Walter Helbig (1878 - 1968) - Foto 1

Walter Helbig

Walter Helbig war ein deutscher und schweizerischer Maler, Graphiker und Holzschneider. Arbeitete er in Dresden bei Kirchenausmalungen. Helbig beteiligte sich 1910 an der Gründung und der ersten Ausstellung der Berliner „Neuen Secession“. Helbig beteiligte sich an der ersten Ausstellung des „Modernen Bundes“ 1911 in Luzern und an der zweiten, größeren, im Kunsthaus Zürich. Er war auch 1912 zur zweiten Ausstellung der „Redaktion der Blaue Reiter“ bei Goltz eingeladen. Helbig war auch in der dritten Dada-Ausstellung vertreten und lieferte Beiträge für das Magazin Der Zeltweg, beteiligte sich allerdings nicht an den eigentlichen Aktivitäten der Dadaisten. 1919 gehörte er in Zürich zu den Unterzeichnern des politischen „Manifestes radikaler Künstler“ und schloss sich der Berliner „Novembergruppe“ an, deren Versammlungen er in den Folgejahren sporadisch besuchte. Helbig wohnte von 1916 bis 1924 in Zürich und wurde 1916 Mitglied der GSMBA (Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten), an deren Ausstellungen er sich regelmäßig beteiligte. Sein künstlerisches Schaffen nahm seit dem Ersten Weltkrieg eine Wende hin zu religiösen und mythischen Themen. 1924 zog Helbig wie viele andere Künstler wegen der niedrigen Lebenshaltungskosten nach Ascona und gründete die Künstlervereinigung Der Große Bär. Helbig hatte 1948 in Zürich seine erste große Einzelausstellung und wurde 1952 Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Er nahm auch nach dem Zweiten Weltkrieg die aktuellen Kunstströmungen auf, malte im abstrakten Expressionismus und experimentierte schließlich in den 1960er Jahren mit der art informel. 

Wikipedia

Geboren:9. April 1878, Falkenstein, Deutschland
Verstorben:26. März 1968, Ascona, Schweiz
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Holzschnitzer
Kunstschule / Gruppe:Neue Secession, Novembergruppe
Genre:Berglandschaft, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Expressionismus, Informelle Kunst
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell, Holzschnitzerei

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz von Wille (1860 - 1941)
Fritz von Wille
1860 - 1941
René Reinicke (1860 - 1926)
René Reinicke
1860 - 1926
Feodora Hohenlohe-Oehringen (1952)
Feodora Hohenlohe-Oehringen
1952
Hermann Kaspar (1904 - 1986)
Hermann Kaspar
1904 - 1986
Sinje Dillenkofer (1959)
Sinje Dillenkofer
1959
Theo von Brockhusen (1882 - 1919)
Theo von Brockhusen
1882 - 1919
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Gustav Adolf Landgrebe (1837 - 1899)
Gustav Adolf Landgrebe
1837 - 1899
Horst Altermann (1925 - 1978)
Horst Altermann
1925 - 1978
David Naumovich Hofshtein (1889 - 1952)
David Naumovich Hofshtein
1889 - 1952
Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953
Walter Wellenstein (1898 - 1970)
Walter Wellenstein
1898 - 1970
Anton Hiller (1893 - 1985)
Anton Hiller
1893 - 1985
Uwe H. Seyl (1939)
Uwe H. Seyl
1939
Doris Rücker (1909 - 1986)
Doris Rücker
1909 - 1986
Sven Drühl (1968)
Sven Drühl
1968

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

John Groth (1908 - 1988)
John Groth
1908 - 1988
Manfred Garstka (1937)
Manfred Garstka
1937
Chafic Abboud (1926 - 2004)
Chafic Abboud
1926 - 2004
Rüdiger Barharn (1955)
Rüdiger Barharn
1955
Rolf (Emil Rudolf) Nesch (1893 - 1975)
Rolf (Emil Rudolf) Nesch
1893 - 1975
Otto Greis (1913 - 2001)
Otto Greis
1913 - 2001
Zhou Yilun (1983)
Zhou Yilun
1983
Hans Brass (1885 - 1959)
Hans Brass
1885 - 1959
Nicolae Tonitza (1886 - 1940)
Nicolae Tonitza
1886 - 1940
Lázaro Saavedra (1964)
Lázaro Saavedra
1964
Luciano Castelli (1951)
Luciano Castelli
1951
John Marin (1870 - 1953)
John Marin
1870 - 1953
Michael Burges (1954)
Michael Burges
1954
Harry Sternberg (1904 - 2001)
Harry Sternberg
1904 - 2001
Héctor Julio Bernabó (Carybé) (1911 - 1997)
Héctor Julio Bernabó (Carybé)
1911 - 1997
Anne Wilhelm (1944 - 2013)
Anne Wilhelm
1944 - 2013
× Ein Suchabonnement erstellen