johann.
Johann Hamza war ein österreichischer Genremaler.
Johann Hamza zeigte schon früh zeichnerisches Talent, studierte dann Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste und wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem führenden Genremaler in Wien.
Sein Sohn, Hans Hamza (1879-1945), war ebenfalls ein bekannter Künstler.
Carl Johann Spielter war ein deutscher Historien- und Genremaler. Er studierte Malerei an der Königlichen Akademie der Künste in München und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
Carl Johann Spielter widmete sich der Geschichte Wilhelms und Genreszenen nach dem Vorbild der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, was dem Geschmack seiner Zeit entsprach.
Johann König war ein deutscher Maler, Miniaturist und Zeichner. Er ist heute vor allem aufgrund seiner sehr fein gemalten Kupfertafeln bekannt.
Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.
Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.
Johannes von Valkenburg war ein Franziskanermönch der Minderbrüder in Köln, ein Kalligraph und Illustrator.
Er ist dafür bekannt, dass er Ende des 13. Jahrhunderts eine Handschrift für das Franziskanerkloster in Köln geschrieben, verziert und illustriert hat, von der er zwei Kopien anfertigte. Die eine befindet sich in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek in Köln, die andere in der Universitäts- und Landesbibliothek in Bonn. Die Titelblätter dieser Raritäten tragen eine Inschrift, die auf Valkenburgs Urheberschaft hinweist.
Johann Jakob Frey war ein Schweizer Landschaftsmaler.
Johann Jakob Frey reiste ausgiebig in Italien, vor allem in und um Rom, und fertigte Landschaftsskizzen an. In seinem Atelier verwendete er diese Skizzen, um Gemälde zu schaffen. Er reiste auch nach Spanien und Ägypten, um Skizzen für spätere Werke anzufertigen.
Freys Bildstil orientiert sich an den Gemälden von Josef Koch oder Franz Horny. So weisen sie häufig einen detailreichen Vordergrund auf, der oft Elemente wie verschlungene Wege oder Flüsse zeigt, die den Blick des Betrachters ablenken.
Johann(es) Lingelbach war ein niederländischer Künstler des Goldenen Zeitalters, der in der Gattung der Bambusochade arbeitete.
Er studierte die Malerei zunächst in Holland, ab 1642 in Paris und ab 1644 in Rom. Der Einfluss von Philippe Vovermann ist in Johannes' Werken spürbar. Er ist bekannt für seine zahlreichen Landschaften und Kriegsszenen, in denen der Einfluss der italienischen Malerei spürbar ist. Er arbeitete auch für andere Maler und bemalte deren Leinwände mit verschiedenen Details, Hintergründen und Tieren.
Johann Liss war ein deutscher Maler aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Zeichner und Grafiker, der einen Großteil seines Lebens in Italien arbeitete, und als Sohn und Namensvetter von Johann Liss, einem Maler am Hof der Herzöge von Holstein.
Johann Liss arbeitete vor allem in der mythologischen Gattung. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Barock und als prominenter Vertreter der venezianischen Schule. Zu Beginn seiner Karriere reiste der Künstler in die Niederlande, wo er von einer Reihe niederländischer und flämischer Meister beeinflusst wurde. Italien inspirierte ihn zu einer Synthese aus niederländischer Genremalerei, venezianischem Stil und römischem Realismus.
Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen europäischen Sammlungen sowie in Russland und den Vereinigten Staaten.
Johann Peter Hasenclever war ein deutscher Maler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, der als Vertreter der Düsseldorfer Schule als einer der Begründer der deutschen Genremalerei gilt.
Hasenclever begann seine Arbeit mit der Interpretation biblischer, mythologischer und romantischer Themen, fand aber schließlich seine Berufung in humorvollen Szenen aus dem bürgerlichen Leben, insbesondere aus den Städten der Pyrenäen. Zu seinen berühmten Werken gehören "Das amüsante Examen", "Das Lesezimmer" und "Die Weinprobe", die als Stiche und Lithografien verbreitet wurden.
Johann Adam Klein war ein deutscher Maler und Kupferstecher.
Er studierte die Kunst des Kupferstechens und der Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste und malte Schlachtszenen, wobei er Details und vor allem Pferde akribisch malte. Pferde und Tiere im Allgemeinen sind Kleins Lieblingssujets. Er lebte nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien und Ungarn, und überall suchte er nach Motiven für seine Werke, in denen Pferde notwendigerweise im Mittelpunkt stehen, sei es in Schlachtenszenen mit militärischem Hintergrund oder in den Dorfställen im Urlaub.
Johann Georg Bergmüller war ein bedeutender Kunstmaler des Barocks. Er malte vorwiegend in Freskentechnik, aber auch auf Leinwand.
Johann Heiss war ein deutscher Maler der Barockzeit.
Johann Heiss studierte Malerei in Memmingen, reiste 1663 nach Stuttgart und stand in den Diensten von Eberhard III, Herzog von Württemberg. 1675 lobte der Kunsthistoriker Joachim von Zandrart seine Arbeiten in seinem Buch Die deutsche Akademie. Nach 1677 lebte und arbeitete Heiss in Augsburg.
Johann Heiss malte Bilder zu historischen, biblischen und mythologischen Themen, arbeitete in Kirchen und Klöstern, schuf Fresken und allegorische Themen.
Heiss' Werke sind in Museen in ganz Deutschland sowie im Louvre, im Kunsthistorischen Museum (Wien), in der Eremitage und im Milwaukee Art Museum zu sehen.
Johann Georg Müller war ein deutscher Maler und Grafiker. Er wurde an der Akademie der Bildenden Künste in München ausgebildet.
Müllers Werk ist stark von den Bewegungen des Expressionismus und des Surrealismus beeinflusst. Seine Gemälde und Grafiken zeichnen sich häufig durch kräftige Farben und abstrakte, traumartige Bilder aus. Er war bekannt für seine Verwendung symbolischer Motive und sein Interesse an mythologischen und religiösen Themen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Müller zur deutschen Armee eingezogen und diente an der Ostfront. Nach dem Krieg kehrte er nach München zurück und nahm seine künstlerische Laufbahn wieder auf. Er wurde Mitglied der deutschen Expressionistengruppe "Die Neue Gruppe" und nahm an mehreren Ausstellungen in ganz Europa teil.
Sein Werk wird nach wie vor in der ganzen Welt ausgestellt und studiert, und sein Vermächtnis hat die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in Deutschland und darüber hinaus maßgeblich beeinflusst.
Johann Georg Müller war ein deutscher Maler und Grafiker. Er wurde an der Akademie der Bildenden Künste in München ausgebildet.
Müllers Werk ist stark von den Bewegungen des Expressionismus und des Surrealismus beeinflusst. Seine Gemälde und Grafiken zeichnen sich häufig durch kräftige Farben und abstrakte, traumartige Bilder aus. Er war bekannt für seine Verwendung symbolischer Motive und sein Interesse an mythologischen und religiösen Themen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Müller zur deutschen Armee eingezogen und diente an der Ostfront. Nach dem Krieg kehrte er nach München zurück und nahm seine künstlerische Laufbahn wieder auf. Er wurde Mitglied der deutschen Expressionistengruppe "Die Neue Gruppe" und nahm an mehreren Ausstellungen in ganz Europa teil.
Sein Werk wird nach wie vor in der ganzen Welt ausgestellt und studiert, und sein Vermächtnis hat die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in Deutschland und darüber hinaus maßgeblich beeinflusst.
Johann Bernhard Klombeck war ein Landschaftsmaler, welcher der so genannten Klever Romantik zuzuordnen ist. Seine ersten Ausstellungen zeigte Klombeck in seiner Heimatstadt Kleve, sowie in Nijmegen. Zwischen 1843 und 1856 wurden seine Werke u. a. auf großen Ausstellungen in Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, Dresden und Berlin gezeigt. Seine Motive fand er in der Landschaft des Niederrheins und den benachbarten Niederlanden. Es waren zumeist romantisch verklärte Motive mit knorrigen Eichen oder Burg-Ruinen als Blickfang. Auch dramatische Wolkenformationen wurden zu seinen Stilmerkmalen.
Johann Georg Müller war ein deutscher Maler und Grafiker. Er wurde an der Akademie der Bildenden Künste in München ausgebildet.
Müllers Werk ist stark von den Bewegungen des Expressionismus und des Surrealismus beeinflusst. Seine Gemälde und Grafiken zeichnen sich häufig durch kräftige Farben und abstrakte, traumartige Bilder aus. Er war bekannt für seine Verwendung symbolischer Motive und sein Interesse an mythologischen und religiösen Themen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Müller zur deutschen Armee eingezogen und diente an der Ostfront. Nach dem Krieg kehrte er nach München zurück und nahm seine künstlerische Laufbahn wieder auf. Er wurde Mitglied der deutschen Expressionistengruppe "Die Neue Gruppe" und nahm an mehreren Ausstellungen in ganz Europa teil.
Sein Werk wird nach wie vor in der ganzen Welt ausgestellt und studiert, und sein Vermächtnis hat die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in Deutschland und darüber hinaus maßgeblich beeinflusst.
Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.
Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.
Johannes Eusebius Voet war ein niederländischer Arzt, Dichter, Entomologe und Illustrator.
Voet arbeitete als Arzt in Dordrecht und besaß eine große Sammlung von Insekten und Muscheln. Er studierte Käfer und andere Insekten und schrieb ein Werk mit dem Titel Catalogus Systematicus Coleopterorum, Systematische naamlijst van dat geslacht der Insecten dat men Torren noemt, das zwischen 1804 und 1806 veröffentlicht wurde. Es war eines der besten entomologischen Werke, das in den Niederlanden veröffentlicht wurde. Es enthielt zahlreiche originale handkolorierte Stiche, viele davon von C.F.C. Kleeman, dem Schwiegersohn von Rösel.
Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.
Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.
Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.
Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.
Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.
Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.
Johannes Brahms war ein großer deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.
Johannes zeigte schon früh eine musikalische Begabung, erlernte das Klavierspiel und verdiente damit seinen Lebensunterhalt; 1850 lernte er den ungarischen Geiger jüdischer Herkunft Eduard Remenyi kennen - von ihm lernte er die Zigeunermusik, die in seinem späteren Werk häufig vorkam.
Im Jahr 1853 hatte Brahms eine schicksalhafte Begegnung mit dem Komponisten Robert Schumann. Schumann schrieb in einer Zeitschrift einen enthusiastischen Artikel über Brahms, und von diesem Moment an wurde die Öffentlichkeit auf das junge Talent aufmerksam. 1859 wurde Brahms zum Dirigenten des Frauenchors in Hamburg ernannt, was ihm viel Zeit für seine eigene Arbeit ließ. In dieser Zeit komponierte er zwei Serenaden für Orchester und ein Streichsextett in B-Dur und vollendete das Klavierkonzert Nr. 1 in d-Moll. Wenig später ließ er sich in Wien nieder und leitete den Chor der Singakademie.
1868 vollendete Brahms sein berühmtestes Chorwerk, das Deutsche Requiem, das bis heute als eines der wichtigsten Werke der Chormusik des 19. Jahrhunderts gilt. Im folgenden Jahr komponierte er zwei Bände mit Ungarischen Tänzen für Klavierduo - brillante Bearbeitungen von Zigeunermelodien, die einen phänomenalen Erfolg hatten und in der ganzen Welt aufgeführt wurden.
Für den Rest seines Lebens komponierte Brahms unablässig Werke in den verschiedensten Gattungen: Sinfonien, Konzerte, Kammermusik, Klavierwerke, Chorwerke, Walzer und Lieder. Brahms war ein großer Meister des Sinfonie- und Sonatenstils der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der ihn in die erste Reihe der deutschen Komponisten stellte. Sein letztes Konzert gab er im März 1897, im April starb er in Wien an Krebs.
Johannes Eusebius Voet war ein niederländischer Arzt, Dichter, Entomologe und Illustrator.
Voet arbeitete als Arzt in Dordrecht und besaß eine große Sammlung von Insekten und Muscheln. Er studierte Käfer und andere Insekten und schrieb ein Werk mit dem Titel Catalogus Systematicus Coleopterorum, Systematische naamlijst van dat geslacht der Insecten dat men Torren noemt, das zwischen 1804 und 1806 veröffentlicht wurde. Es war eines der besten entomologischen Werke, das in den Niederlanden veröffentlicht wurde. Es enthielt zahlreiche originale handkolorierte Stiche, viele davon von C.F.C. Kleeman, dem Schwiegersohn von Rösel.