Vereinigte Staaten


William Matthew Prior war ein amerikanischer Volkskünstler, der für seine Porträts, insbesondere von Familien und Kindern, bekannt war.
Etwa 1.500 Porträts werden Prior zugeschrieben. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museen und Institutionen in den Vereinigten Staaten, darunter das Harvard Art Museum, das Museum of Fine Arts in Boston und die National Gallery of Art.


Herb Ritts war ein US-amerikanischer Fotograf und Musikvideo-Regisseur. Er arbeitete hauptsächlich im Bereich der Modefotografie. Der überwiegende Teil seiner Arbeiten waren klassische schwarz-weiß-Aufnahmen. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Bild Fred with Tires (englisch: Fred mit Reifen).


Slim Aarons, geboren als George Allen Aarons, war ein amerikanischer Fotograf, der für seine Fotografien des "schönen Lebens" der High Society, von Prominenten, Filmstars und anderen Berühmtheiten bekannt war.


Pacita Abad war eine herausragende philippinisch-amerikanische Künstlerin, die für ihre farbenfrohen, mehrschichtigen Gemälde und textilen Kunstwerke bekannt war. Sie wurde 1946 auf den Philippinen geboren und verstarb 2004 in Singapur. Abad studierte anfangs Politikwissenschaften, bevor sie sich der Kunst zuwandte und später in den USA Kunst studierte.
Abad entwickelte eine einzigartige Technik namens "Trapunto", bei der sie ihre Gemälde durch Stoffunterlegung und Steppung dreidimensional gestaltete. Ihre Werke sind oft großflächig und integrieren vielfältige Materialien wie traditionelle Stoffe, Spiegel und Perlen. Abads Kunst überspannt Themen der sozialen Gerechtigkeit und der persönlichen Erfahrung, insbesondere im Kontext von Immigration und kultureller Identität.
Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, darunter in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art in New York und der Tate Modern in London. Zu ihren bemerkenswerten Werken zählen Gemälde wie "Ati-Atihan" und "European Mask". Abad erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den prestigeträchtigen TOYM-Preis für Kunst auf den Philippinen.
Wenn Sie über die neuesten Ereignisse und Updates zu Pacita Abad informiert bleiben möchten, einschließlich bevorstehender Verkäufe ihrer Werke und Auktionsveranstaltungen, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, keine Neuigkeiten zu verpassen und direkt über bevorstehende Sammlungen und Veranstaltungen rund um die faszinierende Welt von Pacita Abads Kunst informiert zu werden.




Trey Abdella ist ein amerikanischer Künstler, der in New York lebt und arbeitet. Die Herausforderungen, die das Leben in einer komplexen kosmopolitischen Stadt mit sich bringt, dienten ihm als Inspiration für seine Kunstwerke, auch wenn die Gemälde selbst nicht speziell von New York handeln.
Trey Abdellas Kunst ist bestrebt, mit menschlichen Erfahrungen und Gefühlen in Resonanz zu treten. Abdella verwendet einfache, universelle Ikonen, die er aus Internet-Memes, Filmen und Cartoons der zeitgenössischen Kultur entnimmt. Er vermischt diese Ikonen mit verschiedenen Aspekten der Angst, die er oder seine Freunde in verschiedenen Szenarien des täglichen Lebens erfahren haben, und porträtiert so die Schattenseiten der Gesellschaft. Abdellas Bilder drücken Unsicherheit, Verlegenheit, Angst, Schrecken, Ekel, unaussprechliche Wünsche und Emotionen aus, die wir jeden Tag verbergen müssen, um den gesellschaftlichen Konventionen und Erwartungen zu entsprechen.


Abdoulaye Diarrassouba, auch bekannt als Aboudia, ist ein amerikanisch-ivorischer zeitgenössischer Künstler.
Aboudia begann seine künstlerische Laufbahn früh und hat durch seinen ausdrucksstarken und emotionalen Stil auf sich aufmerksam gemacht. Seine Arbeiten spiegeln die komplexen Realitäten der Stadt und die Erfahrungen der Einwohner während politischer und sozialer Krisen wider. Der Maler verwendet oft leuchtende Farben, grobe Striche und abstrakte Formen, um die Gewalt, das Chaos und die Hoffnung, die im Leben seiner Motive herrschen, zu vermitteln.
In Aboudias künstlerischem Stil mischen sich Elemente von Graffiti, Street Art, afrikanischer Volksmalerei und zeitgenössischer Kunst.


Ruth Davidson Abrams, eine jüdisch-amerikanische Malerin, hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunstwelt. Als künstlerische Leiterin der Research Association of The New School und Dozentin an der Parsons The New School for Design beeinflusste sie angehende Künstler.
Abrams erlangte Anerkennung für ihre Gemälde, die den Weltraum zum Thema hatten, insbesondere für "There Are Unknown Elements in the Universe as Old as Mankind" (1962). Sie nahm aktiv an Kunstkursen teil, die von einflussreichen Künstlern wie Alexander Archipenko und William Zorach geleitet wurden, die für ihre abstrakten Ansätze bekannt waren. Obwohl sie in einer von Männern dominierten Zeit übersehen wurde, ist Abrams' Talent heute anerkannt. Ihr Nachlass wird im Yeshiva University Museum und in den Smithsonian Archives of American Art aufbewahrt. Sie arbeitete mit bekannten Künstlern wie William Zorach, Alexander Archipenko und John D. Graham zusammen.


Vito Acconci war ein amerikanischer Künstler, Designer und Architekt. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Performance-Kunst und für seine provokativen Installationen bekannt, die die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum erforschen.
Acconci erwarb 1962 einen Bachelor of Arts am Holy Cross College. Später erwarb er einen Master of Fine Arts an der University of Iowa.
In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Acconci durch seine bahnbrechenden Performance-Arbeiten bekannt, bei denen der Künstler häufig seinen eigenen Körper verschiedenen Formen von physischem und psychischem Stress aussetzte.
In den 1980er und 1990er Jahren verlagerte Acconci seinen Schwerpunkt auf die Installationskunst und schuf immersive Umgebungen, die die Wahrnehmung des Raums und des eigenen Körpers durch den Betrachter in Frage stellten. Er arbeitete auch als Designer und Architekt und schuf öffentliche Skulpturen und Gebäude auf der ganzen Welt.
Acconcis Werke wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig. Für seine Beiträge zur zeitgenössischen Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter 1995 die Skowhegan Medal for Sculpture.
Sein Vermächtnis als einflussreicher und provokanter Künstler ist in der zeitgenössischen Kunstwelt bis heute spürbar.


Robert Adams, ein renommierter amerikanischer Fotograf, ist vor allem für seine eindrucksvollen Werke bekannt, die die Landschaft des amerikanischen Westens dokumentieren. Sein künstlerischer Durchbruch gelang in den mittleren 1970er Jahren mit dem Buch "The New West" und seiner Beteiligung an der Ausstellung "New Topographics". Adams' Fotografien, oft in Schwarz-Weiß, zeigen nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Auswirkungen menschlicher Eingriffe.
Seine Werke, die häufig die Stille und die Großartigkeit der amerikanischen Landschaft einfangen, regen zum Nachdenken über unseren Umgang mit der Umwelt an. Obwohl seine Bilder oft menschenleere Szenerien zeigen, thematisieren sie den menschlichen Einfluss auf die Natur. Durch seine sorgfältige Komposition und sein Engagement für ökologische und soziale Fragen wurde Adams zu einem wichtigen Stimme in der zeitgenössischen Fotografie.
Tauchen Sie ein in die tiefgründige Welt von Robert Adams und entdecken Sie die Schönheit sowie die Komplexität der amerikanischen Landschaft durch seine Augen. Abonnieren Sie jetzt, um aktuelle Informationen über Ausstellungen und Veröffentlichungen zu erhalten, die das bewegende Werk von Adams würdigen.


John Adams war ein amerikanischer Staatsmann und Politiker und der zweite Präsident der Vereinigten Staaten (1797-1801).
Die Adams' gehörten zu den ersten puritanischen Siedlern in Neuengland, und Johns Vater war Landwirt und Schuhmacher. John Adams absolvierte das Harvard College, unterrichtete am Gymnasium in Worcester, Massachusetts, und praktizierte anschließend als Rechtsanwalt in Boston. 1764 heiratete Adams Abigail Smith, die Tochter eines Pfarrers, die seine Vertraute und lebenslange politische Partnerin wurde.
1765 schrieb Adams eine "Dissertation über Kirchenrecht und Feudalrecht", in der er seine Ablehnung der britischen Einmischung in den Kolonien begründete. Im Sommer 1774 wurde Adams in die Delegation von Massachusetts für den Ersten Kontinentalkongress gewählt, in dem er zu einer wichtigen Persönlichkeit wurde. Er schrieb Thoughts on Government (Gedanken zur Regierung) als grundlegenden Leitfaden für die Ausarbeitung neuer Staatsverfassungen. Im Juli 1776 verfasste John Adams den Plan of Treaties, der die Grundlage für den Vertrag mit Frankreich bildete und die strategischen Prioritäten festlegte, die die amerikanische Außenpolitik im nächsten Jahrhundert prägen sollten.
Er wurde zum Leiter des Kriegsrats gewählt, 1780 wurde er zum Verfasser der Verfassung von Massachusetts, die zum Vorbild für andere Staaten wurde, und 1783 unterzeichnete er den Vertrag von Paris. Von 1785 bis 1788 diente John Adams als erster amerikanischer Botschafter in Großbritannien und erwies sich in dieser schwierigen Situation als die offizielle Verkörperung der amerikanischen Unabhängigkeit vom britischen Empire. Er beschäftigte sich eingehend mit der europäischen Geschichte, und das Ergebnis war sein dreibändiges Werk mit dem Titel A Defence of the Constitution of the Government of the United States of America (1787).
1789 wurde Adams der erste Vizepräsident des Landes (Washington war der erste Präsident), und 1797 wurde er zum zweiten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Seine Regierungszeit war jedoch nicht die beste in der Geschichte des neuen Landes. Die sich verschlechternden Beziehungen zu Frankreich führten zu einem unerklärten Seekrieg zwischen den ehemaligen Verbündeten. Im Jahr 1798 unterzeichnete Adams die umstrittenen Alien and Sedition Acts, die das Recht auf freie Meinungsäußerung einschränkten. Sie stießen im ganzen Land auf breite Ablehnung. Adams widersetzte sich den Forderungen der Opposition nach einem totalen Krieg mit Frankreich, verlor aber die Wahl von 1800 gegen Thomas Jefferson.
John Adams zog sich aus der Politik zurück und ließ sich in seiner Heimatstadt Quincy nieder. Er wurde zum Begründer einer ganzen Dynastie von Politikern und starb am 4. Juli 1826 (dem 50. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung), wobei er die Wahl seines ältesten Sohnes John Quincy zum sechsten Präsidenten erlebte.


John Quincy Adams war ein amerikanischer Politiker und Staatsmann und der sechste Präsident der Vereinigten Staaten (4. März 1825 - 4. März 1829).
John Quincy Adams war der Sohn von John Adams, dem zweiten Präsidenten der Vereinigten Staaten, und natürlich war der öffentliche Dienst sein Schicksal. Schon als Kind reiste er 1778 mit seinem Vater, der damals Kommissar der Vereinigten Staaten in Frankreich war, nach Frankreich. Im Alter von 14 Jahren wurde Adams Privatsekretär von Francis Dana, dem US-Minister in Russland, und diente seinem Vater auch bei den Verhandlungen über den Vertrag von Paris (1783) als Sekretär. Im Jahr 1787 schloss der zwanzigjährige Adams sein Studium an der Harvard University ab und begann nach seinem Jurastudium in Boston zu praktizieren.
Neben zahlreichen diplomatischen Ämtern war Quincy Adams von 1803 bis 1808 US-Senator von Massachusetts. Präsident James Madison ernannte Adams 1809 zum US-Minister in Russland, wo er bis 1814 tätig war. Unter Präsident James Monroe diente er von 1817 bis 1825 als Außenminister und gilt als einer der besten Außenminister in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
John Quincy Adams gewann die Präsidentschaftswahlen 1824 in einem Vierkampf gegen Henry Clay, William Crawford und Andrew Jackson. Als Präsident unterstützte Adams ein Programm zur Modernisierung der amerikanischen Wirtschaft. Seine Popularität sank jedoch aufgrund seiner Haltung gegenüber den amerikanischen Ureinwohnern, die er gegen die Forderungen der Siedler aus dem Westen unterstützte.
Nachdem er die Präsidentschaftswahlen 1828 gegen Andrew Jackson verloren hatte, wurde John Quincy Adams in das Repräsentantenhaus gewählt, wo er die nächsten 17 Jahre als Abgeordneter von Massachusetts tätig war. Im Repräsentantenhaus wurde Adams zu einem der entschiedensten Gegner der Sklaverei. Er vertrat konsequent die Ansichten und die Politik der Abolitionisten, prangerte die Sklaverei als unmoralische Einrichtung an und griff die Interessen der Sklavenhalter im Süden an. Während des amerikanisch-mexikanischen Krieges von 1848 war Adams ein führender Gegner der Annexion von Texas und prophezeite weitsichtig, dass dies zu einem Bürgerkrieg führen würde.
Nachdem er zwei Schlaganfälle erlitten hatte, starb Adams am 23. Februar 1848 im Alter von 80 Jahren. Hätte das Schicksal ihn nicht für die Politik bestimmt, wäre John Quincy Adams ein berühmter Dichter geworden. Er verbrachte sein Leben mit dem Verfassen von Gedichten in verschiedenen Genres. Nach seinem Tod wurden viele seiner Gedichte gesammelt und in Poems on Religion and Society (1848) veröffentlicht.


Ansel Easton Adams war ein amerikanischer Fotograf und Umweltschützer, bekannt für seine beeindruckenden Schwarz-Weiß-Landschaftsfotografien, insbesondere des amerikanischen Westens und des Yosemite-Nationalparks. Adams' technische Meisterschaft und sein Engagement für den Umweltschutz prägten seine Karriere nachhaltig.
Ansel Adams begann seine professionelle Fotografiekarriere 1930 und war ein Gründungsmitglied der Gruppe f/64, die sich für scharfe Fokussierung und die Nutzung der vollen tonalen Bandbreite in der Fotografie aussprach. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine akribische Technik und eine dramatische Feier der natürlichen Welt aus. Er entwickelte das berühmte und komplexe "Zonensystem" zur Kontrolle und Relation von Belichtung und Entwicklung, das Fotografen ermöglichte, eine Visualisierung kreativ zu gestalten und in ein entsprechendes Foto umzusetzen.
Sein Engagement für den Umweltschutz, insbesondere für den Yosemite-Nationalpark und das gesamte nationale Parksystem, spiegelt sich in seiner aktiven Rolle in verschiedenen Umweltschutzorganisationen und seinen unermüdlichen Bemühungen, durch seine Kunst auf diese Themen aufmerksam zu machen, wider. Seine Fotografien dienten nicht nur der ästhetischen Bewunderung, sondern auch als kraftvolle Symbole für die Bewahrung der Wildnis.
Ansel Adams’ Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien vertreten, einschließlich des Museum of Modern Art, und bleiben zentrale Bestandteile der amerikanischen kulturellen und künstlerischen Identität.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Adams' Arbeiten nicht nur Einblicke in die technische Meisterschaft und ästhetische Schönheit seiner Fotografien, sondern auch in die Geschichte und Philosophie hinter seinen umweltschützerischen Bemühungen.
Für weitere Updates zu Ansel Easton Adams und Informationen zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Dies bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, eng mit dem Erbe eines der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts verbunden zu bleiben.


Terry Roger Adkins war ein amerikanischer Künstler. Er war Professor für Bildende Kunst an der School of Design der University of Pennsylvania.
Adkins war ein interdisziplinärer Künstler, dessen Praxis Skulptur, Performance, Video und Fotografie umfasste. Seine Kunstwerke waren oft von Musikern oder Musikinstrumenten inspiriert, ihnen gewidmet oder bezogen sich auf sie; bestimmte Installationen und Ausstellungen wurden manchmal als "Recitals" bezeichnet. Manchmal wurden diese Arrangements von Skulpturen in Aufführungen von Adkins' gemeinschaftlicher Performance-Gruppe, dem Lone Wolf Recital Corps, "aktiviert".


Jack W. Aeby ist ein amerikanischer Umweltphysiker und Fotograf.
Aeby besuchte die Universität von Nebraska und war einer der ersten zivilen Mitarbeiter des Manhattan-Projekts ab 1942. Er war in vielen Bereichen des Projekts tätig, zunächst als Personentransporteur, dann als Leiter eines Chemielagers.
Am 16. Juli 1945 machte Aeby im Basislager mit der gesamten offiziellen Fotoausrüstung das einzige gut belichtete Farbfoto der ersten Detonation einer Kernwaffe auf dem Trinity-Atomtestgelände in New Mexico und wurde dafür berühmt. Der Rest des Films wurde durch die Explosion zerstört. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Aeby Zivilist und arbeitete zusammen mit Emilio Segre in der Gruppe für Gesundheitsphysik.
Jack Arby arbeitete während der Crossroads-Tests weiter in Los Alamos und wurde schließlich Zeuge von fast 100 Atomexplosionen. Danach kehrte er zum Los Alamos National Laboratory zurück, wo er in der Abteilung für Gesundheitsphysik arbeitete.




Saleh al-Jumai'e ist ein irakischer Künstler, der für seine Werke bekannt ist, die sich mit der Vorstellung von Spuren des antiken Erbes auseinandersetzen. Seine Werke integrieren oft arabische Kalligrafie in ein abstraktes Kunstwerk. Al-Jumaie und seine Kohorte wurden zu der Künstlergruppe, die die irakische Kunst der 1960er Jahre definierte. Obwohl man sich an al-Jumaie am besten als Maler erinnert, entwarf er auch Plakate und produzierte eine Reihe von Buchumschlägen. Seine frühen Arbeiten weisen arabische Schrift auf, aber im Laufe der Zeit wurde die Kalligrafie schwächer. Sein Interesse an der Erforschung neuer Medien und Materialien blieb während seiner gesamten Karriere erhalten. Die Idee der Spuren, die die Tradition hinterlassen hat, ist ein Thema, das Jumaie in vielen seiner Arbeiten aufgreift. Pages from Old Books beispielsweise ist eine Serie von Mixed-Media-Kunstwerken, die eine Illusion von Oberflächen erzeugen, auf denen Schriftfragmente geschrieben wurden.




Craig Alan ist ein amerikanischer Künstler, dessen Werke sowohl technische Raffinesse als auch eine reiche Fantasie aufweisen.
Nachdem er mit seiner Familie nach New Orleans gezogen war, arbeitete Alan in seiner Jugend als Straßenkünstler und schuf Porträts. Durch sein außergewöhnliches Talent und seine eigenen Recherchen entwickelte er schließlich ein bewundernswertes Verständnis und Gespür für Texturen, Kompositionen und Farben. Heute vertritt Craig Alan ein breites Spektrum an künstlerischen Stilen, von der Buchillustration über naturalistische Ölmalerei bis hin zu seiner Populus Art.


Anni Albers, geborene Annelise Fleischmann, war eine deutsch-amerikanische Textilkünstlerin, Weberin und Grafikerin. Sie zählt zu den Künstlern und Lehrern des Bauhauses. Nach ihrer Emigration in die USA in der Zeit des Nationalsozialismus unterrichtete sie Weberei am Black Mountain College, North Carolina und war als selbständige Künstlerin tätig.


Josef Albers war ein deutscher und amerikanischer Künstler, Designer, Dichter, Theoretiker und Lehrer.
Im Jahr 1920 wurde Albers Student an der Bauhausschule in Weimar. Zwei Jahre später gründete er eine Kunstglaswerkstatt am Bauhaus und leitete anschließend die dortige Möbelwerkstatt. Er war als Designer tätig und entwarf neben Möbeln auch Glas- und Metallwaren.
1933 emigrierte Albers in die Vereinigten Staaten und trat bald der American Abstractionist Association bei. Sein Werk stößt bei den amerikanischen Künstlern auf großes Interesse. Im Jahr 1950 wurde er Leiter der Abteilung für Design an der Yale University School of Art, wo er bis 1960 lehrte. Josef Albers' künstlerische Erfahrung hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Op Art und des post-painterly abstractionism in den Vereinigten Staaten.


Ivan Albright war ein amerikanischer Künstler, der für seine detailreichen, realistischen Darstellungen von Verfall und Korruption bekannt wurde. Geboren am 20. Februar 1897 in North Harvey, Illinois, und gestorben am 18. November 1983 in Woodstock, Vermont, entwickelte Albright einen einzigartigen Stil, der oft dem Magischen Realismus zugeordnet wird. Seine Werke zeichnen sich durch eine intensive Beschäftigung mit der menschlichen Kondition aus, wobei er häufig Jahre benötigte, um ein einzelnes Gemälde zu vollenden. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen "That Which I Should Have Done I Did Not Do (The Door)", ein Werk, das Albrights Philosophie über das Leben und den Tod einfängt, und "The Picture of Dorian Gray", das er für die gleichnamige Filmadaption von Oscar Wildes Roman malte.
Ivan Albrights künstlerische Karriere begann ernsthaft nach dem Ersten Weltkrieg, und seine Arbeiten provozierten häufig Kontroversen aufgrund ihrer ungeschönten Darstellung des menschlichen Zustands. Trotz der Herausforderungen, die seine oft makaberen Themen mit sich brachten, erlangte Albright Anerkennung und seine Gemälde sind heute in renommierten Museen wie dem Art Institute of Chicago zu finden. Sein Beitrag zur amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts bleibt unverkennbar und seine Werke bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und ihre Unvollkommenheiten.
Für Sammler und Kunstexperten stellt Ivan Albrights Oeuvre eine faszinierende Untersuchung der Dunkelheit und des Lichts im menschlichen Dasein dar. Seine Fähigkeit, die Fragilität des Lebens durch seine Kunst zu erkunden, macht seine Werke zu einem wichtigen Bestandteil der Geschichte der Malerei.
Um Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Ivan Albright zu erhalten, melden Sie sich bitte an. Seine Kunst lebt in den Sammlungen und Ausstellungen fort, die seine visionären Werke präsentieren.


Louisa May Alcott war eine amerikanische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts.
Louisa, die Tochter des Transzendentalisten Bronson Alcott, wuchs in der Gesellschaft von Ralph Waldo Emerson, Theodore Parker und Henry David Thoreau auf. Ihre Erziehung erfolgte weitgehend unter der Leitung ihres Vaters, der jedoch nicht in der Lage war, die Familie angemessen zu versorgen.
Louisa war gezwungen, Kurzgeschichten zu schreiben und in der Zeitschrift The Atlantic Monthly zu veröffentlichen. Man könnte sagen, dass die Not sie dazu zwang, ein autobiografisches Buch, Little Women (1868-69), zu schreiben, das sofort so populär wurde, dass Louisa endlich ihre Schulden abbezahlen konnte. Das Buch beschreibt die häuslichen Abenteuer einer optimistischen Familie aus Neuengland mit bescheidenen Mitteln und zeichnet die unterschiedlichen Charaktere und Schicksale von vier Schwestern nach, die aufwachsen und sich mit Arbeit, Gesellschaft und Ehe auseinandersetzen müssen.
Alcott veröffentlichte Fortsetzungen des Buches, Little Men (1871) und Joe's Boys and What Came of Them (1886). Bereits im 20. Jahrhundert gab es zahlreiche Verfilmungen von Little Women, darunter der Filmklassiker von 1933 mit Katharine Hepburn in der Hauptrolle als Joe und die Verfilmung von Greta Gerwig aus dem Jahr 2019.
Alcott schrieb weitere häusliche Geschichten, die auf ihren frühen Erfahrungen beruhen, und ihre Bücher für jüngere Kinder erfreuen sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit. Bereits im 21. Jahrhundert wurden die von Alcott zwischen 1863 und 1869 unter Pseudonym veröffentlichten Gothic-Kurzgeschichten und Krimis gesammelt und neu aufgelegt.


Richard Aldrich ist ein in Brooklyn lebender zeitgenössischer amerikanischer Konzeptkünstler und Maler, der auf der Whitney Biennale 2010 ausgestellt hat. Aldrich erhielt 1998 seinen BFA-Abschluss von der Ohio State University. Obwohl Aldrichs Gemälde meist abstrakt und beiläufig sind, verraten sie auch eine ausgesprochen literarische Sensibilität, auch wenn er auf das abzielt, was er die wesentliche „Unwortlichkeit der Erfahrung“ nennt. Er thematisiert seine eigene persönliche Geschichte und die Art und Weise, wie Menschen Informationen durch die Formensprache der Malerei organisieren, wobei er frei und mit Humor und Respektlosigkeit verschiedene ästhetische Tropen zitiert. Aldrich ist vor allem für seine lockeren, abstrakten Kompositionen bekannt, die sich frei von gestischen Markierungen, textbasiertem Druck und dem Schneiden der Leinwand bewegen, um die darunter liegenden Keilrahmen freizulegen.


Peter Alexander war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker und Architekt. Peter Alexander wurde als Maler beeinflusst vom Light and Space Movement in Kalifornien. Das Hauptthema seiner Malerei waren das Lichtspiel und die Lichteffekte auf und über dem Wasser und den Wolken. In seinen Bildern verarbeitete er Unterwasser-Fantasien, schimmernde Seelandschaften und dunkle Wolken mit Sonnenlicht oder Blitzen. Seine erste Einzelausstellung hatte er im Jahr 1968 in der Robert Elkon Gallery in New York City.


Paul Allen ist ein amerikanischer Herausgeber, Historiker und Dichter.
Er besuchte die Brown University und zog später nach Philadelphia, wo er Herausgeber von The Port Folio, The Gazette of the United States und The Federal Republican war. Erfolg hatte Allen in Baltimore, wo er bis zu seinem Tod als Herausgeber der Zeitung Baltimore Morning Chronicle tätig war. Paul Allen trat auch dem Delphic Club bei, und sein episches Gedicht Noah (1821) wurde ein Erfolg.


Luis M. Alonzo-Barkigia ist ein zeitgenössischer mexikanischer Künstler. Er studierte an der Malmö Academy of Art (Schweden) und an der University of Illinois in Chicago. Er wurde mit dem UIC Presidential Fellowship und dem Larsen Fellowship for Studio Arts ausgezeichnet.


Julio Uruguay Alpuy war ein uruguayischer Maler, Bildhauer und Wandmaler. Während seiner frühen Karriere gehörte Alpuy der Taller Torres-García (Schule des Südens) und der konstruktiven Kunstbewegung an. Während seine frühen Werke stark von Torres-Garcías Theorien über das, was er als konstruktiven Universalismus bezeichnete, beeinflusst waren, schöpfte Alpuy aus einer Vielzahl von Kulturen und Mythen, um Werke zu schaffen, die die Grenzen des konstruktiven Rasters sprengten. Darüber hinaus trug sein Studium in Europa und Lateinamerika dazu bei, ein Interesse am Kubismus und an Mythen zu entwickeln, das spätere Werke beeinflusste. Alpuy hatte eine steile Karriere und seine Werke werden weltweit ausgestellt.


Richard Alsop war ein amerikanischer Schriftsteller und Dichter des 18. Jahrhunderts.
Alsop war einer der Gründer der später berühmten literarischen Gruppe der Hartford Witters. Er schrieb Gedichte in den Zeitschriften The Political Greenhouse und The Echo, wobei letztere bald hauptsächlich satirische Parodien auf öffentliche Reden und Artikel politischer Natur enthielt.
Alsop veröffentlichte auch verschiedene Übersetzungen aus dem Französischen und Italienischen.


Charles Henry Alston war ein amerikanischer Künstler aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Grafiker und Wandmaler sowie als Bildhauer, Illustrator und Pädagoge bekannt, der im Stadtteil Harlem in New York City lebte und arbeitete.
Charles Alston war ein Aktivist der so genannten "Harlem Renaissance". Er wurde der erste afroamerikanische Direktor des US Federal Art Project. Der Künstler schuf Wandgemälde für das Harlem Hospital sowie für eine Reihe von Kultur- und Verwaltungsgebäuden in New York City. Alston ist der Autor einer Büste von Martin Luther King Jr., die als erstes Bildnis eines Afroamerikaners im Weißen Haus in Washington, DC, ausgestellt wurde.




Ike Altgens, geboren als James William Altgens, war ein amerikanischer Fotojournalist, Bildredakteur und Reporter für die Associated Press (AP).
Nach seinem Abschluss an der North Dallas High School trat James Altgens in die Associated Press ein, zunächst als Reporter, 1940 wurde er dem Fotojournalismus-Stab zugewiesen. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Küstenwache und kehrte 1945 als Fotograf zur Associated Press zurück, wo er als Redakteur und in Teilzeit als Schauspieler und Model arbeitete.
Am 22. November 1963 wurde Altgens beauftragt, Präsident John F. Kennedy bei seinem Besuch in Dallas zu fotografieren. Und wie es das Schicksal so wollte, gelang es ihm, historische Fotos von der Ermordung Kennedys zu machen, die am nächsten Tag in den Zeitungen der ganzen Welt erschienen.
Altgens verließ die Associated Press 1979 und arbeitete anschließend in der Werbung für die Ford Motor Company. Am 12. Dezember 1995 wurden James Altgens und seine Frau in verschiedenen Räumen ihres Hauses in Dallas tot aufgefunden. Den Ermittlungen zufolge war die Todesursache eine Kohlenmonoxidvergiftung aufgrund eines defekten Ofens.


John Altoon war ein amerikanischer Künstler und Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Er war eine wichtige Figur in der Kunst von Los Angeles in den 1950er und 1960er Jahren.
Er studierte am Otis Art Institute und besuchte gleichzeitig das Los Angeles Art Centre College of Design. Er war bekannt für seine figurativen Arbeiten und war Mitglied der Ferus-Gruppe mit Edward Kienholz und Robert Irwin. Schon in jungen Jahren litt er an Schizophrenie und zerstörte in Anfällen von Depression und Paranoia einige seiner Werke.


Harold Ambellan ist ein amerikanischer Maler und Bildhauer.
Er studierte Bildhauerei und bildende Kunst in Buffalo, bevor er nach New York City zog. Die menschliche Figur steht im Mittelpunkt des Werks von Harold Ambellan. Er schuf monumentale Figuren, malte ausgiebig und hinterließ Tausende von Zeichnungen. Ambellan war einer der Teilnehmer an Roosevelts Federal Art Project, das während der Großen Depression Hunderte von Künstlern anstellte, die zusammen mehr als 100 000 Gemälde und über 18 000 Skulpturen schufen.
Ambellan blieb sowohl in seiner Bildhauerei als auch in seiner Malerei der Figuration verpflichtet. Im Jahr 1941 wurde er zum Präsidenten der Sculptors Guild of America gewählt, und im selben Jahr wurden seine Werke in Gruppenausstellungen im Metropolitan Museum of Art in New York und in der Academy of Fine Arts in Philadelphia gezeigt.
Im Jahr 1944 nahm Ambellan als Mitglied der US-Marine an der Befreiung der Normandie teil und unterrichtete anschließend dreidimensionale Kunst an der Workshop School in New York City. Aus politischen Gründen zog Ambellan 1954 nach Frankreich und blieb dort für den Rest seines Lebens, wo er in ganz Europa arbeitete und ausstellte.




Sophie Gengembre Anderson war eine britische Künstlerin französischer Abstammung.
der Flucht vor der Revolution in Frankreich siedelte ihre Familie 1848 in die Vereinigten Staaten über, wo Sophie mehrere Jahre lang eine erfolgreiche Karriere verfolgte. Sie spezialisierte sich auf Genre- und Porträtmalerei, in der sie Kinder und Frauen darstellte, meist in ländlicher Umgebung.
1854 zogen die Andersons nach London und Sophies Werke fanden großen Anklang und wurden in der Royal Academy, der Royal Society of British Artists (RBA) und der British Institution ausgestellt.


Joe Andoe ist ein US-amerikanischer Künstler.
Joe Andoe war einer der zahlreichen Künstler, die zum Kreis des Kunstsammlers und Mäzens Theodor Ahrenberg gehörten.
Die Arbeiten des Künstlers finden sich in renommierten internationalen Museen. Andoe lebt und arbeitet in New York.


Carl Andre ist ein amerikanischer minimalistischer Künstler, der für seine skulpturalen Werke aus industriellen Materialien wie Metallplatten, Ziegeln und Betonblöcken bekannt ist. Er war eine Schlüsselfigur der minimalistischen Kunstbewegung der 1960er und 1970er Jahre, die den Schwerpunkt auf die Verwendung vereinfachter Formen und Materialien legte.
In den 1960er Jahren begann Andre, seine charakteristischen Bodenskulpturen zu schaffen, die aus standardisierten Einheiten aus Metall, Holz oder anderen Materialien bestehen, die in einfachen geometrischen Mustern direkt auf dem Boden angeordnet sind. Sein Werk war oft umstritten, da viele Kritiker es als zu simpel oder gar nihilistisch ansahen. Allerdings wurden Andres Skulpturen auch für ihre schlichte Schönheit und ihre Fähigkeit, traditionelle Vorstellungen von Kunst und Skulptur zu hinterfragen, gefeiert.
Im Laufe seiner Karriere hat Andre seine Werke in den wichtigsten Museen und Galerien der Welt ausgestellt. Andre lebt und arbeitet weiterhin in New York City, wo er nach wie vor eine einflussreiche Figur in der Kunstwelt ist.


Boris Israiljewitsch Anisfeld (russisch: Борис Израилевич Анисфельд) war ein russisch-amerikanischer Maler und Bühnenbildner, der für seine avantgardistischen Kunstwerke und sein revolutionäres Design von Theaterkulissen und Kostümen bekannt ist. Geboren in Bessarabien, damals Teil des Russischen Kaiserreichs, studierte Anisfeld an der Kaiserlichen Kunstakademie in St. Petersburg und machte sich schnell einen Namen durch seine einzigartige Fähigkeit, Stimmungen und Emotionen durch Farben und Formen auszudrücken.
Anisfelds Werke zeichnen sich durch eine intensive Farbpalette und innovative Kompositionstechniken aus, die die traditionelle Perspektive herausfordern und eine flache, doch dynamische Darstellung der Szenerie bieten. Sein bekanntes Gemälde "Wolken über dem Schwarzen Meer – Krim" von 1906 ist ein perfektes Beispiel für seine Technik, die Tiefe zu flachen Farbfeldern zu reduzieren und damit eine dramatische, fast traumhafte Atmosphäre zu schaffen.
Nach der Oktoberrevolution verließ Anisfeld Russland und zog in die USA, wo er seine Karriere erfolgreich fortsetzte. Seine Arbeiten wurden schnell in der amerikanischen Kunstszene bekannt, insbesondere durch eine Einzelausstellung im Brooklyn Museum, die anschließend durch zehn weitere Orte in den USA reiste. Anisfeld blieb auch in den USA als Bühnenbildner aktiv, oft für Werke russischer Komponisten.
Sein Erbe umfasst nicht nur seine malerischen Werke und Theaterdesigns, sondern auch einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Kunst und Bühnengestaltung in Russland und den USA. Seine Werke sind in bedeutenden Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter im Brooklyn Museum und in der Art Institute of Chicago.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Anisfelds Werken eine faszinierende Einsicht in die Entwicklung der modernen Kunst und des Bühnendesigns im 20. Jahrhundert. Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Boris Israiljewitsch Anisfeld an, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses außergewöhnlichen künstlerischen Erbes zu werden.


Richard Anuszkiewicz war ein amerikanischer Maler, Druckgrafiker und Bildhauer, bekannt für seine Beiträge zur Op-Art-Bewegung. Sein Werk zeichnet sich durch eine präzise, mathematische Herangehensweise an Farbe und Komposition aus, wodurch er einer der führenden Köpfe dieser Kunstrichtung wurde. Anuszkiewicz studierte an der Cleveland Institute of Art und anschließend an der Yale University School of Art and Architecture, wo er von Josef Albers geprägt wurde. Diese Einflüsse führten ihn weg von realistischen Darstellungen hin zu abstrakten, farbzentrierten Arbeiten.
Eines seiner frühen Werke, "Fluorescent Complement", verkauft in seiner ersten Solo-Ausstellung in der Contemporaries Gallery in New York, markierte den Beginn seiner Anerkennung. Der Erfolg dieser Ausstellung, teilweise durch den Kauf von Alfred H. Barr Jr., dem damaligen Direktor des Museum of Modern Art, katalysiert, festigte Anuszkiewicz' Stellung in der Kunstwelt.
Anuszkiewicz' Arbeiten sind in vielen bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Guggenheim Museum, die Whitney Museum of American Art und das Metropolitan Museum of Art. Seine Ausstellungen und Werke illustrieren das Bestreben, durch kontrastierende Farben und geometrische Formen visuelle Effekte und Illusionen zu erzeugen, die den Betrachter faszinieren und herausfordern.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Werk von Richard Anuszkiewicz einen faszinierenden Einblick in die Op-Art-Bewegung und ihre Wirkung auf die moderne Kunst. Seine methodische Untersuchung von Farbe und Form und deren Zusammenspiel demonstrieren eine einzigartige Verschmelzung von Wissenschaft und Kunst.
Um regelmäßige Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Richard Anuszkiewicz zu erhalten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Diese Abonnements sind eine hervorragende Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtige Entwicklung zu verpassen.


Diane Arbus war eine amerikanische Fotografin und Fotojournalistin russisch-jüdischer Abstammung.
Tramhaltestelle Diane Arbus — Porte des Poissonniers in Paris
Arbus ist vor allem für ihre teils einfühlsamen, teils schonungslosen Porträts von Exzentrikern und Randfiguren der Gesellschaft bekannt, in denen sie das einprägsam Andersartige und Absonderliche herausarbeitet.Ausgreifende Themenkomplexe beschäftigen sich u. a. mit Zirkusartisten, Nudisten, Transvestiten, Zwillingen, Prostituierten oder fehlgebildeten und geistig behinderten Personen. Neben dem Hinterfragen der Grenzen von Normalität und Ästhetik der Gesellschaft erweiterte sie die künstlerische Fotografie um scharf akzentuierte psychologische Aspekte.


Alexander Porfyrowytsch Archipenko (russisch: Александр Порфирьевич Архипенко), ein ukrainisch-amerikanischer Künstler, zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Geboren in Kiew, Russisches Kaiserreich, machte er sich vor allem durch seine innovativen Beiträge zur modernen Skulptur einen Namen. Archipenko verband Elemente der traditionellen Skulptur mit avantgardistischen Formen und wurde so zu einem Vorreiter der abstrakten Kunst.
Sein Werk zeichnet sich durch die Einführung neuer Materialien und Techniken aus. Archipenko experimentierte mit verschiedenen Medien, darunter Malerei und Grafik, doch seine größten Erfolge erzielte er im Bereich der Skulptur. Er entwickelte einzigartige Methoden, um Raum und Volumen in seinen Arbeiten zu manipulieren, was seine Skulpturen lebendig und dynamisch erscheinen lässt.
Bekannt wurde Archipenko auch durch seine Lehrmethoden. Er gründete mehrere Kunstschulen, in denen er seine innovativen Techniken und Ideen an junge Künstler weitergab. Seine pädagogische Tätigkeit hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst.
Einige seiner bekanntesten Werke, wie „Der Boxer“ und „Frau im Raum“, befinden sich in führenden Museen weltweit und zeugen von seiner Fähigkeit, traditionelle Themen auf revolutionäre Weise neu zu interpretieren. Archipenkos Beiträge zur Kunstwelt machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der modernen Skulptur.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten, die sich für die Werke Alexander Porfyrowytsch Archipenkos interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses faszinierenden künstlerischen Erbes zu werden.


Kurt Ard war ein dänischer Illustrator, Maler und Grafiker. Er wurde international berühmt für seine narrativen Cover-Artworks, die in den 1950er-1970er Jahren in populären Zeitschriften veröffentlicht wurden, darunter das Family Journal, die Saturday Evening Post und Reader’s Digest. Ard begann seine Karriere bei verschiedenen kleineren Zeitungen und arbeitete in derselben realistischen Tradition wie sein Vorbild, Illustrator und Maler Norman Rockwell. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte Kurt mit der Erfüllung von Kommissionsaufträgen. Seine Malerei und sein Ansehen und Erfolg wuchsen in den Nachkriegsjahren stetig. Seine Illustrationen erschienen bald in bedeutenden europäischen Publikationen und erlangten in der Folge internationale Berühmtheit. Im Laufe seiner Karriere hat Ard mehr als 1000 Illustrationen an die besten Zeitschriften in Europa und an amerikanische Publikationen wie McCalls, Good Housekeeping und Redbook verkauft. Heute schafft Kurt weiterhin außergewöhnliche figurative, Landschafts- und Meereslandschaften mit kompromissloser Authentizität und fängt den Charme, die Schönheit und die Kraft dieser vielfältigen Motive ein. Seine Arbeit zeichnet sich besonders durch brillantes Licht und präzise Details aus.


Daniel Arsham ist ein amerikanischer Künstler und Bildhauer, Mitbegründer und Partner des Designbüros Snarkitecture. Lebt und arbeitet in New York. Zu seinen Projekten gehören Kollaborationen mit James Franco, Merce Cunningham, Hajimre Sorayama, Heidi Slimane und Pharrell Williams. Er hat auch Aufträge für Marken wie Calvin Klein und Louis Vuitton ausgeführt.