Künstler Surrealismus


Angelo Accardi ist ein zeitgenössischer italienischer Künstler. Er wuchs umgeben von moderner und traditioneller Kunst auf. Obwohl er Bildende Kunst an der Kunstakademie von Neapel studierte, schloss er seine Ausbildung nie ab. Angelo Accardi illustriert surreale Visionen des Alltags vor realistischen Kulissen von Stadt- und Naturlandschaften. Hinter jedem Bild steckt nie eine einzige Bedeutung, sondern eine ganze Geschichte. Ironisch, markant und verspielt – Accardis einzigartige Perspektive und sein avantgardistischer Stil sind das Ergebnis seiner vielfältigen Inspirationen.




Ivan Albright war ein amerikanischer Künstler, der für seine detailreichen, realistischen Darstellungen von Verfall und Korruption bekannt wurde. Geboren am 20. Februar 1897 in North Harvey, Illinois, und gestorben am 18. November 1983 in Woodstock, Vermont, entwickelte Albright einen einzigartigen Stil, der oft dem Magischen Realismus zugeordnet wird. Seine Werke zeichnen sich durch eine intensive Beschäftigung mit der menschlichen Kondition aus, wobei er häufig Jahre benötigte, um ein einzelnes Gemälde zu vollenden. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen "That Which I Should Have Done I Did Not Do (The Door)", ein Werk, das Albrights Philosophie über das Leben und den Tod einfängt, und "The Picture of Dorian Gray", das er für die gleichnamige Filmadaption von Oscar Wildes Roman malte.
Ivan Albrights künstlerische Karriere begann ernsthaft nach dem Ersten Weltkrieg, und seine Arbeiten provozierten häufig Kontroversen aufgrund ihrer ungeschönten Darstellung des menschlichen Zustands. Trotz der Herausforderungen, die seine oft makaberen Themen mit sich brachten, erlangte Albright Anerkennung und seine Gemälde sind heute in renommierten Museen wie dem Art Institute of Chicago zu finden. Sein Beitrag zur amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts bleibt unverkennbar und seine Werke bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und ihre Unvollkommenheiten.
Für Sammler und Kunstexperten stellt Ivan Albrights Oeuvre eine faszinierende Untersuchung der Dunkelheit und des Lichts im menschlichen Dasein dar. Seine Fähigkeit, die Fragilität des Lebens durch seine Kunst zu erkunden, macht seine Werke zu einem wichtigen Bestandteil der Geschichte der Malerei.
Um Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Ivan Albright zu erhalten, melden Sie sich bitte an. Seine Kunst lebt in den Sammlungen und Ausstellungen fort, die seine visionären Werke präsentieren.


John Altoon war ein amerikanischer Künstler und Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Er war eine wichtige Figur in der Kunst von Los Angeles in den 1950er und 1960er Jahren.
Er studierte am Otis Art Institute und besuchte gleichzeitig das Los Angeles Art Centre College of Design. Er war bekannt für seine figurativen Arbeiten und war Mitglied der Ferus-Gruppe mit Edward Kienholz und Robert Irwin. Schon in jungen Jahren litt er an Schizophrenie und zerstörte in Anfällen von Depression und Paranoia einige seiner Werke.


Manuel Álvarez Bravo war ein visionärer mexikanischer Fotograf, dessen Werke das kulturelle Erbe Lateinamerikas anschaulich illustrieren. Seine einzigartige Perspektive auf das Leben und seine herausragenden fotografischen Fähigkeiten haben Generationen von Fotografen auf der ganzen Welt inspiriert.
Alvarez Bravo war bekannt für seine Experimente mit Licht und Schatten, Komposition und Form. Seine surrealen Fotografien sind oft geheimnisvoll und rätselhaft, spiegeln aber auch die Schwierigkeiten und Widersprüche der mexikanischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20.
Alvarez Bravos Werk verbindet auf wunderbare Weise ästhetische Schönheit mit einem tiefgreifenden sozialen Kontext. Sein Werk inspiriert nicht nur durch seine Schönheit, sondern erinnert auch daran, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe und die Geschichte eines Volkes zu bewahren.


Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo (russisch: Михаил Фёдорович Андриенко-Нечитайло) war ein russischer Künstler, bekannt für seine Arbeiten in den Bereichen Malerei, Bühnenbild und Kunstkritik. Geboren 1894 in Russland, war er ein bedeutender Vertreter der Avantgarde-Bewegung. Andrienko-Nechitailo entwickelte einen einzigartigen Stil, der Elemente des Konstruktivismus und des Kubismus vereinte, und erlangte damit internationale Anerkennung.
Besonders bemerkenswert sind seine geometrischen Kompositionen und die Verwendung von kräftigen Farben. Andrienko-Nechitailo schuf Werke, die in vielen bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind. Seine Fähigkeit, traditionelle Techniken mit modernen Stilen zu verbinden, machte ihn zu einem wichtigen Akteur in der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts.
Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Bühnenbilder für Theaterproduktionen sowie Gemälde, die abstrakte und geometrische Formen betonen. Seine Werke sind heute in renommierten Sammlungen zu finden und genießen bei Kunstliebhabern und Sammlern hohes Ansehen.
Melden Sie sich für Updates zu Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo an, um über neue Produktverkäufe und Auktionstermine informiert zu werden.


Roby Dwi Antono ist ein bildender Künstler, der hauptsächlich surrealistische Gemälde sowie Skulpturen und Drucke schafft. Seine Arbeiten öffnen ein Portal zu einem anderen Universum, in dem Raumschiffe, Außerirdische, Dinosaurier und Kreaturen mit menschlichen Zügen zusammenkommen. Diese surrealistischen Kreationen, die einst nur in Dwi Antonos Fantasie existierten, erwachen auf seiner Leinwand in einem neuen Reich zum Leben. Inspiriert von seinen Kindheitserinnerungen und seiner Liebe zu Spielfilmen, überlässt er die Interpretation seiner Bilder dem Betrachter.


Jean Arp, geboren als Hans Peter Wilhelm Arp, war ein deutscher und französischer Dichter, Maler, Grafiker und Bildhauer und einer der Begründer der Dada-Bewegung in Zürich.
Arp verwendete in seinem Werk abstrakte Formen und experimentierte mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Stein. Er war auch für seine poetischen Werke bekannt, in denen er eine Methode der zufälligen Auswahl von Wörtern anwandte, die sogenannte "Clutter-Methode". Arp glaubte, dass diese Methode ihm half, seine Gedanken präziser und origineller auszudrücken. Arps Einfluss auf die Kunst ist auch heute noch bedeutend.


Michael Ayrton, geboren als Michael A. Gould war ein britischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Autor. Künstlerisch ist er einem expressionistisch beeinflussten Surrealismus zuzuordnen; zeitweise wurde er als Vertreter des Neuromantizismus bezeichnet.


Dorothee Bachem ist eine in Deutschland geborene Künstlerin und Autorin, die ein Atelier in Flensburg betreibt.
Bachem studierte Kunst an der Universität der Künste Berlin und arbeitet in verschiedenen Techniken - mehrschichtige Malerei, Collage, Druckgrafik.
Mit ihrer einzigartigen Poetik schafft Bachem surreale, traumhafte, zeitlose Bildgeschichten, in denen der Einfluss von Picasso und Kubismus zu lesen ist.


Bele Bachem (eigentlich Renate Gabriele Bachem) war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Buchillustratorin, Bühnenbildnerin und Schriftstellerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstlerinnen und ist eine der wenigen Surrealistinnen der deutschen Literaturillustration. Als surrealistische Malerin wollte sich die Künstlerin, die gern Wesen halb Mensch und halb Tier darstellte, allerdings nicht verstehen. Dennoch wird sie nicht selten als solche bezeichnet.


Ernst Rudolf Baerwind war ein deutscher Maler. Baerwind studierte an den Kunstakademien in München, Berlin und Paris. Baerwinds Arbeiten orientierten sich zunächst am frühen deutschen Expressionismus. Nach einer surrealistischen Phase wurde er in Paris von der Malerei der École de Paris und vom Informel beeinflusst und fand dann zum Internationalen Stil.


Margit Balla ist eine ungarische Künstlerin, Grafikerin, Illustratorin, Filmregisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin.
Sie studierte Typografie an der Akademie für Angewandte Kunst in Budapest und beschäftigte sich hauptsächlich mit Plakaten und Buchillustrationen, später arbeitete sie mehr und mehr mit Bildgrafik. In ihren Plakaten kombiniert Margit Balla Eindrücke aus alten Druckgrafiken mit zeitgenössischen Trends wie der Pop Art. Ihre figurativen Kompositionen sind leicht an ihrem speziellen surrealistischen Zeichenstil zu erkennen.
Seit 2000 arbeitet Margit Balla als Produktionsdesignerin für das Budapester Puppentheater.


Balthus, gebürtig Balthasar Klossowski de Rola, war ein französischer Maler, der besonders für seine provokativen und oft kontroversen Darstellungen adoleszenter Mädchen bekannt ist. Seine Kunstwerke, die sich durch eine realistische, aber introspektive Technik auszeichnen, lehnten die modernistischen Strömungen seiner Zeit ab und wiesen stattdessen eine Nähe zur zweiten Generation surrealistischer Künstler wie Salvador Dalí auf. Balthus' Werke, darunter berühmte Gemälde wie "The Guitar Lesson" und "Thérèse Dreaming", erregten sowohl Bewunderung als auch Kontroversen in der Kunstwelt. Seine Arbeiten sind in renommierten Museen weltweit ausgestellt, wie z.B. im Museum of Modern Art und im Metropolitan Museum of Art.
In seiner Jugend beeinflusste der Kontakt mit Rainer Maria Rilke, der Liebhaber seiner Mutter wurde, seine künstlerische Entwicklung maßgeblich. Rilke förderte Balthus' erstes veröffentlichtes Werk, ein Buch mit Zeichnungen. Im Laufe seines Lebens schuf Balthus ein umfangreiches Oeuvre, das sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit der Figuration und einer besonderen Betonung der Stimmung und Atmosphäre auszeichnete. Trotz seiner Zurückgezogenheit und der Ablehnung gegenüber der Biografisierung seines Lebens, erhielt er Anerkennung und Preise, darunter das Praemium Imperiale für sein Lebenswerk.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Balthus' Werk einen tiefen Einblick in die Komplexität und Vielschichtigkeit der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten regen nicht nur zur ästhetischen Betrachtung an, sondern fordern auch dazu auf, sich mit den ethischen und psychologischen Dimensionen der Kunst auseinanderzusetzen.
Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die Werke von Balthus betreffen, informiert bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. Dies bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit dem Schaffen eines der markantesten Künstler des 20. Jahrhunderts weiter auseinanderzusetzen und eventuell seltene Werke für Ihre Sammlung zu entdecken.


Tilo Baumgärtel ist ein deutscher Künstler, der in Leipzig lebt und arbeitet.
Seine Bilder gehen auf Werke des sozialen Realismus und großformatige Propagandaplakate zurück. Der Künstler arbeitet mit verschiedenen Medien und Techniken. Neben der Malerei verwendet er auch Lithografie, Zeichnungen auf Papier und Video. Der Bildraum und die Schaffung von teilweise surrealistischen Landschaften ist eines seiner zentralen Themen.
Tilo Baumgärtel arbeitet auch mit Theatern zusammen und entwickelt Bühnenbilder und Videos zur Szenografie.


Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.
In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.
Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.
Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.


Eugène Berman war ein russischstämmiger amerikanischer Maler und Bühnenbildner, der mit der surrealistischen und neoromantischen Bewegung verbunden war.
Eugene Berman stellte in seinen Werken oft traumhafte Landschaften, architektonische Strukturen und rätselhafte Figuren dar. Berman war bekannt für seine akribische Liebe zum Detail, seine reiche Farbpalette und seinen Sinn für Theatralik in seinen Kompositionen.
In seinen Gemälden schuf Berman eine poetische und geheimnisvolle Atmosphäre, die ein Gefühl von Melancholie und Introspektion hervorruft. Zu seinen Motiven gehören oft mythologische oder allegorische Figuren, Ruinen und Bühnenbilder. Seine Werke haben eine surrealistische Qualität und vermischen Realität und Fantasie.
Eugène Berman leistete auch einen wichtigen Beitrag zum Bühnenbild für Theaterproduktionen, insbesondere in Zusammenarbeit mit seiner Frau Leonora Carrington, einer bekannten surrealistischen Malerin. Ihre gemeinsame künstlerische Vision brachte surreale und fantastische Elemente auf die Bühne, die den Gesamteindruck des Theaters verstärkten.


Erwin Blumenfeld war ein in Deutschland geborener Fotograf und Künstler, der vor allem für seine Modefotografie und seine experimentellen Arbeiten in der Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Er begann seine Karriere als Künstler und arbeitete mit Malerei, Zeichnung und Collage.
In den 1930er Jahren floh Blumenfeld aus Deutschland und ließ sich in Paris nieder, wo er ein erfolgreicher Modefotograf wurde. Er arbeitete für die Vogue und andere renommierte Zeitschriften und schuf ikonische Bilder von Models und Berühmtheiten wie Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor und Grace Kelly.
Blumenfeld war auch für seine experimentellen und avantgardistischen Arbeiten bekannt, bei denen er häufig Techniken wie Fotomontage, Solarisation und Mehrfachbelichtung einsetzte. Er betrachtete die Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel und nutzte sie, um Ideen über Identität, Schönheit und die Natur der Realität zu erforschen.
Blumenfelds Vermächtnis als Künstler und Fotograf beeinflusst weiterhin die zeitgenössische Mode und Kunst. Seine innovativen Techniken und sein unverwechselbarer Stil inspirieren immer wieder neue Künstlergenerationen, und sein Werk wird als bedeutender Beitrag zur Geschichte der Fotografie anerkannt.


Volker Böhringer war ein deutscher Maler und Grafiker.
Er war ein bedeutender Vertreter der "Neuen Sachlichkeit". In seinen Gemälden und Grafiken wandte sich Böhringer gesellschaftskritischen gegenständlichen Themen zu, das Thema seiner frühen Werke waren Industrielandschaften. Böhringer weigerte sich, dem Verband Deutscher Künstler (VBKD) beizutreten, und erhielt deshalb Ausstellungsverbot. Trotz seines zurückgezogenen Lebens wurde er von der Kritik gelobt, und seine Werke wurden 1937 im Kunstmuseum Basel und 1949 in Zürich in großen öffentlichen Ausstellungen der deutschen Moderne gezeigt. In den 1950er Jahren wandte er sich in seinen Gemälden zunehmend religiösen Themen zu.


Louise Bonnet ist eine surrealistische Schweizer Malerin, die von alternativen Comics und schwarzem Humor beeinflusst ist. Ihre grotesken, körperlichen Figuren dominieren oft die traumartigen Szenarien, in denen sie existieren, und greifen Themen wie Geschlecht, Sexualität und Scham auf.


Francis Bott ist ein deutscher Maler, der zur zweiten Pariser Schule und damit zur informellen Kunst gehört.
Sein künstlerisches Schaffen zeigt zwei scheinbar gegensätzliche Schwerpunkte: surreale und fantastische Figuration und tachistische geometrische Abstraktion. Seine Arbeiten umfassen Leinwände, Glasmalereien, Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Skulpturen und Objekte; er ist auch als Schöpfer von Bühnenelementen bekannt. Er war hauptsächlich als Maler tätig.


Guy Bourdin war ein französischer Fotograf und Künstler, der vor allem für seine innovative und provokative Modefotografie in der Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Er begann seine Karriere als Maler, bevor er sich der Fotografie zuwandte.
Bourdins fotografischer Stil zeichnete sich durch die Verwendung kräftiger Farben, surrealer Bilder und provokanter Themen aus. Er bezog oft Elemente von Erotik und Gewalt in seine Arbeit ein und stellte traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Weiblichkeit in Frage.
Bourdins Fotografien wurden in Modemagazinen wie der Vogue veröffentlicht, und er wurde durch seine Zusammenarbeit mit Modedesignern wie Charles Jourdan und Issey Miyake bekannt. Sein Werk war sehr einflussreich, und er gilt als einer der wichtigsten Modefotografen des 20. Jahrhunderts.
Bourdins Vermächtnis als Künstler und Fotograf inspiriert auch heute noch neue Generationen von Künstlern. Seine innovativen Techniken und seine kühne Ästhetik verschieben weiterhin die Grenzen der Modefotografie und haben einen bedeutenden Einfluss auf die zeitgenössische Kunst und Kultur ausgeübt.


Louise Joséphine Bourgeois war eine französisch-US-amerikanische Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem als Bildhauerin, die sich sehr früh mit Installationen auseinandersetzte. Zudem schuf sie Gemälde und Grafiken. Themen, die sie mehrfach behandelte, sind die weibliche und männliche Geschlechtlichkeit, das Verhältnis von Geborgenheit und Abhängigkeit, das Unbewusste und der Tod. Spinnen, Zellen und Phalli treten als wiederkehrende Motive in ihrem Werk auf. Bourgeois lebte und arbeitete seit 1938 in New York City.


Brassaï, mit bürgerlichem Namen Gyula Halász, war ein ungarisch-französischer Künstler und Fotograf, der vor allem für seine Dokumentationen der Pariser Straßen in den 1920er und 1930er Jahren bekannt ist. Er war eine der Schlüsselfiguren der surrealistischen Bewegung, und sein Werk hat bis heute Einfluss auf Fotografen und Künstler.
Brassaï zog in den 1920er Jahren nach Paris, um eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Zunächst arbeitete er als Journalist und begann, seine Artikel mit Fotos zu begleiten. Es waren jedoch seine nächtlichen Fotografien der Stadt, die ihn international berühmt machten.
Brassaïs Fotografien der nächtlichen Straßen von Paris halten die zwielichtigen Seiten der Stadt fest, einschließlich der Prostituierten, Bars und Cabarets. Seine Arbeiten sind bekannt für die Verwendung dramatischer Lichtverhältnisse und starker Kontraste, die eine stimmungsvolle, suggestive Atmosphäre schaffen.
Neben seiner Fotografie war Brassaï auch ein begabter Maler und Bildhauer. Er war ein enger Freund vieler führender Künstler und Schriftsteller seiner Zeit, darunter Pablo Picasso, Salvador Dalí und Henry Miller.
Brassaïs Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und seine Fotografien wurden in zahlreichen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Er war einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, und sein Vermächtnis inspiriert auch heute noch Künstler und Fotografen.


Victor Brauner war ein rumänischer surrealistischer Maler und Bildhauer. Er wurde in Piatra Neamț, Rumänien, geboren und studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Bukarest, bevor er 1930 nach Paris ging.
Brauners Kunst war stark von seinem Interesse am Okkulten geprägt, und in seinen Werken findet sich oft eine mystische und traumhafte Bildsprache. Sein besonderes Interesse galt der Alchemie und der Mythologie, und seine Gemälde enthielten häufig Verweise auf antike Symbole und esoterische Traditionen.
Während des Zweiten Weltkriegs war Brauner gezwungen, aus Paris zu fliehen und verbrachte einige Zeit in Marseille und Casablanca, bevor er 1945 in die Stadt zurückkehrte. Nach dem Krieg engagierte er sich in der französischen Surrealismus-Bewegung und nahm mit seinen Werken an mehreren Ausstellungen teil, unter anderem an der Exposition Internationale du Surréalisme im Jahr 1947.
Neben der Malerei arbeitete Brauner auch als Bildhauer, wobei er in seinen Skulpturen häufig gefundene Gegenstände und unkonventionelle Materialien verwendete.
Heute gilt Brauner als einer der wichtigsten Vertreter der surrealistischen Bewegung, und sein Werk wird weiterhin weltweit ausgestellt und studiert. Sein Vermächtnis hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst gehabt.


André Breton, ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus, prägte die Kunst- und Literaturszene des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Bretons Schaffen war von Anfang an von seiner Faszination für die Psyche und die Mechanismen des Unterbewusstseins beeinflusst, was ihn zur Entwicklung des Surrealismus führte – einer Bewegung, die darauf abzielte, die Grenzen zwischen Traum und Realität aufzuheben. Seine Arbeiten, darunter das "Manifeste du Surréalisme" von 1924 und Romane wie "Nadja" und "L'Amour fou", veranschaulichen sein Bestreben, die tiefsten Ebenen des menschlichen Geistes zu erkunden.
Bretons Einfluss erstreckte sich auch auf die Organisation wichtiger Ausstellungen, wie die Exposition Internationale du Surréalisme 1938 in Paris, die den Surrealismus einem breiteren Publikum vorstellte. Sein Engagement für die Bewegung blieb auch während seines Exils in den USA während des Zweiten Weltkriegs bestehen, wo er mit anderen Künstlern zusammenarbeitete und weiterhin surrealistische Kunst und Literatur förderte.
Nach dem Krieg setzte Breton seine Arbeit in Frankreich fort und gründete den Verein Compagnie de l'Art Brut, um Außenseiterkunst zu fördern. Trotz politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen gelang es ihm, die surrealistische Bewegung lebendig zu halten und ihre Prinzipien bis zu seinem Tod im Jahr 1966 zu verteidigen.
Sein Vermächtnis umfasst nicht nur seine schriftlichen Werke und die Förderung surrealistischer Kunst, sondern auch eine umfangreiche Sammlung, die teilweise im Centre Pompidou ausgestellt ist. Breton hinterließ eine Welt, in der die Grenzen zwischen Kunst und Realität, zwischen Traum und Wachzustand, bewusst verschwimmen.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet André Breton ein faszinierendes Studienobjekt. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst und Literatur ist unbestreitbar. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das Werk und Erbe André Bretons beziehen. Entdecken Sie die Welt des Surrealismus und seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte.


Hans-Ulrich Buchwald war ein deutscher Maler, Grafiker, Keramiker, Bühnenbildner und Maskenbauer. Sein Gesamtwerk umfasst ca. 10.000 Zeichnungen, Holz- und Linolschnitte, Gemälde, Keramiken, Holzskulpturen und Masken. Es ist geprägt durch eine Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Buchwald fühlte sich der klassischen Moderne verpflichtet, die er aber erst nach dem Krieg kennenlernte. Er ließ sich inspirieren von George Grosz, Pablo Picasso, Edvard Munch, August Macke, Franz Marc, Oskar Schlemmer, Fernand Léger, suchte aber auf diversen Gebieten nach einem eigenen Stil.


Jonas Burgert ist ein deutscher figurativer Künstler, der in Berlin lebt und arbeitet.
Jonas Burgert ist Absolvent der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und studierte als Meisterschüler bei Professor Dieter Hacker in Berlin. Sein Werk zeichnet sich von Anfang an durch seine lebendige Originalität aus.
Burgerts Bilder sind voll von fantastischen Figuren von unvorstellbaren Ausmaßen. In den Räumen seiner Panoramabilder taucht man ein in ein visuelles Chaos von Erzählebenen, inmitten von geheimnisvollen Ereignissen, seltsamen Gestalten und Kreaturen. In Jonas Burgerts großformatigen Gemälden dominiert das Groteske, das Bizarre und das Surreale. Alptraumhafte, zombieartige Gestalten dringen in seine Bildwelten ein, erschreckend und anziehend zugleich.
Seit 1998 sind seine Arbeiten in zahlreichen Gruppenausstellungen weltweit zu sehen, Jonas Burgert ist mittlerweile sehr erfolgreich und seine Werke werden von vielen Galerien gerne angekauft.


Massimo Campigli war ein italienischer Maler und Schriftsteller. Er studierte Kunst in Florenz und Paris.
Campiglis Kunst war stark von der kubistischen und surrealistischen Bewegung beeinflusst, und seine Gemälde zeigten oft kühne, geometrische Formen und stilisierte Figuren. Er war bekannt für die Verwendung von leuchtenden Farben und flachen Farbflächen, die seinen Werken ein Gefühl von Tiefe und Dimension verliehen.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Campigli auch als Schriftsteller tätig und veröffentlichte im Laufe seiner Karriere mehrere Bücher und Essays über Kunst und Literatur. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens, und seine politischen Überzeugungen flossen häufig in sein Werk ein.
Campiglis Kunst wurde zu Lebzeiten in ganz Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für seine Beiträge zur Kunst.
Heute gilt Campigli als einer der bedeutendsten italienischen Maler des 20. Jahrhunderts, und seine Werke werden nach wie vor in der ganzen Welt studiert und ausgestellt. Sein Vermächtnis hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst gehabt.


Josef Čapek war ein tschechischer Künstler, Schriftsteller und Journalist. Er war der jüngere Bruder des Schriftstellers Karel Čapek. Josef Čapek studierte an der Kunstgewerbeschule in Prag und später in Paris, wo er vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst wurde.
Čapek war ein produktiver Künstler, der in verschiedenen Medien arbeitete, darunter Malerei, Druckgrafik und Illustration. Am bekanntesten ist er vielleicht für seine Arbeit im Bereich des Puppenspiels, denn er schuf eine Reihe von Puppentheatern, die in der Tschechoslowakei in den 1920er und 1930er Jahren sehr beliebt waren. Seine Puppen waren für ihre ausdrucksstarken Gesichter und skurrilen Designs bekannt.
Čapek war auch Schriftsteller und Journalist und schrieb Theaterstücke, Essays und Artikel für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Er war Mitglied der tschechoslowakischen Avantgarde-Gruppe Devětsil, die sich für die Förderung der modernen Kunst und Literatur im Land einsetzte.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Čapek wegen seiner antifaschistischen Ansichten von den Nazis verhaftet und in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht. Dort starb er 1945, nur wenige Wochen vor der Befreiung des Lagers durch die Alliierten.
Čapeks Vermächtnis als Künstler und Schriftsteller ist bedeutend, und er gilt als einer der wichtigsten tschechischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist in vielen Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter die Nationalgalerie in Prag und das Museum of Modern Art in New York.


Arturo Carmassi ist ein italienischer abstraktistischer Maler, Bildhauer und Grafiker.
Er studierte an der Akademie Albertina in Turin. Carmassi schuf zahlreiche Bilder, Skulpturen und Gravuren auf Metall und arbeitete mit Lithografie und Siebdruck. Er hat an zahlreichen Ausstellungen und Biennalen teilgenommen und ist ein international anerkannter Bildhauer.


Leonora Carrington war eine britisch-mexikanische surrealistische Künstlerin, die als Malerin, Bildhauerin, Schriftstellerin und Dramatikerin tätig war. 1938 nahm sie an der später legendären Ausstellung Exposition Internationale du Surréalisme in Paris teil.


Ginny Casey ist eine zeitgenössische amerikanische Künstlerin. Ginny Caseys zeitgenössische surrealistische Gemälde fangen erfundene Räume ein, die von Objekten eingenommen werden, die verzerrt und unheimlich wirken – Werkzeuge, Haushaltsgegenstände und gelegentlich körperlose Hände. In ihren farbenprächtigen Stillleben wirken unbelebte Objekte lebendig und suggerieren psychische oder Traumzustände. Als MFA-Absolvent der Rhode Island School of Design hat Casey in New York City und darüber hinaus vielfach ausgestellt. Das Institute of Contemporary Art an der University of Pennsylvania veranstaltete 2017 eine von der Kritik gefeierte Ausstellung ihrer Gemälde. Während sie sich auf zufällig zusammengesetzte Alltagsgegenstände konzentrieren, ziehen Caseys Leinwände den Betrachter mit suggestiven Erzählungen und räumlicher Tiefe in ihren Bann. Ihre Arbeiten können auch verspielt und selbstreferenziell sein, mit Scheren, Gefäßen, Spachtel und anderen Studioutensilien, die im Gespräch auftauchen.


Adolphe Jean-Marie Mouron, besser bekannt als A. M. Cassandre, war ein französischer Maler, Lithograf, Meister der Werbeplakate und Schriftgestalter. Die Innovation der Plakate von Cassandre wurde von Künstlern wie Max Ernst und Pablo Picasso anerkannt.
Cassandre studierte an der École des Beaux-Arts und an der Académie Juliane. 1936 wurde sein Werk im Museum of Modern Art in New York im Rahmen einer Präsentation für Harper's Bazaar ausgestellt. Daraufhin wird der Künstler von Alexey Brodovitch, dem künstlerischen Leiter der Zeitschrift, eingeladen, mit Harper's Bazaar zusammenzuarbeiten. Zwischen 1936 und 1939 entwirft Cassandre über 40 surrealistische Titelbilder für die Zeitschrift.
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs tritt er in die französische Armee ein. Nach der Kapitulation Frankreichs wurde die Arbeit seiner Agentur eingeschränkt und Cassandre entwarf Bühnenbilder, Requisiten und Kostüme für das Theater. Nach dem Krieg setzt er diese Arbeit fort und kehrt gelegentlich zur Malerei zurück.
Im Jahr 1963 entwirft Cassandre das Logo des Modehauses Yves Saint Laurent.


Alfredo Castañeda war ein mexikanischer surrealistischer Maler.
Castañeda interessierte sich seit seiner Kindheit für die Malerei und das Zeichnen, wurde aber zunächst Architekt und erwarb einen Abschluss in Architektur an der Universität von Mexiko. Während seines Studiums setzte er die Malerei als Hobby fort, das er im Laufe der Jahre immer ernsthafter betrieb. An der Universität lernte Alfredo den Maler, Bildhauer und Architekten Matthias Geritz sowie das Werk von René Magritte kennen. Beide spielten eine große Rolle in der Weltanschauung des jungen Künstlers.
Nach seinem Studium arbeitete Castañeda als Architekt und hatte 1969 seine erste Einzelausstellung in der Galeria de Arte Mexicano. Seine Werke wurden auch international mehrfach in den Vereinigten Staaten und in vielen lateinamerikanischen Ländern, darunter Mexiko, ausgestellt. Seine Werke sind in Sammlungen und Museen in ganz Amerika, Europa und Asien vertreten.
Alfredo Castañeda ist bekannt für seine surrealistischen Gemälde, oft Porträts. In vielen seiner Gemälde erscheint dieselbe Person, manchmal in mehreren Versionen ihrer selbst. Diese Person (die oft dem Künstler selbst ähnelt) scheint in einem endlosen Dialog mit sich selbst zu stehen, in den auch der Betrachter einbezogen wird.


Jorge José Carmelo Castillo Casalderrey ist ein spanischer Maler und Grafiker (Radierer). Er gilt als wichtiger Vertreter des Surrealismus und des Informel. Er lebt und arbeitet in Barcelona, New York City und Berlin.


Saint Clair Cemin ist ein brasilianischer Bildhauer, der in New York City lebt und arbeitet.
Saint Clair Cemin nutzt für sein künstlerisches Werk ein breites Spektrum an Materialien und Bearbeitungstechniken. Stein, Metall, Holz, Bronze, Marmor und Terrakotta gehören zu den von ihm verwendeten Materialien.
Cemin erhielt mehrere Auszeichnungen für sein Werk und hatte zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Ländern, unter anderem war er Teilnehmer der documenta IX in Kassel.


Marc Chagall (russisch: Марк Заха́рович Шага́л), geboren am 6. Juli 1887 in Liozno, Russisches Reich (heute Weißrussland), und gestorben am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Der russisch-französische Künstler war ein bedeutender Vertreter der modernen Kunst und zeichnete sich durch seine Arbeiten in einer Vielzahl von Medien aus, darunter Gemälde, Zeichnungen, Buchillustrationen, Glasmalereien, Bühnenbilder, Keramiken, Wandteppiche und Drucke. Chagalls Werk zeigt den Einfluss des Kubismus, des Expressionismus und der Pariser Schule sowie eine tiefe Verwurzelung in der jüdischen Kultur und Folklore, die er aus seinem Heimatland mitbrachte. Seine Kunst ist bekannt für die lebhafte Verwendung von Farben und traumhaften Szenen, die oft das ländliche Leben in Witebsk darstellen.
Chagall wurde in eine jüdische Familie hineingeboren und erlebte seine prägenden Jahre in Witebsk, was sich in seinem künstlerischen Schaffen deutlich widerspiegelt. Er begann sein Studium in St. Petersburg, wo er in die Kunstschule der Gesellschaft der Kunstmäzene eintrat und anschließend bei Leon Bakst studierte. Seine Reisen führten ihn nach Paris, wo er mit anderen Künstlern in Montparnasse zusammenarbeitete, und schließlich während des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten, von wo aus er nach Frankreich zurückkehrte.
Zu den bekanntesten Werken des Künstlers, die sich in Museen und Galerien auf der ganzen Welt befinden, gehören Ich und das Dorf (1911), Der grüne Fiedler (1923-1924, Guggenheim Museum, New York), Geburtstag (1915) und Die weiße Kreuzigung (1938). Seine Werke erzielten bei Auktionen hohe Preise, und auch seine Lithografien sind sehr begehrt.
Chagalls Beitrag zur Kunst wurde mehrfach gewürdigt, unter anderem durch die Verleihung der französischen Ehrenlegion (1977) und des Preises der Wolf-Stiftung für Kunst (1981). Sein Einfluss auf die moderne Kunst und seine einzigartige Fähigkeit, Farbe als Ausdrucksmittel zu verwenden, wurde von Zeitgenossen wie Pablo Picasso gelobt, der sagte, Chagall sei der einzige Künstler, der wirklich verstanden habe, was Farbe ist.
Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Marc Chagall ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von jüdischer Kultur und moderner Kunst. Sein umfangreiches Oeuvre und sein Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen machen ihn zu einer zentralen Figur der Kunstgeschichte des 20.
Wenn Sie an den neuesten Nachrichten über Marc Chagall interessiert sind, insbesondere in Bezug auf neue Verkäufe und Auktionsveranstaltungen, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Ereignisse und Werke dieses herausragenden Künstlers.


Timothy Chapman ist ein amerikanischer Tierkünstler, der in Phoenix, Arizona, lebt und arbeitet.
Er hat einen Bachelor-Abschluss in Biologie (Occidental College) und Druckgrafik (Arizona State University) und einen Master-Abschluss in Druckgrafik (Southern Illinois University Edwardsville). Er arbeitet jetzt im Cattletrack Art Complex und bezeichnet seine Arbeit als "erfundene Naturgeschichte".
Timothy Chapman hat zwei Leidenschaften im Leben - Tiere und Kunst. Er malt wilde, eindrucksvolle Bilder von Tieren, wie fliegende Zebras und Giraffen mit Blumenmustern. Die Faszination für skurrile Ideen hat Chapman zum Künstler gemacht, und dafür ist er heute bekannt. Er ist fasziniert von der Balance zwischen magischem Realismus und dem stillen Surrealismus von Frida Kahlo. Und dann sind da noch die oft anonymen Illustratoren der Naturgeschichte, die sich bei ihren Zeichnungen kreative Freiheiten nahmen.


Peter Chevalier ist ein deutscher Maler, dessen Gemälde und Zeichnungen dem Surrealismus nahe stehen. In den 1980er Jahren stellte Chevalier in seinen Bildern Realistisches neben Abstraktes. Es dominierten klar konfigurierte einzelne, aber kombinierte, Dinge (Häuser, Flugzeuge, Säulenstümpfe, Glühbirnen, Knochen usw.), die – als würde man Abbildungen aus Zeitschriften ausschneiden und als Collage neu zusammensetzen – im Bildkontext in ihren Proportionen unstimmig sind.


Fabrizio Clerici war ein italienischer Maler, Zeichner, Illustrator, Szenograf und Architekt.
Clerici absolvierte ein Architekturstudium und wurde stark von antiken Denkmälern, Renaissance- und Barockmalerei und -architektur beeinflusst. 1943 hatte Clerici seine erste Einzelausstellung in der Galleria dell'Arte Cairola in Mailand, in der er Zeichnungen, Aquarelle, Lithografien und Radierungen zeigte. Aus der gleichen Zeit stammen auch seine ersten Buchillustrationen.
1947 begann Clerici eine erfolgreiche Karriere im Theater-, Ballett- und Opernbereich mit seinem Debüt als Bühnenbildner in einer Inszenierung von George Bernard Shaws Stück Mrs Warren's Profession. Im folgenden Jahr nahm er zum ersten Mal an der Biennale von Venedig teil. Dort traf er Salvador Dalí und entwarf die Bühnenbilder und Kostüme für Igor Strawinskys Orpheus im Theater La Fenice. 1949 schuf er großformatige architektonische Fantasiebilder.
Das weitere Leben des vielseitigen Künstlers Fabrizio Clerici war voll von Arbeiten in den verschiedensten Bereichen der Kunst, kreativen Erfolgen und Ausstellungen. Seine Werke wurden in zahlreichen Museen in den Vereinigten Staaten, darunter das MoMA und das Guggenheim Museum, sowie in Frankreich, etwa im Centre Pompidou, ausgestellt.


Ithell Colquhoun ist eine britische surrealistische Malerin, Schriftstellerin, Dichterin und Dramatikerin, die ursprünglich aus Indien stammt. Sie wurde als die "Mutter des britischen Surrealismus" bezeichnet. Beeinflusst von Salvador Dali, stellte sie Pflanzen und die Welt um sie herum in einem, wie sie es selbst nannte, "magischen Realismus" dar.


William Nelson Copley war ein US-amerikanischer Maler, Kunstsammler und Mäzen. Er gilt als ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop-Art-Bewegung und zählte zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene. William N. Copley war zunächst als Galerist tätig und baute in dieser Eigenschaft eine umfangreiche Kunstsammlung auf, bevor er durch die Freundschaft mit Surrealisten wie Marcel Duchamp, René Magritte und Max Ernst selbst zum Künstler wurde. Das malerische und zeichnerische Werk von William Copley setzt sich ironisch und humorvoll mit der Tradition von Dada, Surrealismus und der aufkommenden Pop Art auseinander.


Allan D'Arcangelo war ein amerikanischer Künstler und Grafiker, der vor allem für seine Gemälde von Autobahnen und Straßenschildern bekannt ist, die an Pop Art und Minimalismus, Präzisions- und Hard-Edge-Malerei, aber auch an Surrealismus grenzen. Seine Motive sind eindeutig amerikanisch und evozieren zuweilen einen vorsichtigen Ausblick auf die Zukunft dieses Landes.


Alex Da Corte ist ein amerikanischer Konzeptkünstler, der in den Bereichen Malerei, Skulptur, Installation und Video arbeitet. Da Corte verwendet in seiner Praxis oft surreale Bilder und Alltagsgegenstände und erforscht Ideen des Konsums, der Popkultur, der Mythologie und der Literatur. Er hat international bei Bodega, Gió Marconi, Josh Lilley Gallery, Maccarone, Herning Museum of Contemporary Art, Massachusetts Museum of Contemporary Art und Institute of Contemporary Art ausgestellt. Da Corte hat an einer Reihe von Gemeinschaftsprojekten mit anderen bildenden Künstlern, Schriftstellern und Musikern gearbeitet, darunter Jayson Musson, Dev Hynes, Sam Mckinniss und Annie Clark. Im Februar 2021 wurden seine Werke für die Aufnahme in die Dachgartensammlung des Metropolitan Museum of Art ausgewählt.


Eduard Adolf Daelen ist ein deutscher Künstler, Schriftsteller und Journalist.
Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Akademie der Bildenden Künste München. Daelen war Mitglied des Künstlervereins Malkasten und Vorsitzender des Ortsvereins Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft. Während des Ersten Weltkriegs begann er mit dem Zeichnen von patriotischen Plakaten und Kriegspostkarten.
Bekannt wurde Daelen auch durch die erste Biografie von Wilhelm Busch, die er 1886 verfasste. Außerdem schrieb er kunsthistorische Artikel, die unter Pseudonym in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden.


Salvador Dalí, ein spanischer Künstler, war ein herausragender Vertreter des Surrealismus. Seine Fähigkeiten umfassten nicht nur die Malerei, sondern auch Skulptur, Fotografie und Film. Dalí ist vor allem für seine technische Präzision, akribische Zeichnung und die eindrucksvollen, oft bizarren Bilder in seinen Werken bekannt. Sein bekanntestes Werk, "Die Beständigkeit der Erinnerung", wurde 1931 vollendet und gilt als eines der berühmtesten surrealistischen Gemälde.
Geboren in Figueres, Katalonien, erhielt Dalí seine formelle Ausbildung in den bildenden Künsten in Madrid. Schon früh von Impressionismus und den Meistern der Renaissance beeinflusst, wandte er sich in den späten 1920er Jahren dem Kubismus und den Avantgarde-Bewegungen zu. Dalí schloss sich 1929 der surrealistischen Gruppe an und wurde bald zu einem ihrer führenden Vertreter.
Dalís künstlerisches Repertoire war vielseitig und umfasste auch grafische Künste, Design und Schreiben. Er arbeitete zuweilen mit anderen Künstlern zusammen. Seine Werke behandelten Themen wie Träume, das Unterbewusstsein, Sexualität, Religion und Wissenschaft. Trotz der Hochachtung, die sein Werk genoss, zog Dalís exzentrisches und prahlerisches öffentliches Auftreten oft mehr Aufmerksamkeit auf sich als seine Kunstwerke selbst.
In Spanien und den USA gibt es zwei wichtige Museen, die sich Salvador Dalís Werk widmen: das Dalí-Theatermuseum in Figueres und das Salvador-Dalí-Museum in St. Petersburg, Florida. Kunstliebhaber und Sammler können dort einige seiner bedeutendsten Werke bewundern.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Salvador Dalí informiert zu werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über diesen einzigartigen Künstler zu erfahren.


Bernd Damke, ein deutscher Grafiker und Maler, war bekannt für seinen minimalistischen und konstruktiven Stil. Zwischen Tachismus und Surrealismus balancierend, schuf er Werke, die Formen und Farben in spannungsgeladenen Kompositionen vereinten. Sein Werk fand Anerkennung und wurde in verschiedenen Ausstellungen präsentiert. Als Professor an der Fachhochschule Münster prägte er auch die Designausbildung. Seine Werke sind in renommierten Museen und Sammlungen zu finden.


Juan Manuel De la Rosa ist ein Maler, Graveur und Keramiker, der für seine Arbeiten auf handgeschöpftem Papier bekannt ist. Er studierte weniger bekannte Techniken der Malerei und Papierherstellung aus Japan, Ägypten, Fiyi und Frankreich; sein handgeschöpftes Papier besteht in der Regel aus Leinen, Baumwolle oder Hanf. Mit diesen traditionellen Ansätzen schafft er Schichten und fügt seinen Kunstwerken neue Dimensionen hinzu.


Paul Delvaux war ein belgischer Maler, bekannt für seine surrealistischen Werke, die eine einzigartige Verbindung von Traum und Wirklichkeit darstellen. Seine Kunst zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Themen wie der menschlichen Figur, Landschaften und architektonischen Elementen aus, die oft in rätselhaften und traumähnlichen Szenarien präsentiert werden. Delvaux' Fähigkeit, das Unterbewusste mit einer außergewöhnlichen technischen Fertigkeit zu erforschen, hat ihn zu einem der bedeutendsten Künstler des Surrealismus gemacht.
Ein charakteristisches Merkmal seiner Kunst ist die Darstellung von Frauen, die in seinen Bildern oft als geheimnisvolle und entrückte Figuren erscheinen. Diese Motive setzen sich zusammen mit klassischen Elementen und nächtlichen Landschaften zu Szenen zusammen, die sowohl die Schönheit als auch die Isolation des menschlichen Daseins erforschen. Seine Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern laden auch zum Nachdenken über tiefere psychologische und philosophische Fragen ein.
Paul Delvaux' Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Musée d'Art Moderne in Brüssel. Seine bekanntesten Werke wie „Der Zug der Bräute“ (Le train des épouses) und „Die Venus von Venedig“ (La Vénus de Venise) faszinieren Kunstliebhaber und Sammler bis heute mit ihrer zeitlosen Anziehungskraft und ihrer Fähigkeit, den Betrachter in eine andere Welt zu entführen.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Paul Delvaux' Oeuvre eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Staunens. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die Werke von Paul Delvaux betreffen, informiert zu werden, laden wir Sie herzlich ein, sich für unsere Updates anzumelden. Diese spezialisierten Updates gewährleisten, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, Teil der faszinierenden Welt von Paul Delvaux zu werden.




Miodrag Djuric (montenegrinische Schreibweise: Миодраг Ђурић), bekannt als Dado, war ein Künstler, der in Montenegro geboren wurde und den Großteil seines Lebens und seiner kreativen Karriere in Frankreich verbrachte. Er ist besonders als Maler bekannt, war aber auch als Graveur, Zeichner, Buchillustrator und Bildhauer aktiv.

