte er bereits vier Porträts. Anschließend stellte Evenepool regelmäßig auf dem Champ de Mars aus. Im Winter 1897-1898 war er in Algier. Im gleichen Zeitraum – von Dezember 1897 bis Januar 1898 – fand seine erste Einzelausstellung in Brüssel statt. Am häufigsten waren unter den Werken des Malers Porträts seiner Familienmitglieder sowie Freunde - das Porträt war sein bevorzugtes Genre. Evenepouls Gemälde wurden von Édouard Manet und James Whistler beeinflusst, in der Pariser Zeit auch von Henri de Toulouse-Lautrec und Jean-Louis Forain. Und wenn seine frühen Leinwände in dunklen Farben hergestellt wurden, wechselte Evenepul im Laufe der Zeit zu einer helleren, kräftigeren Palette. Neben bildhaften Porträts malte Evenepul Plakate, grafische Zeichnungen und Lithografien.

Wikipedia

Geboren:3. Oktober 1872, Nizza, Frankreich
Verstorben:27. Dezember 1899, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Fauvismus
Technik:Farbstift, Bleistift, Holzkohle, Radierung, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Frankreich

René Beeh (1886 - 1922)
René Beeh
1886 - 1922
Louisa Anne Beresford, Marchioness of Waterford (1818 - 1891)
Louisa Anne Beresford, Marchioness of Waterford
1818 - 1891
François-Xavier Fabre (1766 - 1837)
François-Xavier Fabre
1766 - 1837
Daniel Herman Anton Melbye (1818 - 1875)
Daniel Herman Anton Melbye
1818 - 1875
Claire Tabouret (1981)
Claire Tabouret
1981
Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 - 1901
Robert Couturier (1905 - 2008)
Robert Couturier
1905 - 2008
Jean-Léon Gérôme (1824 - 1904)
Jean-Léon Gérôme
1824 - 1904
François-André Vincent (1746 - 1816)
François-André Vincent
1746 - 1816
Alexandre Istrati (1915 - 1991)
Alexandre Istrati
1915 - 1991
Jean Pichore (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jean Pichore
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Léonard Saurfelt (1840 - 1890)
Léonard Saurfelt
1840 - 1890
Anne-Louis Girodet-Trioson (1767 - 1824)
Anne-Louis Girodet-Trioson
1767 - 1824
Gabriel Loire (1904 - 1996)
Gabriel Loire
1904 - 1996
Louis Devedeux (1820 - 1874)
Louis Devedeux
1820 - 1874
Jacques Roettiers (1707 - 1784)
Jacques Roettiers
1707 - 1784

Schöpfer Fauvismus

Camille Bombois (1883 - 1970)
Camille Bombois
1883 - 1970
Dawid Petrowitsch Schterenberg (1881 - 1948)
Dawid Petrowitsch Schterenberg
1881 - 1948
Cipriano Efisio Oppo (1891 - 1962)
Cipriano Efisio Oppo
1891 - 1962
Kees van Dongen (1877 - 1968)
Kees van Dongen
1877 - 1968
Fernand Lantoine (1876 - 1956)
Fernand Lantoine
1876 - 1956
André Derain (1880 - 1954)
André Derain
1880 - 1954
Antonio Corpora (1909 - 2004)
Antonio Corpora
1909 - 2004
Derwent Lees (1884 - 1931)
Derwent Lees
1884 - 1931
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Fikret Muallâ Saygı (1903 - 1967)
Fikret Muallâ Saygı
1903 - 1967
Xavier Oriach (1927)
Xavier Oriach
1927
Alfred Manessier (1911 - 1993)
Alfred Manessier
1911 - 1993
Werner Lange (1888 - 1955)
Werner Lange
1888 - 1955
Pierre Roy (1880 - 1950)
Pierre Roy
1880 - 1950
Selden Gil (1877 - 1947)
Selden Gil
1877 - 1947
Béla Iványi-Grünwald (1867 - 1940)
Béla Iványi-Grünwald
1867 - 1940