canvas art

Arthur Willaert ist ein belgischer impressionistischer Maler, der für seine Landschaften bekannt ist.


Martial Raysse ist ein französischer Maler, Bildhauer, Objekt- und Installationskünstler. Raysse zählt zu den Mitbegründern des Nouveau Réalisme.


Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.
Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.




Artur Segal war ein rumänischer Maler.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.




Bartolommeo Ligozzi war ein italienischer Maler, der für seine farbenfrohen und detaillierten Stillleben mit Blumen und Früchten bekannt war. Er gehörte zu der berühmten Malerfamilie Ligozzi.
Die Gemälde von Bartolomeo Ligozzi haben die botanische Illustration beeinflusst. Seine Bilder waren von wissenschaftlicher Präzision geprägt und lieferten eine wertvolle Dokumentation von Pflanzenarten.


Bartolomeo Passerotti war ein italienischer Maler und Radierer der Renaissance.
Die Innovationsleistung des Malers, der auch anatomische Zeichnungen anfertigte, besteht darüber hinaus darin, mit frühen Genreszenen wie der berühmten Allegra Compagnia, den Fisch- und Fleischverkäufern einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung und Etablierung der Genremalerei in Italien geleistet zu haben.


Bartolomeo Passerotti war ein italienischer Maler und Radierer der Renaissance.
Die Innovationsleistung des Malers, der auch anatomische Zeichnungen anfertigte, besteht darüber hinaus darin, mit frühen Genreszenen wie der berühmten Allegra Compagnia, den Fisch- und Fleischverkäufern einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung und Etablierung der Genremalerei in Italien geleistet zu haben.


Arthur Garfield Dove war ein US-amerikanischer Maler. Dove war einer der ersten abstrakt malenden US-amerikanischen Künstler. Er malte ähnlich wie Wassily Kandinsky um 1911/12 seine ersten von Landschafts- und Naturformen ausgehenden abstrahierenden Bilder.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.


Bartolomeo Passerotti war ein italienischer Maler und Radierer der Renaissance.
Die Innovationsleistung des Malers, der auch anatomische Zeichnungen anfertigte, besteht darüber hinaus darin, mit frühen Genreszenen wie der berühmten Allegra Compagnia, den Fisch- und Fleischverkäufern einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung und Etablierung der Genremalerei in Italien geleistet zu haben.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.




Arthur Clifton Goodwin war ein amerikanischer Maler. Er war ein prominentes Mitglied der Boston School of Painters, die für ihren impressionistischen Stil und ihre Konzentration auf Licht und Farbe bekannt war.
Goodwin studierte zunächst an der Cowles Art School in Boston und wurde später in Paris an der Academie Julian ausgebildet. Er war stark von den Werken der französischen Impressionisten, insbesondere von Claude Monet, beeinflusst und entwickelte seinen eigenen, unverwechselbaren Stil, der die Verwendung leuchtender, lebendiger Farben und lockerer Pinselführung kombiniert, um die flüchtigen Effekte von Licht und Atmosphäre einzufangen.
Goodwins Gemälde wurden zu Lebzeiten hoch gelobt, und er stellte in zahlreichen bedeutenden Institutionen aus, darunter die Pennsylvania Academy of the Fine Arts und die National Academy of Design. Er war Gründungsmitglied der Guild of Boston Artists und fungierte von 1914 bis 1924 als deren Präsident.
Heute befinden sich Goodwins Gemälde in vielen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen, und sein Vermächtnis beeinflusst und inspiriert weiterhin zeitgenössische Maler.


Bartolomeo Passerotti war ein italienischer Maler und Radierer der Renaissance.
Die Innovationsleistung des Malers, der auch anatomische Zeichnungen anfertigte, besteht darüber hinaus darin, mit frühen Genreszenen wie der berühmten Allegra Compagnia, den Fisch- und Fleischverkäufern einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung und Etablierung der Genremalerei in Italien geleistet zu haben.


Bartolomeo Schedoni war ein italienischer Maler.
Seine frühen Werke gehören zu den besten Beispielen des italienischen Manierismus und verraten Michelangelo Merisi da Caravaggio Einfluss. Später passte er sich dem Stil Caravaggios an und gebrauchte Lichteffekte mit viel Charme. Sein früher Tod ist angeblich das Resultat seiner unkontrollierten Leidenschaft fürs Spielen gewesen.


Henri Jean Guillaume Martin war ein französischer impressionistischer Maler.
Henri Martin erfreute sich als Maler zu Lebzeiten großer Beliebtheit, obwohl sein Werk als Neo-Impressionist nicht als bahnbrechend gilt. Mit seinen Werken übte er Einfluss auf verschiedene Kunstrichtungen und deren Vertreter – vom Primitivismus über Divisionismus bis hin zum Symbolismus. Mit der Zeit entwickelte eine ganz eigene Malweise, welche die Konstruktion der Farbe in den Vordergrund stellte, mit einer eher impressionistischen Pinselführung, wobei er bei der Bildaufteilung zunehmend freie Flächen hervortreten ließ.


Ricardo Martínez de Hoyos war ein mexikanischer Maler, der für seine figurativen Arbeiten über unwirkliche Atmosphären bekannt war. Er war eines von mehreren Kindern einer sehr großen Familie, die sich auf ihrem Gebiet einen Namen gemacht haben, zusammen mit Oliverio in der Bildhauerei und Jorge in der Schauspielerei. Seine Werke wurden in verschiedenen Teilen der Welt ausgestellt und in kollektiven Touren der mexikanischen Kunst präsentiert. Als Einzelperson stellte er vor allem in Mexiko aus, unter anderem in wichtigen Ausstellungsorten wie dem Museo de Arte Moderno und dem Palacio de Bellas Artes, wo 1994 eine Hommage an den Künstler stattfand. Nach seinem Tod wurde im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt ein nach ihm benanntes Kulturzentrum eingerichtet.


Jennifer Bartlett war eine US-amerikanische Malerin und Bildhauerin.
Beeinflusst von Sol LeWitt, der als Künstler des Minimalismus mit der kunsttheoretischen Schrift Paragraphs on Conceptual Art (1967) wichtige Anregungen für die Konzeptkunst gab, arbeitete Bartlett anfangs akribisch genau an geometrischen Malereien mit abstrakten Themen und sehr unterschiedlicher Farbpalette. Sie verwendete verschiedene Malgründe, z. B. Stahlblech, Mahagoni und Sperrholz.


Michael Craig-Martin ist ein irisch-britischer Maler und Installationskünstler.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Ricardo Martínez de Hoyos war ein mexikanischer Maler, der für seine figurativen Arbeiten über unwirkliche Atmosphären bekannt war. Er war eines von mehreren Kindern einer sehr großen Familie, die sich auf ihrem Gebiet einen Namen gemacht haben, zusammen mit Oliverio in der Bildhauerei und Jorge in der Schauspielerei. Seine Werke wurden in verschiedenen Teilen der Welt ausgestellt und in kollektiven Touren der mexikanischen Kunst präsentiert. Als Einzelperson stellte er vor allem in Mexiko aus, unter anderem in wichtigen Ausstellungsorten wie dem Museo de Arte Moderno und dem Palacio de Bellas Artes, wo 1994 eine Hommage an den Künstler stattfand. Nach seinem Tod wurde im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt ein nach ihm benanntes Kulturzentrum eingerichtet.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Thomas Hart Benton war ein US-amerikanischer Künstler, der vor allem als Maler, Muralist und Druckgrafiker bekannt wurde. Geboren am 15. April 1889 in Neosho, Missouri, verbrachte er den größten Teil seines Lebens in den mittleren Westen der USA, der oft das Zentrum seiner künstlerischen Arbeiten war. Benton, bekannt für seine Rolle in der Regionalistenbewegung, studierte an der Art Institute of Chicago und an der Académie Julian in Paris.
Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine charakteristische fließende, skulpturale Darstellung von Figuren aus dem alltäglichen Leben aus, die oft in großflächigen Murals dargestellt wurden. Einige seiner bekanntesten Werke sind die „America Today“-Murals, die jetzt im Metropolitan Museum of Art ausgestellt sind, und die „Arts of Life in America“, die im New Britain Museum of American Art zu sehen sind.
Besonders hervorzuheben ist auch sein Engagement während des Zweiten Weltkriegs, wo er durch seine Kunstserie "The Year of Peril" die amerikanische Öffentlichkeit auf die Gefahren des Faschismus aufmerksam machte.
Benton blieb seinem stilistischen Ansatz treu, auch als die Kunstwelt sich weiterentwickelte, und kehrte 1935 nach Missouri zurück, wo er bis zu seinem Tod am 19. Januar 1975 lebte und arbeitete. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das weiterhin in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten ist.
Möchten Sie regelmäßige Updates zu Thomas Hart Benton, einschließlich Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, erhalten? Melden Sie sich jetzt für unsere Benachrichtigungen an.


Bartolomé Esteban Murillo war ein spanischer Barockmaler, der für seine religiösen Werke sowie für seine Darstellungen des alltäglichen Lebens bekannt ist. Geboren Ende Dezember 1617 in Sevilla oder möglicherweise in Pilas, einer kleineren andalusischen Stadt, und getauft am 1. Januar 1618, verlor Murillo früh seine Eltern und wuchs bei seiner älteren Schwester auf. Er begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Juan del Castillo, einem Verwandten und versierten Maler, der Murillos frühe Arbeiten beeinflusste. Murillo ist vor allem für seine lebensechten Porträts von Straßenkindern, Bettlern und Blumenmädchen sowie für seine religiösen Darstellungen bekannt, die ein umfassendes und ansprechendes Bild des alltäglichen Lebens seiner Zeit vermitteln.
Seine Reisen nach Madrid, insbesondere um 1658, ermöglichten ihm die Auseinandersetzung mit den Werken von Rubens, Van Dyck und zeitgenössischen italienischen Malern, was seinen Stil merklich beeinflusste und ihn zu einem der führenden religiösen Maler des 17. Jahrhunderts in Spanien machte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Darstellungen der Unbefleckten Empfängnis sowie Porträts und Genreszenen des täglichen Lebens. Murillo hatte bedeutende Auftraggeber, darunter religiöse Orden und Bruderschaften in Sevilla und Andalusien. Seine Kunst war bei den Franziskanern besonders beliebt, für die er mehrere Werke schuf, darunter die "Jungfrau des Rosenkranzes" um 1642.
Murillo hinterließ eine bedeutende Anzahl von Werken, die heute in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden sind, einschließlich des Museo Nacional del Prado in Madrid, das eine umfangreiche Sammlung seiner Gemälde beherbergt. Seine Fähigkeit, das Göttliche mit einer tiefen menschlichen Wärme darzustellen, und seine Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten machen seine Werke bis heute unverkennlich und bewundert.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Murillos Werken nicht nur Einblicke in die barocke Kunst Spaniens, sondern auch in die kulturelle und soziale Geschichte seiner Zeit. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern erzählen auch Geschichten des täglichen Lebens und des spirituellen Glaubens seiner Ära.
Wenn Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Bartolomé Esteban Murillo interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezialisierten Informationen bieten Ihnen exklusive Einblicke und Zugang zu den neuesten Sammlerstücken und Ereignissen, die Murillos unvergleichliches Erbe feiern.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.


Martin Wong war ein US-amerikanischer Maler.
Seine künstlerische Laufbahn begann Wong in den 1970er Jahren als Performance-Künstler. 1978 ging er nach New York City und beschäftigte sich von da an fast ausschließlich mit Malerei. Wong, der keine formale Ausbildung besaß und dessen Werk ein ausgeprägtes Gefühl für homosexuelle Motive zeigt, wurde in der Kunstszene der Lower East Side ein anerkannter, berühmter und produktiver Maler. Seine Arbeiten, die Themen der New Yorker Chinatown und der von Drogen und Kriminalität geprägten Lower East Side behandeln, verbinden soziale Dokumentation mit Witz und Symbolik. Über seine Malerei hinaus arbeitete Wong mit Graffiti-Künstlern zusammen und experimentierte auch mit Gedichten und Prosa, die er häufig auf langen Papierrollen niederschrieb.


Edward Stuart Davis war ein amerikanischer Kubist und Pop-Art-Maler. Er war auch politisch aktiv. Eines seiner Ziele war es, "die abstrakte Kunst mit dem Marxismus und der modernen Industriegesellschaft zu versöhnen". Neben seinen Gemälden war Davies auch als Graveur tätig und Mitglied der Society of American Graphic Artists.


Arthur Hughes war ein britischer Illustrator und Maler aus der Gruppe der Präraffaeliten.


Arthur John Elsley war ein englischer Maler der späten viktorianischen und edwardianischen Epoche, der für seine idyllischen Genreszenen mit spielenden Kindern und ihren Haustieren berühmt war. Im Laufe seines Lebens erlangte er große Popularität und viele seiner Werke erschienen in Kalendern, Zeitschriften und Büchern.


Marsden Hartley (eigentlich Edmund Hartley) war ein amerikanischer Künstler und Dichter, einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne in den Vereinigten Staaten.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.


Martial Raysse ist ein französischer Maler, Bildhauer, Objekt- und Installationskünstler. Raysse zählt zu den Mitbegründern des Nouveau Réalisme.


Friedrich Wilhelm Heinrich Martersteig war ein deutscher Historien- und Genremaler und Zeichenlehrer. Von 1828 bis 1834 studierte er an der Dresdner Kunstakademie bei Ludwig Richter. Anschließend verbrachte er vier Jahre an der Akademie in Düsseldorf und war Schüler von Carl Ferdinand Sohn, Theodor Hildebrandt und Friedrich Wilhelm von Schadow.
Friedrich Martersteig war Mitglied und Professor der Preußischen Akademie der Künste.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Martial Raysse ist ein französischer Maler, Bildhauer, Objekt- und Installationskünstler. Raysse zählt zu den Mitbegründern des Nouveau Réalisme.


Giovanni Martinelli war ein italienischer Maler der Barockzeit, der hauptsächlich in Florenz aktiv war. Trotz seines bedeutenden Beitrags zur Kunstgeschichte wurde Martinelli lange Zeit von Biografen und Kunsthistorikern vernachlässigt. Erst im 400. Jubiläum seines Geburtstags wurde Martinelli die Anerkennung zuteil, die er verdient; unter anderem durch eine monographische Ausstellung in den Uffizien seiner Heimatstadt Montevarchi.
Der Einfluss von Francesco Furini und Cesare Dandini lässt sich in Martinellis Werk nachvollziehen. Seine allegorischen Darstellungen, in denen er eine seltene Eleganz und formale Noblesse zeigt, sind besonders hervorzuheben. Seine Fähigkeit, eine anspruchsvolle Symbolik in seinen Figuren darzustellen, stellte er unter anderem in der Serie von vier Allegorien für die Familie Rospigliosi unter Beweis.
Martinelli widmete einen Großteil seiner Arbeit auch religiösen Themen und biblischen Geschichten, die er mit starken moralischen Konnotationen auflud. Werke wie das außergewöhnliche "Festmahl des Balthasar" und das "Ecce Homo" in den Uffizien oder das "Urteil Salomons" in der Nationalgalerie Karlsruhe zeugen von seiner meisterhaften Darstellung, unabhängig vom jeweiligen Thema.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Leben und Werk von Giovanni Martinelli einen tiefen Einblick in die Barockmalerei Italiens. Seine Werke, die in bedeutenden Museen und Sammlungen zu finden sind, zeugen von der kulturellen und künstlerischen Geschichte seiner Zeit. Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Giovanni Martinelli auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.


Friedrich Wilhelm Heinrich Martersteig war ein deutscher Historien- und Genremaler und Zeichenlehrer. Von 1828 bis 1834 studierte er an der Dresdner Kunstakademie bei Ludwig Richter. Anschließend verbrachte er vier Jahre an der Akademie in Düsseldorf und war Schüler von Carl Ferdinand Sohn, Theodor Hildebrandt und Friedrich Wilhelm von Schadow.
Friedrich Martersteig war Mitglied und Professor der Preußischen Akademie der Künste.


Andy Warhol, ein US-amerikanischer Künstler, war eine herausragende Figur der Pop-Art-Bewegung. Seine Werke, die das Verhältnis zwischen künstlerischem Ausdruck, Werbung und Prominentenkultur erforschten, umspannten eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Siebdruck, Fotografie, Film und Skulptur. Bekannt wurde er durch Werke wie die Siebdruckgemälde "Campbell's Soup Cans" (1962) und "Marilyn Diptych" (1962), die experimentellen Filme "Empire" (1964) und "Chelsea Girls" (1966) sowie die Multimedia-Events "Exploding Plastic Inevitable" (1966–67).
Ursprünglich als kommerzieller Illustrator tätig, begann Warhol in den späten 1950er Jahren, in verschiedenen Galerien auszustellen und als einflussreicher und kontroverser Künstler anerkannt zu werden. Sein New Yorker Studio, "The Factory", wurde zu einem bekannten Treffpunkt, der bedeutende Intellektuelle, Drag Queens, Dramatiker, Bohemiens, Hollywood-Prominente und wohlhabende Gönner zusammenbrachte. Er förderte eine Sammlung von Persönlichkeiten, die als "Warhol-Superstars" bekannt wurden, und prägte den weit verbreiteten Ausdruck "15 Minuten Ruhm".
In den späten 1960er Jahren managte und produzierte er die experimentelle Rockband "The Velvet Underground" und gründete das "Interview"-Magazin. Er verfasste zahlreiche Bücher, darunter "The Philosophy of Andy Warhol" und "Popism: The Warhol Sixties". Warhol lebte offen als schwuler Mann vor der Bewegung zur Befreiung der Schwulen. Im Juni 1968 überlebte er einen Mordversuch durch die radikale Feministin Valerie Solanas, die ihn in seinem Studio anschoß. Nach einer Gallenblasenoperation starb Warhol im Februar 1987 im Alter von 58 Jahren in New York an Herzrhythmusstörungen.
Warhol war Gegenstand zahlreicher retrospektiver Ausstellungen, Bücher sowie Spiel- und Dokumentarfilme. Das Andy Warhol Museum in seiner Heimatstadt Pittsburgh, das eine umfangreiche dauerhafte Sammlung von Kunst und Archiven besitzt, ist das größte einem einzelnen Künstler gewidmete Museum in den Vereinigten Staaten. Warhol wurde als "Wegweiser des Kunstmarktes" beschrieben, und viele seiner Kreationen sind sehr sammelwürdig und wertvoll.
Wenn Sie ein Sammler, Kunst- oder Antiquitätenexperte sind und sich für Andy Warhols Werke und deren Bedeutung interessieren, melden Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen an, die sich ausschließlich auf Andy Warhol beziehen.








Bartolomé Esteban Murillo war ein spanischer Barockmaler, der für seine religiösen Werke sowie für seine Darstellungen des alltäglichen Lebens bekannt ist. Geboren Ende Dezember 1617 in Sevilla oder möglicherweise in Pilas, einer kleineren andalusischen Stadt, und getauft am 1. Januar 1618, verlor Murillo früh seine Eltern und wuchs bei seiner älteren Schwester auf. Er begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Juan del Castillo, einem Verwandten und versierten Maler, der Murillos frühe Arbeiten beeinflusste. Murillo ist vor allem für seine lebensechten Porträts von Straßenkindern, Bettlern und Blumenmädchen sowie für seine religiösen Darstellungen bekannt, die ein umfassendes und ansprechendes Bild des alltäglichen Lebens seiner Zeit vermitteln.
Seine Reisen nach Madrid, insbesondere um 1658, ermöglichten ihm die Auseinandersetzung mit den Werken von Rubens, Van Dyck und zeitgenössischen italienischen Malern, was seinen Stil merklich beeinflusste und ihn zu einem der führenden religiösen Maler des 17. Jahrhunderts in Spanien machte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Darstellungen der Unbefleckten Empfängnis sowie Porträts und Genreszenen des täglichen Lebens. Murillo hatte bedeutende Auftraggeber, darunter religiöse Orden und Bruderschaften in Sevilla und Andalusien. Seine Kunst war bei den Franziskanern besonders beliebt, für die er mehrere Werke schuf, darunter die "Jungfrau des Rosenkranzes" um 1642.
Murillo hinterließ eine bedeutende Anzahl von Werken, die heute in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden sind, einschließlich des Museo Nacional del Prado in Madrid, das eine umfangreiche Sammlung seiner Gemälde beherbergt. Seine Fähigkeit, das Göttliche mit einer tiefen menschlichen Wärme darzustellen, und seine Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten machen seine Werke bis heute unverkennlich und bewundert.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Murillos Werken nicht nur Einblicke in die barocke Kunst Spaniens, sondern auch in die kulturelle und soziale Geschichte seiner Zeit. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern erzählen auch Geschichten des täglichen Lebens und des spirituellen Glaubens seiner Ära.
Wenn Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Bartolomé Esteban Murillo interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezialisierten Informationen bieten Ihnen exklusive Einblicke und Zugang zu den neuesten Sammlerstücken und Ereignissen, die Murillos unvergleichliches Erbe feiern.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Benito Quinquela Martín war ein bedeutender argentinischer Maler.
Er widmete sich in seinen Werken der heute pittoresk anmutenden Stimmung des ärmlichen Stadtteils und Hafengebiets La Boca im Süden der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Eine große Sammlung seiner Werke kann man heute im Museo Quinquela Martín besichtigen.
Von Quinquela Martín stammte auch die Idee, die Häuser der Straße El Caminito in La Boca in bunten Farben anzustreichen.


Agnes Bernice Martin war eine kanadisch-US-amerikanische Künstlerin. Ihr Werk wird häufig als minimalistisch beschrieben, aber auch dem abstrakten Expressionismus zugerechnet.


Agnes Bernice Martin war eine kanadisch-US-amerikanische Künstlerin. Ihr Werk wird häufig als minimalistisch beschrieben, aber auch dem abstrakten Expressionismus zugerechnet.


Martin Wong war ein US-amerikanischer Maler.
Seine künstlerische Laufbahn begann Wong in den 1970er Jahren als Performance-Künstler. 1978 ging er nach New York City und beschäftigte sich von da an fast ausschließlich mit Malerei. Wong, der keine formale Ausbildung besaß und dessen Werk ein ausgeprägtes Gefühl für homosexuelle Motive zeigt, wurde in der Kunstszene der Lower East Side ein anerkannter, berühmter und produktiver Maler. Seine Arbeiten, die Themen der New Yorker Chinatown und der von Drogen und Kriminalität geprägten Lower East Side behandeln, verbinden soziale Dokumentation mit Witz und Symbolik. Über seine Malerei hinaus arbeitete Wong mit Graffiti-Künstlern zusammen und experimentierte auch mit Gedichten und Prosa, die er häufig auf langen Papierrollen niederschrieb.

.jpg)
Bart van der Leck war ein niederländischer Maler und Designer. Er war Mitglied der De-Stijl-Bewegung, einer Gruppe von Künstlern und Designern, die eine neue Bildsprache schaffen wollten, die die Moderne widerspiegelt.
Van der Leck begann seine Karriere als Dekorationsmaler und arbeitete an einer Vielzahl von Projekten wie Wandmalereien und Glasfenstern. Später wandte er sich der Malerei zu und schuf abstrakte Kompositionen, die sich durch kräftige, flächige Farbflächen und einfache geometrische Formen auszeichnen. Seine Arbeit wurde von seinem Interesse an der Bildsprache nicht-westlicher Kunst sowie von den Werken niederländischer Maler wie Piet Mondrian und Theo van Doesburg beeinflusst.
Neben seiner Arbeit als Maler war van der Leck auch als Designer tätig und entwarf Textilien, Möbel und Keramiken. Er vertrat die Ansicht, dass Kunst in den Alltag integriert werden sollte, und bemühte sich um Entwürfe, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend waren.
Van der Lecks Arbeit spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der De Stijl-Bewegung, und er arbeitete eng mit anderen Mitgliedern der Gruppe zusammen, darunter Mondrian und van Doesburg. Seine Gemälde und Entwürfe werden nach wie vor für ihre kühne Einfachheit und ihren Beitrag zur Entwicklung der modernen Kunst und des Designs gefeiert.


Henri Jean Guillaume Martin war ein französischer impressionistischer Maler.
Henri Martin erfreute sich als Maler zu Lebzeiten großer Beliebtheit, obwohl sein Werk als Neo-Impressionist nicht als bahnbrechend gilt. Mit seinen Werken übte er Einfluss auf verschiedene Kunstrichtungen und deren Vertreter – vom Primitivismus über Divisionismus bis hin zum Symbolismus. Mit der Zeit entwickelte eine ganz eigene Malweise, welche die Konstruktion der Farbe in den Vordergrund stellte, mit einer eher impressionistischen Pinselführung, wobei er bei der Bildaufteilung zunehmend freie Flächen hervortreten ließ.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.




Frederick Arthur Bridgman war ein amerikanischer Künstler. Er war bekannt für seine Gemälde im orientalischen Stil.
Frederick Arthur Bridgman studierte Kunst an der Brooklyn Art Association und an der National Academy of Design in New York. Im Jahr 1866 ging er nach Paris, um sein Studium an der Ecole des Beaux-Arts fortzusetzen. Dort arbeitete er im Atelier von Jean-Léon Gérôme, der zu dieser Zeit ein führender orientalistischer Maler war. Bridgeman malte Szenen aus dem Alltagsleben der Region sowie historische und religiöse Themen. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben, ihre Liebe zum Detail und ihre dramatischen Kompositionen aus.


Frederick Arthur Bridgman war ein amerikanischer Künstler. Er war bekannt für seine Gemälde im orientalischen Stil.
Frederick Arthur Bridgman studierte Kunst an der Brooklyn Art Association und an der National Academy of Design in New York. Im Jahr 1866 ging er nach Paris, um sein Studium an der Ecole des Beaux-Arts fortzusetzen. Dort arbeitete er im Atelier von Jean-Léon Gérôme, der zu dieser Zeit ein führender orientalistischer Maler war. Bridgeman malte Szenen aus dem Alltagsleben der Region sowie historische und religiöse Themen. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben, ihre Liebe zum Detail und ihre dramatischen Kompositionen aus.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Frederick Arthur Bridgman war ein amerikanischer Künstler. Er war bekannt für seine Gemälde im orientalischen Stil.
Frederick Arthur Bridgman studierte Kunst an der Brooklyn Art Association und an der National Academy of Design in New York. Im Jahr 1866 ging er nach Paris, um sein Studium an der Ecole des Beaux-Arts fortzusetzen. Dort arbeitete er im Atelier von Jean-Léon Gérôme, der zu dieser Zeit ein führender orientalistischer Maler war. Bridgeman malte Szenen aus dem Alltagsleben der Region sowie historische und religiöse Themen. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben, ihre Liebe zum Detail und ihre dramatischen Kompositionen aus.


Gilbert Charles Stuart war ein amerikanischer Maler. Er gilt als der bedeutendste frühe amerikanische Porträtmaler.
Bis zum Ende seiner Karriere malte Stuart über Tausend Persönlichkeiten der noch jungen amerikanischen Geschichte, darunter die ersten sechs amerikanischen Präsidenten. Er wurde für seine lebensnahen und natürlichen Porträts gerühmt und für seine Geselligkeit geschätzt.


Gilbert Charles Stuart war ein amerikanischer Maler. Er gilt als der bedeutendste frühe amerikanische Porträtmaler.
Bis zum Ende seiner Karriere malte Stuart über Tausend Persönlichkeiten der noch jungen amerikanischen Geschichte, darunter die ersten sechs amerikanischen Präsidenten. Er wurde für seine lebensnahen und natürlichen Porträts gerühmt und für seine Geselligkeit geschätzt.


Jennifer Bartlett war eine US-amerikanische Malerin und Bildhauerin.
Beeinflusst von Sol LeWitt, der als Künstler des Minimalismus mit der kunsttheoretischen Schrift Paragraphs on Conceptual Art (1967) wichtige Anregungen für die Konzeptkunst gab, arbeitete Bartlett anfangs akribisch genau an geometrischen Malereien mit abstrakten Themen und sehr unterschiedlicher Farbpalette. Sie verwendete verschiedene Malgründe, z. B. Stahlblech, Mahagoni und Sperrholz.


Bartolomeo Passerotti war ein italienischer Maler und Radierer der Renaissance.
Die Innovationsleistung des Malers, der auch anatomische Zeichnungen anfertigte, besteht darüber hinaus darin, mit frühen Genreszenen wie der berühmten Allegra Compagnia, den Fisch- und Fleischverkäufern einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung und Etablierung der Genremalerei in Italien geleistet zu haben.


Bram Bogart ist ein belgischer (gebürtiger Niederländer) expressionistischer Künstler, der eng mit der CoBrA-Gruppe verbunden ist.


Martin Wong war ein US-amerikanischer Maler.
Seine künstlerische Laufbahn begann Wong in den 1970er Jahren als Performance-Künstler. 1978 ging er nach New York City und beschäftigte sich von da an fast ausschließlich mit Malerei. Wong, der keine formale Ausbildung besaß und dessen Werk ein ausgeprägtes Gefühl für homosexuelle Motive zeigt, wurde in der Kunstszene der Lower East Side ein anerkannter, berühmter und produktiver Maler. Seine Arbeiten, die Themen der New Yorker Chinatown und der von Drogen und Kriminalität geprägten Lower East Side behandeln, verbinden soziale Dokumentation mit Witz und Symbolik. Über seine Malerei hinaus arbeitete Wong mit Graffiti-Künstlern zusammen und experimentierte auch mit Gedichten und Prosa, die er häufig auf langen Papierrollen niederschrieb.


William Hogarth war ein sozialkritischer englischer Maler und Grafiker, der eine Vorliebe für satirische bildliche Darstellungen hatte. Er gilt neben Thomas Gainsborough und Joshua Reynolds als bedeutendster englischer Maler des 18. Jahrhunderts. Als Vorläufer der modernen Karikaturisten prangerte er in Gemälden und Kupferstichen, die oft als mehrteilige Bildergeschichten erschienen, die Sitten und Gebräuche seiner Zeit schonungslos und mit beißender Ironie an.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Arturo Carmassi ist ein italienischer abstraktistischer Maler, Bildhauer und Grafiker.
Er studierte an der Akademie Albertina in Turin. Carmassi schuf zahlreiche Bilder, Skulpturen und Gravuren auf Metall und arbeitete mit Lithografie und Siebdruck. Er hat an zahlreichen Ausstellungen und Biennalen teilgenommen und ist ein international anerkannter Bildhauer.


Eddie Martinez ist ein in New York lebender Künstler, der vor allem für seine großformatigen Gemälde bekannt ist, die sich durch kräftige Farben, eindringliche Linien und Pinselstriche sowie grafische Formen auszeichnen. Sein Stil verbindet Malerei und Zeichnung, Abstraktion und Darstellung und einen lockeren Umgang mit Materialien mit einer eklektischen Ikonografie figurativer Elemente. Obwohl er in seiner Material- und Themenwahl zeitgemäß ist, verbindet er eine Vielzahl historischer Einflüsse, darunter CoBrA, Action Painting, Neo-Expressionismus und Philip Guston, mit klassischen Konventionen des Porträts, des Stilllebens und der allegorischen Erzählung, gefiltert durch die Linse der täglichen Erfahrung und der Populärkultur.


Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa (russisch: Зинаи́да Евге́ньевна Серебряко́ва), geboren am 12. Dezember 1884 in Neskutschnoje, Gouvernement Kursk, im Russischen Kaiserreich, war eine herausragende russische Malerin, deren Leben und Werk durch die Wirren des 20. Jahrhunderts geprägt wurden. Serebrjakowa stammte aus einer künstlerisch geprägten Familie und fand früh zur Malerei. Ihre Werke, die von der Mir iskusstva Bewegung beeinflusst waren, zeichnen sich durch eine Vorliebe für populäre Themen sowie durch Harmonie, Plastizität und eine verallgemeinerte Darstellung aus.
Die Oktoberrevolution 1917 markierte einen Wendepunkt in ihrem Leben. Serebrjakowa sah sich gezwungen, aufgrund der neuen politischen Verhältnisse und persönlichen Tragödien ihren künstlerischen Fokus zu verschieben. Nach dem Tod ihres Ehemannes Boris 1919 und angesichts der Armut ihrer Familie, wandte sie sich kostengünstigeren Techniken wie Kohle und Bleistift zu. In dieser Zeit entstand ihr wohl tragischstes Gemälde, "House of Cards", das ihre vier vaterlosen Kinder zeigt.
1924 zog sie nach Paris, in der Hoffnung, bald in die Sowjetunion zurückkehren zu können, was ihr jedoch verwehrt blieb. In Frankreich fand sie schließlich eine neue Heimat und nahm 1947 die französische Staatsbürgerschaft an. Erst während des Tauwetters unter Chruschtschow durfte sie wieder Kontakt zu ihrer Familie in der Sowjetunion aufnehmen.
Serebrjakowas künstlerisches Schaffen umfasst eine beeindruckende Bandbreite von Porträts und Landschaften bis hin zu Szenen des ländlichen Lebens in Russland. Ihr Talent als monumentale Künstlerin offenbarte sich besonders in Werken wie "Bleaching Cloth" (1917), das ihre außergewöhnliche Begabung und ihre tiefe Verbundenheit mit der russischen Landschaft und ihren Menschen zeigt.
Trotz der langen Jahre der Trennung von ihrer Heimat und den Herausforderungen, die sie in Frankreich meistern musste, blieb Serebrjakowa ihrer künstlerischen Vision treu. Ihre Werke, die heute in großen Teilen in Frankreich erhalten sind, wurden schließlich auch in der Sowjetunion anerkannt und gefeiert.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten ist Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa eine Figur von großer Bedeutung, deren Lebensgeschichte und Werk eine tiefgreifende Erkundung der kulturellen und historischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts ermöglicht. Ihr Erbe inspiriert weiterhin viele und zeugt von der Kraft der Kunst, über politische und persönliche Widrigkeiten hinwegzubestehen.
Für weitere Informationen und Updates zu Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa, einschließlich neuer Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, melden Sie sich bitte an.


David Davidovich Burliuk (russisch: Давид Давидович Бурлюк) war ein ukrainischer Dichter, Künstler und Publizist, der eng mit den Bewegungen des Futurismus und Neo-Primitivismus verbunden war. Bekannt als "der Vater des russischen Futurismus", hat Burliuk maßgeblich dazu beigetragen, das russische avantgardistische Schaffen in Europa und den Vereinigten Staaten bekannt zu machen. Trotz einer geringeren Produktionsmenge in den Bereichen Poesie und Malerei im Vergleich zu seinen Zeitgenossen, zeichnete sich Burliuk durch sein Talent aus, andere Talente zu entdecken. Er war einer der Ersten, der die Poesie von Velimir Khlebnikov veröffentlichte und die Brillanz von Vladimir Mayakovsky erkannte.
Im Laufe seiner Karriere war Burliuk an wichtigen künstlerischen und literarischen Unternehmungen beteiligt. Im Jahr 1912 war er Mitautor und einer der Unterzeichner des Manifests "Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack", das als Startschuss für den russischen Futurismus gilt. Er gründete das Verlagsunternehmen der futuristischen Schriftstellergruppe Hylaea und war an der Veröffentlichung mehrerer bedeutender Werke beteiligt. Seine Reisen führten ihn von Russland über Sibirien, Japan und Kanada bis in die Vereinigten Staaten, wo er sich 1922 niederließ und weiterhin aktiv an der Kunst- und Literaturszene teilnahm.
Burliuks künstlerisches Werk umfasst verschiedene Stilrichtungen, darunter Post-Impressionismus, Futurismus, Naive Kunst (Primitivismus) und Cubo-Futurismus. Seine Arbeiten zeichnen sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, die oft thematisch seine Liebe zur ukrainischen Heimat und seiner Ehefrau Marussia widerspiegeln.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten, die sich für das Werk und das Erbe von David Davidovich Burliuk interessieren, bietet sein umfangreiches Schaffen tiefe Einblicke in die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Beiträge zur russischen Avantgarde und zum Futurismus sind unbestreitbar und weiterhin Gegenstand von Ausstellungen und Studien weltweit.
Wenn Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit David Davidovich Burliuk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und vielleicht ein Stück dieses faszinierenden Künstlers zu erwerben.


Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja (russisch: Павел Петрович Соколов-Скаля), ein herausragender sowjetischer Maler und Grafiker, wurde am 3. Juli 1899 in Strelna geboren und starb am 3. August 1961 in Moskau. Seine Kunstwerke, die eine tiefe Verbundenheit mit der russischen Kultur und Geschichte zeigen, haben ihn weit über die Grenzen seines Heimatlandes bekannt gemacht. Sokolow-Skaljas Arbeiten zeichnen sich durch ihre dynamische Darstellung von historischen Szenen und die lebhafte Nutzung von Farben aus. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählt die großformatige Wasserfarbenillustration "Ilya Muromets im Kerker und Fürst Wladimir", die für das Buch "Byliny" (1955) angefertigt wurde. Diese und weitere Werke zeigen nicht nur sein außergewöhnliches Talent, sondern auch seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und nationales Erbe durch seine Kunst zum Ausdruck zu bringen.
Sokolow-Skalja war nicht nur als Künstler tätig, sondern auch im pädagogischen Bereich, wo er zwischen 1935 und 1941 am M.B. Grekow-Studio für Militärkünstler lehrte. Er war ab 1920 Vorsitzender der Vereinigung "Bytije" und gehörte ab 1926 der "Assoziation der Künstler des Revolutionären Russland" (ACHRR) an. Seine Werke sind nicht nur Zeugnisse seines künstlerischen Schaffens, sondern auch bedeutende Beiträge zur Kultur und Geschichte Russlands.
Für Sammler und Kunstexperten bieten Sokolow-Skaljas Werke eine einzigartige Gelegenheit, in die Tiefe der sowjetischen Kunstgeschichte einzutauchen. Seine Kunstwerke, die bei Auktionen und in Galerien verfügbar sind, spiegeln die vielschichtige Geschichte und Kultur Russlands wider.
Interessierte Sammler und Experten sind eingeladen, sich für Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen, die mit Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja in Verbindung stehen, anzumelden. Dies bietet die exklusive Chance, Teil der fortlaufenden Wertschätzung und Erkundung seines bemerkenswerten Erbes zu sein.




Nikolaj Iwanowitsch Andronow (russisch: Николай Иванович Андронов) war ein sowjetischer Künstler der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler, Wandmaler und Lehrer bekannt und gilt als einer der Begründer des "strengen Stils" in der Kunst der UdSSR.
Nikolaj Andronow setzte sich aktiv für die Liberalisierung der sowjetischen Kunstszene ein. Zu Beginn seiner Karriere schuf er thematische Gemälde, später konzentrierte er sich auf Landschaften. Der Künstler war auch an der Dekoration von Gebäuden beteiligt, darunter das Klubhaus der sowjetischen Botschaft in den Vereinigten Staaten, der Paveletsky-Bahnhof und Metrostationen in Moskau. Seit 1992 unterrichtet er am Moskauer Surikow-Kunstinstitut und leitet die Kompositionsabteilung.


Pavel Vitalievich Pepperstein (Geburtsname Pivovarov) ist ein russischer Schriftsteller, Künstler, Theoretiker der zeitgenössischen Kunst und einer der Gründer der Kunstgruppe Inspection Medical Hermeneutics.


Bartholomeus Johannes van Hove war ein niederländischer Landschafts- und Vedutenmaler sowie Aquarellist und Lithograf.


Archibald John Stuart-Wortley war ein britischer Maler und Illustrator.


Eddie Martinez ist ein in New York lebender Künstler, der vor allem für seine großformatigen Gemälde bekannt ist, die sich durch kräftige Farben, eindringliche Linien und Pinselstriche sowie grafische Formen auszeichnen. Sein Stil verbindet Malerei und Zeichnung, Abstraktion und Darstellung und einen lockeren Umgang mit Materialien mit einer eklektischen Ikonografie figurativer Elemente. Obwohl er in seiner Material- und Themenwahl zeitgemäß ist, verbindet er eine Vielzahl historischer Einflüsse, darunter CoBrA, Action Painting, Neo-Expressionismus und Philip Guston, mit klassischen Konventionen des Porträts, des Stilllebens und der allegorischen Erzählung, gefiltert durch die Linse der täglichen Erfahrung und der Populärkultur.


Johan Barthold Jongkind war ein niederländischer Maler.
Heute wird er als einer der bedeutendsten Vorläufer des Impressionismus angesehen; seine Werke sind in vielen prominenten Museen zu sehen.


Johan Barthold Jongkind war ein niederländischer Maler.
Heute wird er als einer der bedeutendsten Vorläufer des Impressionismus angesehen; seine Werke sind in vielen prominenten Museen zu sehen.


John Nost Sartorius war ein englischer Maler von Pferden, Pferderennen und Jagdszenen. Er gilt als der bekannteste und produktivste Vertreter der Künstlerfamilie Sartorius.


Frederick Arthur Bridgman war ein amerikanischer Künstler. Er war bekannt für seine Gemälde im orientalischen Stil.
Frederick Arthur Bridgman studierte Kunst an der Brooklyn Art Association und an der National Academy of Design in New York. Im Jahr 1866 ging er nach Paris, um sein Studium an der Ecole des Beaux-Arts fortzusetzen. Dort arbeitete er im Atelier von Jean-Léon Gérôme, der zu dieser Zeit ein führender orientalistischer Maler war. Bridgeman malte Szenen aus dem Alltagsleben der Region sowie historische und religiöse Themen. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben, ihre Liebe zum Detail und ihre dramatischen Kompositionen aus.


Arthur Fitzwilliam Tait war ein US-amerikanischer Maler, der für seine Gemälde von Wildtieren bekannt war. Während des Großteils seiner Laufbahn gehörte er der Künstlerszene von New York City an.


Arthur Fitzwilliam Tait war ein US-amerikanischer Maler, der für seine Gemälde von Wildtieren bekannt war. Während des Großteils seiner Laufbahn gehörte er der Künstlerszene von New York City an.


Edward Stuart Davis war ein amerikanischer Kubist und Pop-Art-Maler. Er war auch politisch aktiv. Eines seiner Ziele war es, "die abstrakte Kunst mit dem Marxismus und der modernen Industriegesellschaft zu versöhnen". Neben seinen Gemälden war Davies auch als Graveur tätig und Mitglied der Society of American Graphic Artists.


Thomas Hart Benton war ein US-amerikanischer Künstler, der vor allem als Maler, Muralist und Druckgrafiker bekannt wurde. Geboren am 15. April 1889 in Neosho, Missouri, verbrachte er den größten Teil seines Lebens in den mittleren Westen der USA, der oft das Zentrum seiner künstlerischen Arbeiten war. Benton, bekannt für seine Rolle in der Regionalistenbewegung, studierte an der Art Institute of Chicago und an der Académie Julian in Paris.
Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine charakteristische fließende, skulpturale Darstellung von Figuren aus dem alltäglichen Leben aus, die oft in großflächigen Murals dargestellt wurden. Einige seiner bekanntesten Werke sind die „America Today“-Murals, die jetzt im Metropolitan Museum of Art ausgestellt sind, und die „Arts of Life in America“, die im New Britain Museum of American Art zu sehen sind.
Besonders hervorzuheben ist auch sein Engagement während des Zweiten Weltkriegs, wo er durch seine Kunstserie "The Year of Peril" die amerikanische Öffentlichkeit auf die Gefahren des Faschismus aufmerksam machte.
Benton blieb seinem stilistischen Ansatz treu, auch als die Kunstwelt sich weiterentwickelte, und kehrte 1935 nach Missouri zurück, wo er bis zu seinem Tod am 19. Januar 1975 lebte und arbeitete. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das weiterhin in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten ist.
Möchten Sie regelmäßige Updates zu Thomas Hart Benton, einschließlich Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, erhalten? Melden Sie sich jetzt für unsere Benachrichtigungen an.


Arthur Garfield Dove war ein US-amerikanischer Maler. Dove war einer der ersten abstrakt malenden US-amerikanischen Künstler. Er malte ähnlich wie Wassily Kandinsky um 1911/12 seine ersten von Landschafts- und Naturformen ausgehenden abstrahierenden Bilder.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.
