Eduard (Johann Philipp Eduard) Gaertner. Im Kreuzgang des Magdeburger Doms

Продан
€ 32 500
Дата аукционаClassic
21.09.2023 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Место проведения
Германия, München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1022328
Лот 611 | Eduard (Johann Philipp Eduard) Gaertner. Im Kreuzgang des Magdeburger Doms
Eduard (Johann Philipp Eduard) Gaertner
Im Kreuzgang des Magdeburger Doms
R. u. signiert und (18)50 datiert. Rücks. auf dem Keilrahmen undeutlich bezeichnet "Disponent Kunsthändler Kagelmann / Magdeburg (...)". Öl auf Lwd. 35,5 x 40 cm. Rest. Craquelé. Rahmen min. besch. (64 x 58,5 cm).

Eduard Gaertner begann seine künstlerische Ausbildung bei der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin, entdeckte dort aber bald seine Vorliebe zur Architekturmalerei. Nach seiner Lehre wurde er Schüler des Theatermalers Carl Wilhelm Gropius, bei dem er sein Talent im Bereich der Architekturmalerei weiter vertiefen konnte. Die Wahl seiner Motive erfolgte aus einer patriotischen Perspektive heraus und zeigt hauptsächlich von Gaertner als bedeutsam empfundene Orte seiner Heimat.

Bei vorliegendem Kreuzgang zeigt sich die besondere Detailgenauigkeit Gaertners. Der Standort lässt sich genau rekonstruieren: Wir befinden uns im Ostflügel des Kreuzgangs - erkennbar an den Kapitellen und der Gestaltung der Arkaden - mit Blick auf den Südflügel. Dieser zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Kapitelle und Säulen aus, deren Bausubstanz zum Ältesten der Anlage gehört. Selbst der Epitaph, der hinter der Frau zu sehen ist, lässt sich in der Literatur noch nachweisen, ebenso sind die verschiedenen Säulenformen und Kapitelle originalgetreu wiedergegeben (vgl. Schubert, Ernst, Der Magdeburger Dom. Wien / Köln 1975, Abb. 42-45). Vorliegende Darstellung mag auch an das Werk des Künstlers Carl Hasenpflug erinnern, der ebenso Schüler Carl Wilhelm Gropius war und neben Gaertner zu den wichtigsten preußischen Vedutenmalern zählt.

Literatur: Wirth, Irmgard, Eduard Gaertner. Der Berliner Architekturmaler. Frankfurt a. Main 1979, S. 236, WVZ-Nr. 83: "Ein Teil des Kreuzgangs des Magdeburger Doms" (ohne Abb. und Maßangaben). Dieses 1852 auf der Berliner Akademie-Ausstellung präsentierte Gemälde ist wohl identisch mit vorliegendem Gemälde.

Provenienz: Neumeister, München, Auktion 333, 20. September 2006, Kat.-Nr. 884. - Süddeutsche Privatsammlung.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Германия
Предосмотр
14.09.2023 10:00 – 17:00
15.09.2023 10:00 – 17:00
16.09.2023 10:00 – 15:00
17.09.2023 10:00 – 15:00
18.09.2023 10:00 – 17:00
Телефон 089 231710-20
Факс 089 231710-50
E-mail
Комиссия 30%
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 09:00 – 17:30   
Вт 09:00 – 17:30   
Ср 09:00 – 17:30   
Чт 09:00 – 17:30   
Пт 09:00 – 17:30   
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины