159466
Mosaik. Detail eines paläochristlichen Mosaiks aus der Basilika Santa Pudenziana in Rom, 410 n. Chr.

Mosaik - die Kunst, ein vollständiges Bild aus vielen kleinen Einzelstücken zu schaffen

Mosaik ist die Technik, künstlerische Bilder oder dekorative Ornamente auf verschiedenen Oberflächen zu erstellen, indem eine große Anzahl kleiner harter Materialstücke an einer Basis befestigt wird. Mosaiken werden auch oft verwendet, um Kunstwerke zu bezeichnen, die mit dieser antiken Technik hergestellt wurden.

Mosaik. Detail eines paläochristlichen Mosaiks aus der Basilika Santa Pudenziana in Rom, 410 n. Chr.Mosaik. Detail eines paläochristlichen Mosaiks aus der Basilika Santa Pudenziana in Rom, 410 n. Chr.

Mosaik ist neben Intarsien- und Marketeriearbeit eine der weitverbreitetsten Formen der Einlegearbeit. Es wird seit der Antike in den bildenden Künsten, in monumentalen Werken und in den dekorativen Künsten der meisten Weltkulturen verwendet.

Mosaik. Mosaik an der Wand des Petersdoms im Vatikan, 17. JahrhundertMosaik. Mosaik an der Wand des Petersdoms im Vatikan, 17. Jahrhundert

Methoden des Legens und Hauptmaterialien zur Herstellung von Mosaiken

Mosaik ist sowohl ein akribischer Prozess, der vom Künstler viel Geduld erfordert, als auch eine einzigartige Kunstform, die Bewunderung hervorruft. Trotz der Vielfalt der verwendeten Materialien gibt es nur zwei Hauptmethoden zum Legen von Mosaikteilen: die direkte und die umgekehrte Methode.

Mosaik. Antikes griechisches Mosaik auf dem Boden des Palastes von Rhodos, 2. Jahrhundert v. Chr.Mosaik. Antikes griechisches Mosaik auf dem Boden des Palastes von Rhodos, 2. Jahrhundert v. Chr.

Bei der direkten Methode klebt der Künstler die Mosaikstücke direkt auf eine vorbereitete Oberfläche. Diese Legemethode wird seit sehr langer Zeit verwendet und hat über die Jahrtausende hinweg nur geringfügige Veränderungen erfahren. Sie ist unverzichtbar bei der Erstellung origineller künstlerischer Mosaikkompositionen.

Mosaik. Goldene Mosaike in der Kuppel der Großen Moschee in Corduba, 10. JahrhundertMosaik. Goldene Mosaike in der Kuppel der Großen Moschee in Corduba, 10. Jahrhundert

Die umgekehrte Methode wurde im 20. Jahrhundert populär. Dabei werden die Mosaikteile zunächst mit der Vorderseite nach unten auf ein Blatt Papier geklebt und dann die entstehende Leinwand an der Basis befestigt. Diese Methode wird oft von Bauhandwerkern verwendet, um den Prozess der dekorativen Wandgestaltung bei Renovierungsarbeiten zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Mosaik. Islamische Ziermosaike auf dem Grabmal von Hafez im Iran, 16. JahrhundertMosaik. Islamische Ziermosaike auf dem Grabmal von Hafez im Iran, 16. Jahrhundert

Mosaikpaneele und Bilder müssen nicht nur langlebig, sondern auch beständig gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sein. Daher verwenden Künstler häufig folgende Materialien zur Herstellung von Mosaiken:

  • Keramikfliesen.
  • Emaille.
  • Naturstein.
  • Perlen.
  • Muschelschalen.
  • Metall.

Mosaik. Mosaik des allmächtigen Christus aus der Kathedrale der Hagia Sophia in Konstantinopel, 12. JahrhundertMosaik. Mosaik des allmächtigen Christus aus der Kathedrale der Hagia Sophia in Konstantinopel, 12. Jahrhundert

Emaille besteht aus farbigem Glas, das mit mineralischen Pigmenten nach einem speziellen Verfahren hergestellt wird. Abhängig von den Zusätzen kann es transparent oder matt sein und eine oder mehrere Schattierungen aufweisen.

Mosaik. Mosaik der Apsis in Santa Maria Maggiore, 13. JahrhundertMosaik. Mosaik der Apsis in Santa Maria Maggiore, 13. Jahrhundert

Geschichte der Mosaik

Die Geschichte der Mosaikkunst hat tiefe Wurzeln in der Antike. Die frühesten Beispiele für Meisterwerke dieser Technik wurden auf dem Gebiet des heutigen Irak in den Unterläufen des Euphrat gefunden und reichen bis in die zweite Hälfte des vierten Jahrtausends v. Chr. zurück.

Mosaik. Stiftmosaik in Mesopotamien, in den Ruinen der Säulenhalle des Königspalastes in Ur, zweite Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr.Mosaik. Stiftmosaik in Mesopotamien, in den Ruinen der Säulenhalle des Königspalastes in Ur, zweite Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr.

Damals befand sich die Stadt Ur in diesem Gebiet, die zur sumerischen Zivilisation gehörte. Das älteste Mosaik wurde aus gebrannten Tonkegeln hergestellt, die tief in die Wand eingesetzt und mit farbiger Glasur bedeckt waren. Es stellt ein Verschmelzen verschiedener geometrischer Muster dar und ist bis heute bemerkenswert gut erhalten.

Mosaik. Das älteste Beispiel für griechische Mosaike in der Stadt Gordion, 8. Jahrhundert v. Chr.Mosaik. Das älteste Beispiel für griechische Mosaike in der Stadt Gordion, 8. Jahrhundert v. Chr.

Im 8. Jahrhundert v. Chr. lernten die Meister des antiken Griechenlands, ornamentale Mosaike aus unbehandeltem Kies vom Meer herzustellen, und 500 Jahre später entwickelten sie die Technologie zur Herstellung von Emaille. Das dritte Jahrhundert v. Chr. ist geprägt von den ersten Mosaikpaneelen in Form von erzählerischen Kompositionen zu mythologischen Themen. Das weltweit bekannte Mosaikpaneel "Die Schlacht von Alexander dem Großen gegen Darius" wurde von Historikern auf etwa 125-120 v. Chr. datiert.

Mosaik. Die Schlacht Alexanders des Großen gegen Darius, 2. Jahrhundert v. Chr.Mosaik. Die Schlacht Alexanders des Großen gegen Darius, 2. Jahrhundert v. Chr.

Die alten Römer übernahmen nicht nur die Kunst des Mosaiks von den Griechen, sondern erweiterten auch deutlich seinen Anwendungsbereich. Bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. wurden Mosaikgemälde zu einem integralen Bestandteil der Innenausstattung von Kaiserpalästen, Adelshäusern und öffentlichen Bädern. Böden, Decken und Wände waren mit künstlerischen Kompositionen geschmückt, die Menschen, Tiere, Götter sowie verschiedene Ornamente und Muster darstellten.

Mosaik. Mosaik im Mausoleum von Galla Placidia, Ravenna, 5. JahrhundertMosaik. Mosaik im Mausoleum von Galla Placidia, Ravenna, 5. Jahrhundert

Nach dem Fall Roms unter dem Druck der Barbaren im 5. Jahrhundert wurde das Zentrum der europäischen Mosaikkunst für viele Jahrhunderte das Byzantinische Reich. Hier, mit der Anerkennung des Christentums als Staatsreligion, erlangte das Mosaik wieder den Status einer hohen Kunstform. Seine Anwendung beschränkte sich allmählich ausschließlich auf die Dekoration der Innenräume von Kirchen.

Mosaik. Mosaik im Gewölbe des Baptisteriums von Florenz, 14. JahrhundertMosaik. Mosaik im Gewölbe des Baptisteriums von Florenz, 14. Jahrhundert

Anfang des 11. Jahrhunderts drang die byzantinische Mosaikkunst in die Kiewer Rus ein. Griechische und russische Meister schufen gemeinsam einzigartige Fresken und Mosaikpaneele, die noch heute die Wände der Sophienkathedrale schmücken. Leider verdrängte die Freskomalerei im Laufe des nächsten Jahrhunderts fast vollständig das Mosaik, nicht nur in Osteuropa, sondern auch in Westeuropa.

Mosaik. Unsere Liebe Frau von Oranta in der Sophienkathedrale in Kiew, 11. JahrhundertMosaik. Unsere Liebe Frau von Oranta in der Sophienkathedrale in Kiew, 11. Jahrhundert

Die Haltung zur Mosaik im islamischen Welt war immer zwiespältig. Obwohl die östlichen Herrscher immer darauf bedacht waren, ihre Paläste aufwendig zu schmücken und keine Kosten scheuten, um die Werke geschickter Mosaikkünstler zu fördern, mussten sie dennoch strengen Normen des Korans folgen, die das Schaffen von künstlerischen Darstellungen von Menschen und Tieren untersagten. In den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens überlebte die Mosaikkunst nur bis zur Zeit der arabischen Eroberungen und verschwand ab dem 8. Jahrhundert vollständig.

Mosaik. Umayyaden-Mosaiken im Palast von Hisham, 8. JahrhundertMosaik. Umayyaden-Mosaiken im Palast von Hisham, 8. Jahrhundert

Das Interesse an Mosaik in Europa wurde im 16. Jahrhundert in der Barockzeit kurzzeitig wiederbelebt. In dieser Zeit schmückten Mosaikpaneele, die auf Grundlage der Gemälde großer Meister erstellt wurden, erneut die Innenräume vieler Kirchen, einschließlich des Inneren der imposanten Petersdoms im Vatikan, der Hauptkirche der Katholiken. Doch bis zum Ende des nächsten Jahrhunderts war die Mode für Mosaik in Europa endgültig vorbei.

Mosaik. Mosaik des inneren Teils der Kuppel der Kapelle der Madonna von Loreto, 17. JahrhundertMosaik. Mosaik des inneren Teils der Kuppel der Kapelle der Madonna von Loreto, 17. Jahrhundert

In Russland beschäftigte sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts der Wissenschaftler Michail Wassiljewitsch Lomonossow ernsthaft mit der Kunst der Mosaik. Der brillante Wissenschaftler entwickelte über 100 einzigartige Proben von Emaille und trug aktiv zur Entwicklung des alten Handwerks bei. Lomonossov war leidenschaftlich daran interessiert, einen Zyklus von 17 Mosaikgemälden zu schaffen, die das Leben von Peter dem Großen für die Peter-und-Paul-Kathedrale darstellten. Doch Katharina II. war äußerst unzufrieden mit dem ersten Gemälde des Meisters, der "Schlacht von Poltawa", und die Idee, Mosaik wiederzubeleben, verblasste schnell.

Mosaik. Michail Lomonossow. Mosaik der Schlacht von Poltawa, 1762-1764Mosaik. Michail Lomonossow. Mosaik der Schlacht von Poltawa, 1762-1764

Im 20. Jahrhundert kann das einzigartige Beispiel für die weit verbreitete Verwendung von Mosaik in der monumentalen Kunst im Erlebnis der Sowjetunion gesehen werden. Im Jahr 1954 erklärte Nikita Chruschtschow, der nach Stalins Tod an die Macht kam, den Krieg gegen die Verzierung der Gebäudefassaden mit verschiedenen architektonischen Exzessen. Er forderte die Bauherren auf, einfache und schlichte Gebäude zu schaffen, und bald darauf erschienen im ganzen Land die berühmten "Chruschtschowkas".

Mosaik. Sowjetisches Mosaik am Gebäude der Akademie der Wissenschaften in Ufa, 1970er JahreMosaik. Sowjetisches Mosaik am Gebäude der Akademie der Wissenschaften in Ufa, 1970er Jahre

Um die eintönigen Gebäude und Strukturen zu schmücken, wurde beschlossen, Mosaik zu verwenden. Hunderte von Künstlern waren an der Ausführung dieser großen Aufgabe beteiligt, und sie schufen Tausende von Gemälden, die das Leben in der UdSSR verherrlichten. Diese Werke bildeten die Grundlage der Mosaikpaneele, die die Fassaden von Wohnhäusern, Kultur- und Sportpalästen, Bahnhöfen, Kaufhäusern und anderen Strukturen schmückten. Viele von ihnen sind immer noch auf den Straßen und Plätzen der ehemaligen Sowjetunion zu finden.

Mosaik. Ein Mosaik des Huichol-Stammes, 20. JahrhundertMosaik. Ein Mosaik des Huichol-Stammes, 20. Jahrhundert

Heutzutage wählen Künstler nur selten Mosaik als ihre Haupttechnik für ihre kreativen Werke. Das hindert uns jedoch nicht daran, die Schönheit von Meisterwerken zu genießen, die von geschickten Handwerkern aus verschiedenen historischen Epochen in verschiedenen Teilen der Welt geschaffen wurden.

Mosaik. Mosaik am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro, 20. JahrhundertMosaik. Mosaik am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro, 20. Jahrhundert

Auf der Plattform Veryimportantlot hat jeder Besucher die Möglichkeit, sich mit Kunst auseinanderzusetzen und Mosaik durch Auktionen, von zeitgenössischen Künstlern oder durch den Verkauf von Antiquitäten zu erwerben.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken