Zeichner 19. Jahrhundert
Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow (russisch: Виктор Эльпидифорович Борисов-Мусатов) war ein herausragender russischer Künstler, der für seine symbolistischen Gemälde und seine einzigartige Fähigkeit, Stimmungen und Atmosphäre einzufangen, bekannt ist. Seine Werke sind eine Hommage an die Schönheit der Natur, der Stille und der verträumten Reflexion, die ihn in der Kunstwelt unverwechselbar machen.
Borissow-Mussatow’s Kunst zeichnet sich durch ihre lyrische Qualität und ihre sanften, oft melancholischen Landschaften aus, die von einer tiefen Sehnsucht und einem Verlangen nach einer vergangenen, idealisierten Welt erzählen. Er war ein Meister darin, das Flüchtige, die Vergänglichkeit des Moments, mit einer fast musikalischen Leichtigkeit festzuhalten. Sein Stil, der Elemente des Jugendstils und des Symbolismus vereint, macht seine Werke zu einem festen Bestandteil der europäischen Kunstgeschichte.
Seine bekanntesten Werke wie „Der Traum“ und „Herbstlied“ finden sich in renommierten Museen rund um die Welt, darunter die Tretjakow-Galerie in Moskau. Diese Gemälde illustrieren seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und poetische Schönheit durch die Verwendung von Licht, Farbe und Komposition zu vermitteln.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Borissow-Mussatow’s Schaffen eine faszinierende Perspektive auf die symbolistische Bewegung in Russland und dessen Beitrag zur weltweiten Kunstszene. Seine Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch reich an kulturellen und historischen Bezügen, die sie zu wertvollen Sammelobjekten machen.
Melden Sie sich an, um Updates zu Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow zu erhalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die sich ausschließlich auf das Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers konzentrieren. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil der Welt der Kunst und Kultur zu sein, die durch die Augen von Borissow-Mussatow gesehen wird.
Carl Johann Arnold war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.
Er war der Sohn und Lehrling des Entwerfers und Tapetenmachers, Landschafts- und Porträtmalers, Lithografen und Dekorateurs Carl Heinrich Arnold (1793-1874).
Er studierte zunächst an der Akademie in Kassel und ging dann nach Berlin. Er malte Tierbilder, Gemälde von historischen Ereignissen sowie zahlreiche Porträts. Insbesondere malte er viele Porträts des deutschen Kaisers Wilhelm II., wofür er offenbar zum königlich-preußischen Hofmaler ernannt wurde.
Arnold fertigte auch Zeichnungen, Radierungen und Lithografien an, die in den populären Zeitschriften der Zeit veröffentlicht wurden.
John Augustus Atkinson war ein britischer Aquarellmaler, Illustrator und Graveur.
Im Jahr 1784 reiste der junge Atkinson nach St. Petersburg, Russland, um bei seinem Onkel James Walker zu wohnen, der als Graveur am Hof der Zarin Katharina der Großen arbeitete. Der aufstrebende Künstler lernte von den Werken der großen russischen Maler, deren Gemälde er in den Kunstgalerien von St. Petersburg sah. Katharina und ihr Sohn Paul I. erkannten sein Talent und beauftragten Atkinson, Bilder zu historischen Themen zu malen.
Im Jahr 1801 kehrte Atkinson nach England zurück und veröffentlichte ein Jahr später ein Album mit dem Titel A Pictorial Picture of the Manners, Customs and Amusements of the Russians auf 100 von ihm selbst gezeichneten und gestochenen Tafeln. Dieses Werk war in Europa ein großer Erfolg. Später, während der Napoleonischen Kriege, schuf Atkinson zahlreiche Schlachtszenen, darunter die Schlacht von Waterloo und Seeschlachten. Im Jahr 1808 wurde er in die Society of Watercolour Painters gewählt.
George Franklin Atkinson war ein britischer Armeeoffizier und Künstler.
Atkinson war Offizier im bengalischen Ingenieurdienst der East India Company. Er veröffentlichte zwei Bildbände, die das koloniale Leben in Indien in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts darstellen.
Charles Aubry war ein französischer Maler, Illustrator und Karikaturist, der von 1810-1840 in Saumur arbeitete.
Ab 1817. Aubry fertigt Zeichnungen und Illustrationen von Militärkostümen an. Er wurde bald als einer der besten Lithographen und Zeichner von Militärszenen anerkannt und zeigte ein besonderes Talent für die Darstellung von Kavallerie. Charles Aubrys Farblithografien werden in einer Publikation über die Uniformen der königlichen Schweizergarde (Collection des Uniforms de l'Armee Francaise, 1823) veröffentlicht, ebenso wie Karikaturen im Comic Album de la Pathologie (1823).
1822 wird Charles Aubry zum Professor für Kunst an der Ecole Militaire de Saumur ernannt.
Guido Bach war ein deutscher Porträtmaler, der sich hauptsächlich der Aquarellmalerei widmete. Bach reiste durch Italien, Böhmen und besuchte auch Ägypten. Er malte Porträts und Szenen des italienischen Dorflebens, Schlachtszenen und das Leben der nordafrikanischen Araber.
Alexander Hugo Bakker Korff war ein niederländischer Maler. Er erlernte sein Handwerk zunächst in der Vaterstadt bei Cornelis Kruseman und bei Huib van Hove. Dann ging er an die Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen. 1856 ließ sich Alexander Bakker Korff in Leiden nieder, brach mit der akademischen Maltradition und porträtierte fortan beinahe ausschließlich ältliche Damen – zeitgemäß-gutbürgerlich kostümiert. Die mit Sorgfalt gemalten Kostümierungen jener Frauen und manchmal auch der witzig gewählte Bildtitel verhalfen ihm zu Popularität.
William Henry Bartlett ist ein in Irland geborener britischer Maler und Mitglied der Royal Society of British Artists. Er malte zahlreiche Bilder vom harten Leben der einfachen Leute in Irland sowie viele Küsten- und Landschaften dieses zerklüfteten Landes.
Moritz Bauernfeind war ein österreichischer Maler, Grafiker, Illustrator und Cartoonist.
Moritz Bauernfeind studierte an den Akademien der bildenden Künste in Wien und München und anschließend an der Académie Julian in Paris, wo er frühe Landschaften im Stil des Impressionismus malte.
Bauernfeind wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Illustrator politischer Satire bekannt, vor allem in Meggendorfers Humoristischen Notizen und Der Flo. Zwischen 1900 und 1905 veröffentlichte er mehr als 200 satirische Zeichnungen in Der Scherer und Simplicissimus und 1909 eine Serie in der Leipziger Illustrirten Zeitung. Auch Farbillustrationen zu Märchen und Legenden wurden von der Jugendpresse und vielen anderen Publikationen eifrig veröffentlicht. Bauernfeinds phantastische Genrebilder mit stilisierten Figuren und einem Hauch von Burleske bestechen durch ihre Fremdartigkeit und ihr Geheimnis.
Thomas Mann Baynes war ein britischer Maler, Zeichner und Lithograf.
Thomas Mann Baynes wurde in die Familie des berühmten Aquarellisten James Baynes geboren. Im Laufe seiner Karriere reiste er ausgiebig durch Irland und schuf romantische und pastorale Landschaftsansichten, die im 19. Jahrhundert sehr beliebt waren. Viele von ihnen wurden später gestochen und veröffentlicht. Baynes schuf auch viele architektonische Landschaften mit monumentalen Gebäuden, wie z. B. Ansichten der Themse in London und der Eisenbahnlinie von Canterbury nach Whitstable, die heute von großem historischen Wert sind.
Peter Becker ist ein deutscher Landschaftsmaler, Kupferstecher und Lithograf. In seinen zahlreichen Landschaftsbildern romantisiert er den deutschen Wald und belebt ihn mit historischen Figuren. Er malte auch Genreszenen und stellte Stadtstraßen dar.
Karl Biese war ein deutscher Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Nachdem er zunächst als Theatermaler tätig war, erhielt er 1883 ein Stipendium für ein Studium an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste. Später kehrte Biese nach Hamburg zurück, wo er Malermeister wurde und sich selbstständig machte. Biese war einer der Gründer des Karlsruher Künstlervereins und fertigte Lithografien für die Druckwerkstatt des Vereins an. Inspiration für seine Arbeiten zum Thema Natur fand er auf seinen Reisen durch Karlsruhe, den Schwarzwald, die Moselregion und Norddeutschland. Biese war vor allem für seine stimmungsvollen Gemälde, insbesondere seine Winterszenen, bekannt. Er arbeitete hauptsächlich mit den Medien Ölmalerei und Lithographie. Biese entwarf auch Sammelbilder für die Alben der Schokoladenfirma Stollwerck.
Bernardo Blanco y Pérez war ein spanischer Lithograf, Maler und Illustrator.
Er studierte an der Königlichen Akademie von San Fernando, vor allem Zeichnen und Lithografie, und unterrichtete. Bernardo Blanco gehörte zu den Künstlern, deren Werke in einer Lithografieserie über den spanisch-marokkanischen Krieg (1859-1860) enthalten waren.
David Joseph Bles war ein niederländischer Maler, Aquarellist, Zeichner, Radierer und Lithograf. Der junge David wurde im Alter von dreizehn Jahren an die Haager Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten aufgenommen, wo er von 1834 bis 1840 studierte. Von 1838 bis 1841 nahm er Unterricht bei Cornelis Kruseman. Von 1843 bis 1845 nahm er wieder Unterricht an der Kunstakademie in Den Haag. 1845 wurde er Mitglied der Amsterdamer Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten. In den Jahren 1857, 1863, 1864, 1868 und 1869 hielt er sich in Paris auf, wo er am Salon de Paris jener Jahre teilnahm. Neben der Ölmalerei beschäftigte er sich mit Aquarellen, Radierung und Lithografie.
Rudolf Bodmer war ein Schweizer Maler, Zeichner und Graveur.
Rudolf war der ältere Bruder des berühmten Malers Johann Carl Bodmer (1809-1893), mit dem er sich um 1825 selbständig machte. Sie produzierten Druckgrafiken vor allem für den Zürcher Verleger F. S. Füssli. Rudolf Bodmer wurde ein geschickter Druckgrafiker und fertigte eine große Anzahl von Aquatinten von Landschafts- und Architekturansichten, insbesondere von Burgen und Schlössern am Mittelrhein, für die verschiedensten Verlage.
Louis-Marin Bonnet war ein französischer Maler und Kupferstecher des Rokoko. Bonnet wurde berühmt durch seine meisterhaften, mehrfarbigen Drucke in Crayonmanier und Pastellmanier, mit denen er Reproduktionen von Werken großer Meister wie Boucher, Huet, Lagrenée und Leprince anfertigte. Seine Erfindung, auf blauem Papier zu drucken und Weißplatten einzusetzen, erhöhte den Effekt der Kreidetechnik. Manche Drucke sind nur schwer von Originalen zu unterscheiden. Seine Technik beschrieb er in dem 1769 erschienenen Werk Le Pastel en gravure.
François Antoine Bossuet war ein belgischer Vedutenmaler. Er wurde an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen bei. Er unternahm Studienreisen nach Italien, Spanien, Portugal, Marokko, Deutschland und den Niederlanden. In allen besuchten Ländern malte er Vedutenbilder. Er verfasste 1843 eine Abhandlung über malerische Perspektive. 1855 wurde er zum Professor an der Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles ernannt, eine Position, die er bis 1876 innehatte.
Selina Bracebridge, geborene Mills, war eine britische Künstlerin, medizinische Reformerin, Schriftstellerin und Reisende.
Selina studierte Kunst bei dem Maler Samuel Prout und unternahm zahlreiche Reisen. Sie heiratete Charles Holt Bracebridge und lebte in Athen. Während des Krimkriegs arbeitete sie zusammen mit ihrem Mann im Krankenhaus von Florence Nightingale, der Begründerin der modernen Krankenpflege.
Zu Selina Bracebridges Gemälden gehören ein Panorama von Jerusalem, das sie vom Dach des Gouverneurspalastes aus aufgenommen hat, sowie Landschaften von Athen und andere.
Albrecht Peter Bräuer war ein deutscher Maler und Zeichner, ab 1860 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Breslau. Bilder für verschiedene Gotteshäuser erwarb sich Bräuer bald einen Namen als Kirchen- und Historienmaler. Neben dieser Malerei produzierte er Materialien für den Kunstunterricht, etwa Vorlageblätter für den Zeichenunterricht, ein Ornamentwerk mit 40 Lithografien, das 1878 eine Goldmedaille auf einer Berliner Ausstellung errang. Außerdem kopierte er Werke Alter Meister. Ferner beschäftigte er sich mit Experimenten zu Farbstoffen und mit kunsttheoretischen Forschungen über Perspektive, Anatomie und Proportionslehre. Darüber hinaus sammelte er Stiche und Zeichnungen mit Darstellungen von Gewändern, Kunstobjekten verschiedener Zeiten und Kulturen sowie Mappen mit ornamentalen, pflanzlichen, perspektivischen und anatomischen Studien für sein Atelier in der Kunstschule.
Ferdinand Max Bredt ist ein deutscher orientalistischer Maler. Er unternahm zahlreiche Reisen, unter anderem nach Italien, Griechenland, in die Türkei und nach Tunesien, und schuf eine Reihe von Gemälden, die Harems und Odalisken darstellen, sowie Landschaften und akademische Gemälde.
Theo von Brockhusen, eigentlich Theodor Adolf Hillmann von Brockhusen, war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Sein zwischen Impressionismus und Expressionismus stehendes Werk umfasst überwiegend Landschaftsbilder.
Carl Buddeus, mit vollem Namen Carl Friedrich Christian Buddeus, war ein deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher.
Nach seinem Studium an der Salzmannschule in Schnepfenthal ging Carl Buddeus nach Estland. Mehrere Jahre lang arbeitete er als Lehrer auf der Insel Osel (heute Saarema) und zeichnete dort Landschaften. Später arbeitete Buddeus als Lehrer und Illustrator in Russland in St. Petersburg und Pskow. Im Jahr 1820 wurden zwei seiner Hefte mit handkolorierten Lithografien, die das Leben und die Völker Russlands darstellen, in Leipzig veröffentlicht.
Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch (russisch: Иосиф-Казимир Константинович Будкевич) war ein ukrainischer Maler und Zeichner, geboren am 18. April 1841 in Kiew. Bekannt für seine Schlachtenszenen und Landschaften, studierte Budkewitsch an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg, wo er mehrere Medaillen für seine Arbeiten erhielt. Im Jahr 1873 wurde ihm der Titel eines akademischen Künstlers 3. Grades verliehen.
Budkewitsch unternahm Reisen nach Italien, Frankreich, Spanien und Palästina, um seine Fähigkeiten zu perfektionieren. In den späten 1870er und 1880er Jahren lehrte er an der Kiewer Zeichenschule, wo unter anderem Nikolai Pimonenko zu seinen Schülern gehörte. Von 1887 bis 1895 war er Mitglied der Kiewer Kunstvereinigung.
Zu seinen bekannten Werken zählen „Pilger an der Klostermauer“ (1883) und „Jerusalem“ (1894). Diese Gemälde sind im Kiewer Museum für Russische Kunst und in der Pskower Kunstgalerie ausgestellt. Sein Schaffen wird von Sammlern und Kunsthistorikern wegen seiner Einzigartigkeit und meisterhaften Ausführung hoch geschätzt.
Wenn Sie Benachrichtigungen über neue Werke und Auktionen im Zusammenhang mit Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch erhalten möchten, abonnieren Sie unsere Updates. Wir informieren Sie über neue Verkäufe und Ereignisse rund um sein Erbe.
Anton Burger war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Anton Burger war wohl der fruchtbarste und vielseitigste der Kronberger Maler. Er malte in erster Linie Landschaftsbilder mit Motiven aus seiner näheren Umgebung: Frankfurt, dem Taunus und der Rhein-Main-Landschaft, außerdem malte er Interieurs, Porträts, Genrebilder, Veduten, Aquarelle und fertigte Radierungen. Seine Bilder verkauften sich sehr gut, vor allem in der Umgebung, in der seine Bilder entstanden, es gehörte in Frankfurt zum „guten Ton“, einen „Burger“ zu besitzen. Aber auch im europäischen Ausland, besonders in Paris, Wien und London, fand Burger Käufer. 1858 mit Jakob Fürchtegott Dielmann gründete er 1861 die Kronberger Malerkolonie, deren Mittelpunkt er bis zu seinem Tod blieb. Er war sehr angesehen und wurde anerkennend der „König von Kronberg“ genannt. 1894 wurde Burger zum königlich preußischen Professor ernannt, er erhielt in seinem Leben zahlreiche Preise und Ehrungen.
Georg Conrad Ludwig Burger war ein deutscher Maler, Zeichner und Medailleur. Ludwig Burger, Sohn deutscher Eltern, lebte vom 14. bis 17. Lebensjahr in Warschau, wo er seine ersten Versuche in der Lithographie und mit der Radiernadel machte. Seit 1842 in Berlin, besuchte er die dortige Kunstakademie, während er zugleich, um seinen Lebensunterhalt zu gewinnen, Illustrationen für den Buchhandel lieferte. Einige seiner Arbeiten wurden auch in der Illustrirten Zeitung veröffentlicht, darunter Porträts von Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Vorübergehend arbeitete er im Atelier des Malers Karl Wilhelm Kolbe, war von 1846 bis 1847 als Zeichner in einer Spielkartenfabrik in Stralsund tätig und unternahm 1852 eine Studienreise nach Antwerpen und Paris. In Paris bekam er Unterricht von Thomas Couture. Unter seinen zahlreichen Arbeiten sind die Zeichnungen zu den Werken von Theodor Fontane über den schleswig-holsteinischen Krieg von 1864 und den deutschen Krieg von 1866 hervorzuheben, sowie „Das emancipirte Amazonen Heer“, Karikaturen auf Frauen in Uniform in acht Farblithographien (ca. 1850), ferner sein in den Jahren 1866 und 1867 entstandenes Werk „Die Kanone“, ein Zyklus von einigen zwanzig Blättern. Seit 1869 wandte er sich dekorativen Arbeiten zu. Es entstanden die Wandmalereien im Lesesaal und Stadtverordneten-Sitzungssaal des Berliner Rathauses, in der Flora zu Charlottenburg, in der Kadettenanstalt zu Berlin-Lichterfelde etc. Von 1872 bis 1873 unternahm er eine Studienreise nach Italien, von welcher er vortrefflich gearbeitete Studien nach dortigen Renaissancedekorationen mitbrachte. Für den Medailleur Friedrich Wilhelm Kullrich fertigte er Entwürfe für Medaillen.
Antoine-Laurent Castellan war ein französischer Maler, Graveur und Architekt.
Castellan reiste in die Türkei, nach Griechenland, Italien und in die Schweiz. Er war der offizielle Künstler der Mission des Ingenieurs Ferrego am Hof von Sultan Selim III. und verbrachte 1797 mehrere Monate in Konstantinopel. Castellan war ein produktiver Zeichner, der alles notierte, was er in Konstantinopel sah, und er beschäftigte sich auch mit der Porträtmalerei von Persönlichkeiten der Gesellschaft, die er in zahlreichen Werken festhielt, die er nach seiner Rückkehr nach Frankreich veröffentlichte. Sein bekanntestes Werk ist The Manners, Customs and Costumes of the Otomans and a Summary of their History, das 1812 veröffentlicht wurde.
James Henry Charles war ein britischer impressionistischer Maler.
Er studierte an der Heatherley School of Fine Arts in der Newman Street und an der Royal Academy School und malte Porträts und Landschaften sowie Genreszenen nach dem Leben.
George Chinnery war ein britischer Maler, der vor allem durch seine Arbeiten in Indien und China bekannt wurde.
George Chinnery studierte an den Schulen der Royal Academy und malte Porträts und Skizzen. 1802, kurz nach seiner Heirat, reiste er nach Indien, um die finanzielle Situation seiner Familie zu verbessern. In Kalkutta wurde Chinnery zum führenden Künstler der britischen Gemeinschaft in Indien. Im Jahr 1825 ging er nach China und lebte für den Rest seines Lebens in Macau.
Chinnery malte Porträts von chinesischen und westlichen Kaufleuten, von Schiffskapitänen und ihren Familien. Chinnery malte auch Landschaften (sowohl in Öl als auch in Aquarell) und fertigte viele lebendige Zeichnungen der damaligen Bewohner Macaus bei ihren täglichen Aktivitäten an. Zu den Helden seiner Porträts gehören die schottischen Opiumhändler, die ihn als Gönner unterstützten. Neben ihrem künstlerischen Wert haben Chinnerys Gemälde auch einen historischen Wert, da er der einzige westliche Künstler war, der Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Südchina lebte. Jahrhunderts in Südchina lebte. Noch heute sind viele architektonische Stätten in Macau auf seinen Skizzen zu erkennen, die sich seither kaum verändert haben.
Heute befinden sich Chinnerys Gemälde in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt. Das Macau Museum und das Macau Art Museum haben eine gute Auswahl seiner Werke.
Alfred Jean Andre Cluysenaar war ein belgischer Maler, Zeichner und Aquarellist. Seine Sujets waren Porträt und Historienmalerei. Von 1855 bis 1857 absolvierte Alfred die Académie Royale des Beaux Arts in Brüssel. In Zusammenarbeit mit seinem Vater gestaltete Alfred Cluysenaar die Deckenmalerei im Rathaus von Saint-Gilles mit der Allegorie der Wahrheit, der Güte und der Schönheit. In den 1860er Jahren unterstützte er seinen Vater bei einem Auftrag in Deutschland, wo sie gemeinsam das Theater in Bad Homburg vor der Höhe ausgestalteten. Von der königlichen Familie, von Adligen, Finanziers und Politikern erstellte Cluysenaar zahlreiche Porträtwerke. In dem von seinem Vater errichteten Atelier in der Rue de la Source und am Institute supérieur des Beaux Arts in Antwerpen unterrichtete er ab 1866. Im Jahr 1891 wurde er Professor d'Art décoratif et monumental. In Saint Gilles gründete und leitete Alfred Cluysenaar die Académie Dessin. Alfred Cluysenaar bevorzugte es, akademisch romantische Kompositionen monumental auszuführen. Seine Darstellungsweise ist ungezwungen und einfühlsam. Cluysenaars Werke zeigen den akademischen Einfluss. Seine Malweise ist kühl und formell.
Plinio Colombi war ein Schweizer Maler und Grafiker. Für seine Gemälde wählte er häufig Landschaftsmotive aus der Region des Thunersees sowie Stillleben. Zu seinen Werken gehören Stiche, Gemälde, Radierungen, Aquatinten, Lithografien, Holzschnitte, Zeichnungen und Plakate.
George Cumberland der Jüngere war ein britischer Maler.
George Cumberland der Jüngere war der Sohn des Malers George Cumberland (1754-1848). Wie sein Vater liebte er die experimentelle Druckgrafik und ist für eine Reihe von Radierungen bekannt, die den britischen Feldzug in Spanien und Portugal darstellen.
In den Jahren 1816-18. stellte Cumberland der Jüngere in der Royal Academy aus.
Jules de Bruyker ist ein belgischer Künstler. Er arbeitete in den Techniken Aquarell, Grafik, Radierung. Jules' künstlerisches Talent zeigte sich schon in jungen Jahren und er begann ein Malereistudium an der Akademie der Schönen Künste. Vier Jahre später beendete er den Kunstunterricht und stieg in das Familienunternehmen ein. Nach einer neunjährigen Pause trat er erneut in die Genter Akademie ein. Er stellte seine Werke erstmals 1903 im Genter Salon aus. Dann kaufte die Regierung sein Aquarell „Rag Market“ (Voddenmarkt). 1906 begann er mit der Radiertechnik zu arbeiten. Von 1914 bis 1919 lebte er in London, danach kehrte er nach Gent zurück. Seine Heimatstadt wurde zu einem wichtigen Thema seiner Arbeit. Er stellte immer wieder Stadtlandschaften und Baudenkmäler dar, insbesondere die St.-Nikolaus-Kirche und das Schloss der Grafen von Flandern, neben denen er als Kind lebte. Sein Interesse an Architektur zeigt sich in der Reihe seiner Radierungen, die die Kathedralen Flanderns und Frankreichs darstellen. Gleichzeitig widmet sich De Bruyckers Arbeit den armen „kleinen“ Menschen. Die Helden seiner Werke waren die Armen, die Alten, Straßenkinder sowie die Umgebung ihres täglichen Lebens – Armenviertel, Flohmärkte.
Hendrik Frans de Cort war ein flämischer Landschaftsmaler und Zeichner. 1770 wurde er Meister in der Antwerpener Lukasgilde. Seine frühen Landschaften aus der Zeit vor seiner Übersiedlung nach England entstanden oft in Zusammenarbeit mit anderen flämischen Künstlern. De Cort ist bekannt für seine topografischen Ansichten englischer und walisischer Landschaften. Diese wurden in einer italienischen Sprache gemalt, die dem Stil von Gaspar Dughet verpflichtet ist. Er malte oft auf speziell präparierten Mahagonitafeln.
Jean Baptiste de Jonghe war ein flämisch-belgischer Maler und Lithograf. In seinen Gemälden finden sich häufig Landschaftsbilder mit Waldszenen mit Tieren. In seinem grafischen Werk thematisierte er darüber hinaus auch niederländische Stadtansichten. Ab 1826 war er als Kunstprofessor an der Akademie von Kortrijk, ab 1841 an der Akademie von Antwerpen tätig.
Pieter Cornelis de Moor war ein niederländischer bildender Künstler, bekannt für seine Vielseitigkeit in der Malerei, Zeichnung, Aquarellmalerei, Lithografie und Illustration. Geboren am 28. Mai 1866 in Rotterdam, studierte er an der Akademie für Bildende Künste in Rotterdam und der Tekenacademie in Antwerpen. De Moor erhielt eine Silbermedaille im Prix de Rome 1887 und studierte unter Benjamin Constant in Paris sowie beim französischen Symbolisten Puvis de Chavannes. Er war ein Vertreter des Symbolismus und schuf Werke, die Emotionen und Ideen über das Sichtbare hinaus darstellten.
De Moor lebte und arbeitete in verschiedenen europäischen Ländern sowie in den USA, wo er 1953 verstarb. Er war Gründer und Vorsitzender des Rotterdamsche Kunstkring und Mitglied des Haagse Kunstkring. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, und seine Arbeiten befinden sich in renommierten Sammlungen wie dem Rijksmuseum Amsterdam und dem Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam.
Für Kunstsammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen von De Moor ein faszinierendes Studienobjekt. Sein Einfluss auf die Kunstwelt und sein Beitrag zum Symbolismus bleiben bedeutend in der Geschichte der niederländischen Malerei.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Pieter Cornelis de Moor informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Angebote, die mit diesem herausragenden Künstler verbunden sind.
Dunoyer de Noirmont, mit vollem Namen Baron Joseph-Anne-Emile-Edouard Dunoyer de Noirmont, war ein französischer Schriftsteller, Historiker und Zeichner.
Baron Dunoyer de Noirmont schrieb Bücher über die Geschichte der Jagd in Frankreich. Zu seinen weiteren bekannten Werken gehört das umfangreiche Werk Französische Militärtrachten, in dem die Organisation, Bewaffnung, Kleidung und Ausrüstung der verschiedenen Armeekorps beschrieben wird. Es ist das gemeinsame Werk von Dunoyer de Noirmont und dem Historiker und Künstler Alfred de Marbeau (1812-1865). Dieses Monument der französischen Militärtracht von 1439 bis 1815 besteht aus handkolorierten, lithographierten Tafeln mit erläuternden Texten.
Armand de Pasmond war ein französischer Marineoffizier und Künstler.
Bekannt ist sein Buch Cahier de Costumes Commencé en 1836 et fini en 1840, für das er auf Reisen im Mittelmeer, in Nordafrika und auf der Insel Reunion Zeichnungen anfertigte. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen von Militäruniformen, insbesondere Marineuniformen, und von Soldaten in Sardinien, Korsika und Algerien. Das Album enthält mehrere Landschaftsbilder von Marokko und Algerien, das 1833 gerade zur französischen Kolonie geworden war. Mit wunderschönen Aquarellen und Skizzen von Ansichten Afrikas, Soldaten und Einheimischen sowie Zeichnungen von akkurat gemalten Schiffen ist dieses Album von Pasmond ein Zeugnis des Lebens in Algerien in einer besonders wichtigen Phase seiner Geschichte.
Alexander Iwanowitsch Dmitrijew-Mamonow (russisch: Александр Иванович Дмитриев-Мамонов) war ein russischer Militärkommandant und Schlachtenmaler, bekannt für seine bedeutenden Beiträge sowohl im Militär als auch in der Kunst. Geboren am 24. Dezember 1787 in Sankt Petersburg, war er der Sohn des Generalmajors Iwan Dmitrijew-Mamonow. Seine frühe Karriere begann er als Aktuar am Kollegium für auswärtige Angelegenheiten und später an der Staatskanzlei.
Dmitrijew-Mamonow trat 1812 der Volksmiliz bei, stieg zum Leutnant auf und nahm an wichtigen Schlachten wie Borodino und Krasnoi während der Napoleonischen Kriege teil. Bis 1823 wurde er zum Oberst befördert und 1831 schließlich zum Generalmajor, wobei er verschiedene Kavallerieregimenter kommandierte. Neben seinen militärischen Bemühungen war Dmitrijew-Mamonow auch ein talentierter Amateurkünstler. Er war Mitbegründer der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste und gründete 1827 eine Zeichenschule. Seine Schlachtenskizzen und Aquarelle sind prominent in Zarskoje Selo ausgestellt.
1835 wechselte er in den Zivildienst und wurde Staatsrat im Innenministerium. Zu seinen bedeutenden Auszeichnungen gehören der Orden des Heiligen Wladimir, der Orden der Heiligen Anna und die Medaille „Für die Einnahme von Paris“. Dmitrijew-Mamonows Vermächtnis wird durch seine künstlerischen Werke und seine Beiträge zur russischen Militärgeschichte bewahrt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über Auktionen und Verkäufe im Zusammenhang mit den Werken von Alexander Iwanowitsch Dmitrijew-Mamonow informiert zu bleiben und über neue Produktverkäufe und Auktionsevents auf dem Laufenden zu sein.
Gustave Doré, mit vollem Namen Paul Gustave Louis Christophe Doré, war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Illustrator und Karikaturist.
Doré war sehr fleißig und produktiv: Er schuf über 10.000 Illustrationen für Kunstbücher und die Bibel. Er schmückte die Werke von Rabelais, Balzac, Cervantes, Dante und Milton mit seinen lebendigen Zeichnungen und machte seinen Namen berühmt. Er hatte eine besondere Begabung für die Illustration von Natur- und Märchengeschichten.
Pawel Pawlowitsch Dshogin (russisch: Павел Павлович Джогин) war ein russischer Maler, bekannt für seine Landschaftsbilder. Geboren 1834, hinterließ er einen bedeutenden Eindruck in der Kunst seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich durch Detailgenauigkeit und die Fähigkeit aus, die Stimmung der Natur einzufangen.
Dshogin studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg und entwickelte sein Talent unter bekannten Meistern. Seine Gemälde zeigen oft die russische Natur, ländliche Szenen und stille Waldecken. Zu seinen bekannten Werken gehören „Walaam. Nikolai-Kloster“ (1867), „Morgen am Fluss“ (1875), „Landschaft am Fluss“ (1880) und „Finnische Landschaft“ (1882).
Dshogins Kunst zeichnet sich durch leuchtende, aber natürliche Farben und meisterhafte Licht- und Schattenführung aus. Diese Elemente verleihen seinen Arbeiten Lebendigkeit und Realismus, die den Betrachter in die dargestellten Szenen eintauchen lassen.
Für Sammler und Kunstliebhaber sind Dshogins Werke von besonderem Interesse aufgrund ihres künstlerischen Wertes und ihrer historischen Bedeutung. Besuchen Sie unsere Website, um sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Pawel Pawlowitsch Dshogin anzumelden.
John Dunlop war ein britischer Arzt und Künstler.
Als Assistant Surgeon des 32. Regiments Seiner Majestät war John Dunlop Teilnehmer und Zeuge der Belagerung von Multan, Pakistan, einer fünfmonatigen Auseinandersetzung zwischen der Stadt und dem Staat Multan und den Truppen der Britischen Ostindien-Kompanie im Jahr 1848. Er fertigte zahlreiche Skizzen von dieser Szene an. Auf der Grundlage seiner Zeichnungen wurde ein Werk mit dem Titel Multan during and after the siege veröffentlicht. Es enthielt 21 Zeichnungen von John Dunlop, die von Andrew Maclure lithografiert wurden, sowie einen beschreibenden und historischen Bericht über die Belagerung.
Die Belagerung dauerte vom 19. April 1848, als ein Aufstand in der Stadt gegen einen von der Ostindien-Kompanie eingesetzten Herrscher zum Ausbruch des Zweiten Anglo-Sikh-Krieges führte, bis zum 22. Januar 1849, als die letzten Verteidiger kapitulierten.
Daniel Thomas Egerton war ein britischer Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker.
Schon früh in seiner künstlerischen Laufbahn stellte Egerton in der neu gegründeten Society of British Artists aus, aus der später die Royal Society of British Artists hervorging, und malte auch satirische Illustrationen zur Mode.
Im Jahr 1831 reiste er nach Mexiko, wo er zahlreiche Landschaften malte. 1840 veröffentlichte er eine Reihe von Lithografien, Egerton's Views of Mexico, mit begleitenden Texten. Egerton wurde für seine Darstellungen der mexikanischen Kultur und Gesellschaft berühmt - die Serie war in Europa sehr beliebt. Sein abenteuerliches Leben endete jedoch in einer Tragödie - Egerton wurde in Mexiko-Stadt ermordet.
Samuel Eschauzier war ein Maler, der zwischen 1830 und 1840 tätig war.
In Zusammenarbeit mit dem Künstler L. Mansion fertigt Samuel Eschauzier für den Verleger W. Spooner eine Serie von Zeichnungen mit dem Titel "Officers of the British Army" an, auf denen die Uniformen zahlreicher Regimenter der britischen Armee abgebildet sind.
Henri Jacques Edouard Evenepoel war ein belgischer Maler, Radierer und Lithograf, dessen Werke größtenteils im fauvistischen Stil ausgeführt wurden. Evenepool gab 1894 sein künstlerisches Debüt im Pariser Salon mit einem Porträt seiner Cousine Louise. Im folgenden Jahr, als er an einer Ausstellung auf dem Champ de Mars teilnahm, präsentierte er bereits vier Porträts. Anschließend stellte Evenepool regelmäßig auf dem Champ de Mars aus. Im Winter 1897-1898 war er in Algier. Im gleichen Zeitraum – von Dezember 1897 bis Januar 1898 – fand seine erste Einzelausstellung in Brüssel statt. Am häufigsten waren unter den Werken des Malers Porträts seiner Familienmitglieder sowie Freunde - das Porträt war sein bevorzugtes Genre. Evenepouls Gemälde wurden von Édouard Manet und James Whistler beeinflusst, in der Pariser Zeit auch von Henri de Toulouse-Lautrec und Jean-Louis Forain. Und wenn seine frühen Leinwände in dunklen Farben hergestellt wurden, wechselte Evenepul im Laufe der Zeit zu einer helleren, kräftigeren Palette. Neben bildhaften Porträts malte Evenepul Plakate, grafische Zeichnungen und Lithografien.
Otto Clemens Fikentscher der Ältere war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator der Düsseldorfer Schule. Obwohl unklar ist, ob er mit dem mit Jenny Fikentscher verheirateten Künstler Otto Fikentscher verwandt ist, studierte Otto Fikentscher (der Ältere) an der Düsseldorfer Kunstakademie und spezialisierte sich auf historische Malerei und die Darstellung von Pferden in Kampfszenen. Er war Mitglied der Künstlervereinigung Malkasten und diente als Kriegsberichterstatter bei Konflikten wie dem Deutsch-Dänischen Krieg und dem Deutsch-Französischen Krieg. Fikentschers Werke wurden in populären Zeitschriften reproduziert und zeigten seinen lebendigen und dynamischen Stil.
Noel-Dieudonné Finart war ein französischer Maler und Zeichner.
Als Maler von Schlachten- und Kriegsszenen skizzierte Finart sorgfältig die Munition und die Ausrüstung von Fußsoldaten und Kavallerie und schilderte historische Ereignisse der napoleonischen Feldzüge in Russland und im Nahen Osten. Er malte auch Landschaften, Porträts und Jagdszenen. Ab 1822 stellte Finart seine Werke regelmäßig im Salon aus.
Simon Fonceca war ein britisch-portugiesischer Künstler, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Madras, Indien, lebte.
Zwischen Januar 1851 und März 1853 veröffentlichte er zwölf Ausgaben von Skizzen mit dem Titel Sketches in India Chiefly from Nature. Wie Fonceca selbst schrieb, war es sein Ziel, "nicht nur malerische Landschaften und andere Objekte von lokalem Interesse zu präsentieren.... sondern auch die Tracht der Eingeborenen, ihre Behausungen, Hütten, ihre Handwerksgeräte und die schöne Vielfalt der für dieses Land charakteristischen Bäume zu beschreiben".
Die lithographierten Blätter für dieses Werk wurden von J. Dumphy, Zeichner und Autor in der Lithographischen Regierungsdruckerei in Madras, hergestellt.