Walter Helbig (1878 - 1968) - Foto 1

Walter Helbig

Walter Helbig war ein deutscher und schweizerischer Maler, Graphiker und Holzschneider. Arbeitete er in Dresden bei Kirchenausmalungen. Helbig beteiligte sich 1910 an der Gründung und der ersten Ausstellung der Berliner „Neuen Secession“. Helbig beteiligte sich an der ersten Ausstellung des „Modernen Bundes“ 1911 in Luzern und an der zweiten, größeren, im Kunsthaus Zürich. Er war auch 1912 zur zweiten Ausstellung der „Redaktion der Blaue Reiter“ bei Goltz eingeladen. Helbig war auch in der dritten Dada-Ausstellung vertreten und lieferte Beiträge für das Magazin Der Zeltweg, beteiligte sich allerdings nicht an den eigentlichen Aktivitäten der Dadaisten. 1919 gehörte er in Zürich zu den Unterzeichnern des politischen „Manifestes radikaler Künstler“ und schloss sich der Berliner „Novembergruppe“ an, deren Versammlungen er in den Folgejahren sporadisch besuchte. Helbig wohnte von 1916 bis 1924 in Zürich und wurde 1916 Mitglied der GSMBA (Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten), an deren Ausstellungen er sich regelmäßig beteiligte. Sein künstlerisches Schaffen nahm seit dem Ersten Weltkrieg eine Wende hin zu religiösen und mythischen Themen. 1924 zog Helbig wie viele andere Künstler wegen der niedrigen Lebenshaltungskosten nach Ascona und gründete die Künstlervereinigung Der Große Bär. Helbig hatte 1948 in Zürich seine erste große Einzelausstellung und wurde 1952 Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Er nahm auch nach dem Zweiten Weltkrieg die aktuellen Kunstströmungen auf, malte im abstrakten Expressionismus und experimentierte schließlich in den 1960er Jahren mit der art informel. 

Wikipedia

Geboren:9. April 1878, Falkenstein, Deutschland
Verstorben:26. März 1968, Ascona, Schweiz
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Holzschnitzer
Kunstschule / Gruppe:Neue Secession, Novembergruppe
Genre:Berglandschaft, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Expressionismus, Informelle Kunst
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell, Holzschnitzerei

Autoren und Künstler Deutschland

Christian Röckenschuss (1929 - 2011)
Christian Röckenschuss
1929 - 2011
Joseph Kehren (1817 - 1880)
Joseph Kehren
1817 - 1880
Carl Clemens Rungius (1869 - 1959)
Carl Clemens Rungius
1869 - 1959
Emma Pastor Normann (1871 - 1954)
Emma Pastor Normann
1871 - 1954
Alois Bergmann-Franken (1897 - 1965)
Alois Bergmann-Franken
1897 - 1965
Carl Cowen Schirm (1852 - 1928)
Carl Cowen Schirm
1852 - 1928
Athena Vida (1972)
Athena Vida
1972
 Claudia Schneider-Esleben (1948)
Claudia Schneider-Esleben
1948
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002)
Georg Karl Pfahler
1926 - 2002
Hans Vilz (1902 - 1971)
Hans Vilz
1902 - 1971
Leonhard Schmidt (1892 - 1978)
Leonhard Schmidt
1892 - 1978
Walter Menne (1908 - 2000)
Walter Menne
1908 - 2000
Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938)
Ernst Ludwig Kirchner
1880 - 1938
Johannes Brus (1942)
Johannes Brus
1942
Tanja Selzer (1970)
Tanja Selzer
1970
Julius Umbach (1815 - 1877)
Julius Umbach
1815 - 1877

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Tom Blackwell (1938 - 2020)
Tom Blackwell
1938 - 2020
William Henry Johnson (1901 - 1970)
William Henry Johnson
1901 - 1970
Heinz Kreutz (1923 - 2016)
Heinz Kreutz
1923 - 2016
Manuel John Neri II (1930 - 2021)
Manuel John Neri II
1930 - 2021
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
John McNamara (1950)
John McNamara
1950
Carlos Mauricio Valenti Perrillat (1888 - 1912)
Carlos Mauricio Valenti Perrillat
1888 - 1912
Hans Staudacher (1923 - 2021)
Hans Staudacher
1923 - 2021
Jerome Chia-Horng Lin (1969)
Jerome Chia-Horng Lin
1969
Sterling Ruby (1972)
Sterling Ruby
1972
Mersad Berber (1940 - 2012)
Mersad Berber
1940 - 2012
Ibrahim Hussein (1936 - 2009)
Ibrahim Hussein
1936 - 2009
Werner Scholz (1898 - 1982)
Werner Scholz
1898 - 1982
Tomas Rajlich (1940)
Tomas Rajlich
1940
Hendrik Nicolaas Werkman (1882 - 1945)
Hendrik Nicolaas Werkman
1882 - 1945
Imi Knoebel (1940)
Imi Knoebel
1940