Allegorie — Auktionspreis

Abel Grimmer war ein flämischer Maler.
Abel Grimmer arbeitete in Antwerpen und malte hauptsächlich Landschaften und Genreszenen. Seine lebhafte und leichte Art, die humorvollen und unterhaltsamen Themen seiner Gemälde des bäuerlichen Lebens erinnern an die Gemälde von Pieter Brueghel dem Älteren und Hans Bohl, die sie offensichtlich nachahmten. Gleichzeitig hat der Künstler eine Reihe von Stadtansichten mit Figuren flanierender Adliger geschaffen, die ganz individuell und originell sind und in denen die ersten Anzeichen des Barockstils zu erkennen sind. Einige seiner Darstellungen von Innenräumen basieren auf den kompositorischen Lösungen von Hans Vredemann de Vries.


Charles-Joseph Natoire war ein französischer Maler des Rokoko, bekannt für seine detailreichen und lebendigen Darstellungen. Geboren am 3. März 1700 in Saint-Gilles-du-Gard, Frankreich, erlangte er große Anerkennung durch sein Studium bei François Lemoyne und seine darauffolgende Mitgliedschaft an der Académie Royale. Natoire gewann den renommierten Prix de Rome, was ihm einen Aufenthalt in Rom ermöglichte, wo er einen Großteil seiner Karriere verbrachte und schließlich Direktor der Französischen Akademie in Rom wurde.
Charles-Joseph Natoire erhielt zahlreiche Aufträge für königliche Residenzen wie Versailles, Marly und Fontainebleau, wo er allegorische und mythologische Szenen schuf. Seine Arbeiten umfassen neben Gemälden auch Entwürfe für Tapisserien, wie etwa für die Serie zur Geschichte von Don Quijote. Unter seinen bekanntesten Werken sind die Dekorationen für das Hôtel de Soubise und seine Beiträge zur Gobelin-Manufaktur mit Szenen aus der Geschichte von Mark Anton.
Später in seiner Karriere wandte sich Charles-Joseph Natoire vermehrt religiösen Motiven zu und schuf Werke für Kirchen, darunter die Apotheose des Heiligen Ludwig für die Kirche San Luigi dei Francesi in Rom. Trotz seiner Anerkennung in jüngeren Jahren fand Natoire sich zunehmend in einer veränderten Kunstlandschaft wieder, die dem aufkommenden Neoklassizismus zugewandt war. Dies führte dazu, dass seine späten Jahre vorwiegend von der Leitung der Akademie und weniger von eigener künstlerischer Produktion geprägt waren.
Natoire verstarb am 23. August 1777 in Castel Gandolfo, Italien, und hinterließ ein umfangreiches Werk, das seinen Ruf als einen der führenden französischen Maler seiner Zeit bestätigt.
Möchten Sie mehr über Charles-Joseph Natoire erfahren und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden, die mit seinen Werken zusammenhängen? Melden Sie sich jetzt für unsere Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Gelegenheiten in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

.jpg)
Max Ernst, ein deutscher Künstler, der später die amerikanische und französische Staatsbürgerschaft annahm, war ein Pionier der Dada-Bewegung und des Surrealismus. Seine Arbeit zeichnet sich durch die Verwendung von Techniken wie Collage, Frottage und Grattage aus, die es ihm ermöglichten, innovative und experimentelle Kunstwerke zu schaffen. Ernst war tief beeinflusst von den Schrecken des Ersten Weltkriegs, in dem er diente, was seine kritische Sicht auf die moderne Welt prägte und in seinen Werken zum Ausdruck kam. Nach dem Krieg wurde er zu einem Schlüsselfigur der Kölner Dada-Gruppe und zog später nach Paris, um mit den Surrealisten zusammenzuarbeiten. Dort entwickelte er enge Beziehungen zu Künstlern wie Paul Éluard und André Breton und wurde bekannt für seine unkonventionellen Zeichenmethoden sowie für die Schaffung von Romanen und Pamphleten mit der Methode der Collage.
Ernsts Werke sind für ihre ironischen Juxtapositionen von grotesken Elementen mit kubistischen und expressionistischen Motiven bekannt. Er hatte eine Faszination für Vögel, oft inkludierte er sein Alter Ego, Loplop, einen Vogel, in seine Arbeit. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Centre Pompidou in Paris, das eine Reihe seiner bedeutenden Werke wie "Ubu Imperator" beherbergt.
Sein experimenteller Ansatz und seine Neugier trieben ihn dazu, ständig neue Medien und Techniken zu erforschen, was ihn zu einem der vielseitigsten und einfallsreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts machte. Ernst erreichte in den 1950er Jahren finanziellen Erfolg und ließ sich schließlich in Frankreich nieder, wo er 1976 in Paris verstarb.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Max Ernsts Werken einen tiefen Einblick in die Entwicklung der modernen Kunst und ihre experimentellen Strömungen. Sein umfangreiches Oeuvre, das Malereien, Skulpturen, Grafiken und Bücher umfasst, bleibt eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Studiums.
Wenn Sie Interesse an weiteren Updates zu Max Ernst, einschließlich Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Welt eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts einzutauchen.

Leonora Carrington war eine britisch-mexikanische surrealistische Künstlerin, die als Malerin, Bildhauerin, Schriftstellerin und Dramatikerin tätig war. 1938 nahm sie an der später legendären Ausstellung Exposition Internationale du Surréalisme in Paris teil.


Marc Chagall (russisch: Марк Заха́рович Шага́л), geboren am 6. Juli 1887 in Liozno, Russisches Reich (heute Weißrussland), und gestorben am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Der russisch-französische Künstler war ein bedeutender Vertreter der modernen Kunst und zeichnete sich durch seine Arbeiten in einer Vielzahl von Medien aus, darunter Gemälde, Zeichnungen, Buchillustrationen, Glasmalereien, Bühnenbilder, Keramiken, Wandteppiche und Drucke. Chagalls Werk zeigt den Einfluss des Kubismus, des Expressionismus und der Pariser Schule sowie eine tiefe Verwurzelung in der jüdischen Kultur und Folklore, die er aus seinem Heimatland mitbrachte. Seine Kunst ist bekannt für die lebhafte Verwendung von Farben und traumhaften Szenen, die oft das ländliche Leben in Witebsk darstellen.
Chagall wurde in eine jüdische Familie hineingeboren und erlebte seine prägenden Jahre in Witebsk, was sich in seinem künstlerischen Schaffen deutlich widerspiegelt. Er begann sein Studium in St. Petersburg, wo er in die Kunstschule der Gesellschaft der Kunstmäzene eintrat und anschließend bei Leon Bakst studierte. Seine Reisen führten ihn nach Paris, wo er mit anderen Künstlern in Montparnasse zusammenarbeitete, und schließlich während des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten, von wo aus er nach Frankreich zurückkehrte.
Zu den bekanntesten Werken des Künstlers, die sich in Museen und Galerien auf der ganzen Welt befinden, gehören Ich und das Dorf (1911), Der grüne Fiedler (1923-1924, Guggenheim Museum, New York), Geburtstag (1915) und Die weiße Kreuzigung (1938). Seine Werke erzielten bei Auktionen hohe Preise, und auch seine Lithografien sind sehr begehrt.
Chagalls Beitrag zur Kunst wurde mehrfach gewürdigt, unter anderem durch die Verleihung der französischen Ehrenlegion (1977) und des Preises der Wolf-Stiftung für Kunst (1981). Sein Einfluss auf die moderne Kunst und seine einzigartige Fähigkeit, Farbe als Ausdrucksmittel zu verwenden, wurde von Zeitgenossen wie Pablo Picasso gelobt, der sagte, Chagall sei der einzige Künstler, der wirklich verstanden habe, was Farbe ist.
Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Marc Chagall ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von jüdischer Kultur und moderner Kunst. Sein umfangreiches Oeuvre und sein Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen machen ihn zu einer zentralen Figur der Kunstgeschichte des 20.
Wenn Sie an den neuesten Nachrichten über Marc Chagall interessiert sind, insbesondere in Bezug auf neue Verkäufe und Auktionsveranstaltungen, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Ereignisse und Werke dieses herausragenden Künstlers.


Jean-Baptiste Oudry war ein französischer Maler.
Anfangs arbeitete er als Porträtmaler, widmete sich aber seit etwa 1715 überwiegend der Stillleben- und Tiermalerei. Seine dekorativen Werke kamen in mehrere königliche Schlösser. Zu seinen bekannten Werken gehört die Darstellung des Königs Ludwig XV. mit einer Jagdgesellschaft zu Pferd und von vielen Jagdhunden umgeben.


Lucas Hugensz van Leyden, genannt auch Lucas von Leyden (* Ende Mai/Anfang Juni 1494 in Leiden; † Ende Mai/Anfang August 1533) war ein niederländischer Maler und Kupferstecher der Renaissance.


Lucas Hugensz van Leyden, genannt auch Lucas von Leyden (* Ende Mai/Anfang Juni 1494 in Leiden; † Ende Mai/Anfang August 1533) war ein niederländischer Maler und Kupferstecher der Renaissance.


Agostino Carracci war ein italienischer Maler und Kupferstecher, der vor allem als einer der führenden Druckkünstler seiner Generation bekannt wurde. Er stach reproduktive Gravuren nach Werken vieler zeitgenössischer und vergangener Maler wie Paolo Veronese und Jacopo Tintoretto. Agostino war der ältere Bruder von Annibale Carracci und Cousin von Ludovico Carracci. Zusammen waren sie für eine weitreichende Erneuerung der italienischen Malerei am Ende des 16. Jahrhunderts verantwortlich, teilweise durch die informelle Akademie, die sie in Bologna um 1580 gründeten.
Agostino Carracci wurde in Bologna geboren und war sowohl als Graveur als auch als Maler tätig. Zwischen 1597 und 1599 arbeitete er mit seinem Bruder an Fresken für die Galerie des Palazzo Farnese in Rom. Seine Werke finden sich in verschiedenen Sammlungen, darunter das Muscarelle Museum of Art in Virginia und die Galleria nazionale di Parma. Er war auch für seine erotischen Drucke bekannt, von denen einige im British Museum aufbewahrt werden.
Agostinos Karriere wurde durch seinen vorzeitigen Tod im Jahr 1602 in Parma beendet. Trotz seines relativ kurzen Lebens hinterließ er ein beeindruckendes Erbe, das seine Bedeutung in der Kunstgeschichte unterstreicht. Seine Werke, darunter "Die letzte Kommunion des heiligen Hieronymus" in der Pinacoteca Nazionale di Bologna und die Fresken im Palazzo Farnese in Rom, zeugen von seinem Talent und seiner künstlerischen Vision.
Wenn Sie mehr über Agostino Carracci erfahren möchten, melden Sie sich für Updates an, die Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit seinem Werk informieren.

Marcantonio Raimondi, auch Marcantonio Francia, war ein italienischer Zeichner und Kupferstecher. Er schuf mehr als 300 Kupferstiche von Kunstwerken der Renaissance, darunter Gemälde von Raffael und antike Monumente wie Architektur, Vasen und Ornamente.
Marcantonio verbrachte seine Kindheit in Bologna, aber über die Familie seiner Mutter und seines Vaters ist nur wenig bekannt. Der Künstler wurde "Marco Antonio Bolognese" genannt. Laut Giorgio Vasari verbrachte Marcantonio einige Zeit in Frankreich, wie sein Monogramm "MAF" bestätigt: Marcantonio Francia. Später reiste er zwischen Venedig, Florenz und Rom hin und her. In seinen Werken lassen sich Einflüsse des französischen Stils erkennen.
Seine Beschäftigung mit den Werken Raffaels führte Marcantonio zur Zusammenarbeit mit Giulio Romano, der bei ihm zunächst eine Serie von Bildern aus den Geschichten der Venus, des Apollo und der Hyazinthe sowie den Geschichten der Magdalena und der vier Evangelisten in Auftrag gab. Sechzehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Giulio Romano, die Liebessonette von Pietro Aretino und ein erotisches Thema enthalten, wurden "Posen des Aretino" genannt.

Camillo Procaccini war ein italienischer Maler und Freskant des späten Manierismus aus einer bekannten Künstlerfamilie. Zentren seiner Aktivität waren Bologna und Mailand. Er wurde auch „lombardischer Vasari“ genannt („Vasari della Lombardia“). Zu den erwähnenswerten Werken Camillo Procaccinis gehören die Bilder: Apostel am Grab der Jungfrau Maria in der Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo und das Pfingstwunder im Dom zu Cremona.



Philips Galle war ein niederländischer Zeichner und Kupferstecher des Manierismus. Daneben war er als Kupferstichhändler, Kupferstichverleger und Schriftsteller tätig.
Philipp Galle war Mitglied einer niederländischen Kupferstecherfamilie. Er begründete die bedeutendste Werkstatt der Antwerpener Kupfersticherzeugung im späten 16. und im 17. Jahrhundert, die von seinen Söhnen Cornelius und Theodor Galle weitergeführt wurde.



Lucas Hugensz van Leyden, genannt auch Lucas von Leyden (* Ende Mai/Anfang Juni 1494 in Leiden; † Ende Mai/Anfang August 1533) war ein niederländischer Maler und Kupferstecher der Renaissance.


Hendrick Goltzius war ein niederländischer Maler und Kupferstecher.
Mit 42 Jahren begann Goltzius, daneben Gemälde zu fertigen. Er stand als Maler, Zeichner wie Kupferstecher unter dem Einfluss der durch die Nachahmung italienischer Meister hervorgerufenen manieristischen Strömung, welche damals die holländische Kunst beherrschte. Seine Kupferstiche sind meisterhaft in der Technik und bevorzugen Gewalt- und Erotikmotive sowie Allegorien, wie sie ihm vor allem der am Prager Kaiserhof wirkende Flame Bartholomäus Spranger lieferte, dem Goltzius auch in seiner Malerei stilistisch verhaftet blieb.


Albrecht Dürer, ein herausragender deutscher Künstler der Renaissance, wurde 1471 in Nürnberg geboren und erlangte bereits in seinen Zwanzigern durch seine hochwertigen Holzschnittwerke europaweite Anerkennung. Er zeichnete sich durch seine Arbeit als Maler, Kupferstecher und Theoretiker aus. Dürers umfangreiches Werk umfasst Gravuren, Altarbilder, Porträts und Selbstporträts, Aquarelle und Bücher. Seine Holzschnittserien zeigen eher gotische Züge, während seine bekanntesten Gravuren - die "Meisterstiche" "Ritter, Tod und Teufel" (1513), "Hieronymus im Gehäus" (1514) und "Melencolia I" (1514) - seine Vorliebe für klassische Motive und die Verbindung von Mathematik, Perspektive und idealen Proportionen offenbaren.
Dürers Beziehung zu bedeutenden Zeitgenossen wie den römisch-deutschen Kaisern Maximilian I. und Karl V., für die er als Hofkünstler tätig war, spiegelt sich in seinen Werken wider. Er gestaltete und leitete beispielsweise die Herstellung des Triumphbogens für Kaiser Maximilian um 1515, ein monumentales Druckwerk, das in ganz Europa verbreitet wurde. Seine Talente wurden auch in Nürnberg, einem Zentrum des Humanismus und der Reformation, anerkannt, wo er Zugang zu führenden Theologen und Gelehrten hatte und ihre Porträts schuf.
Die Selbstporträts Dürers, wie das berühmte Gemälde von 1500 in der Alten Pinakothek in München, zeugen von seinem wachsenden Erfolg und Selbstbewusstsein als Künstler. Seine Fähigkeit, sich selbst in verschiedenen Phasen seines Lebens darzustellen, hebt ihn als einen der ersten bedeutenden Landschaftsmaler Europas hervor.
Bedeutende Werke Dürers, wie die Holzschnitte aus der Apokalypse-Serie von 1498, darunter "Die vier Reiter der Apokalypse", zeigen die Fähigkeit des Künstlers, christliche und weltliche Symbole zu vereinen und bieten tiefe Einblicke in die damalige Zeit. Diese Werke sind nicht nur in christlichen, sondern auch in weltlichen Kontexten anerkannt und zählen zu den am häufigsten reproduzierten Druckwerken der Renaissance.
Als Kunstliebhaber oder -sammler ist es faszinierend, Dürers Werke und seine innovative Verbindung von Kunst und Wissenschaft zu erforschen. Seine Meisterwerke sind in Museen und Galerien weltweit zu bewundern und bleiben ein essentieller Bestandteil der europäischen Kunstgeschichte.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf Albrecht Dürer beziehen, informiert zu werden, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.


Lucas Hugensz van Leyden, genannt auch Lucas von Leyden (* Ende Mai/Anfang Juni 1494 in Leiden; † Ende Mai/Anfang August 1533) war ein niederländischer Maler und Kupferstecher der Renaissance.


Jean Duvet war ein Goldschmied und Kupferstecher in der Renaissance im Burgund. Seine Kupferstiche gelten als eine der bedeutendsten Werkgruppen dieser Kunstform in dieser Periode in Frankreich.


Francisco José de Goya y Lucientes war ein spanischer Maler und Grafiker, der für seine tiefe Prägung der Kunstgeschichte bekannt ist. Geboren am 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragonien, und gestorben am 16. April 1828 in Bordeaux, Frankreich, gilt Goya als einer der wichtigsten spanischen Künstler des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Sein Werk, das Gemälde, Zeichnungen und Radierungen umfasst, spiegelt die zeitgenössischen historischen Umwälzungen wider und beeinflusste bedeutende Maler des 19. und 20. Jahrhunderts. Goya wird oft als der letzte der Alten Meister und der erste der Modernen bezeichnet.
Nach einer Lehrzeit in Zaragoza und Madrid wurde Goya 1786 zum Hofmaler der spanischen Krone ernannt. Diese frühe Phase seiner Karriere zeichnet sich durch Porträts der spanischen Aristokratie und des Königshauses sowie durch Rokoko-Stil Tapisserieentwürfe für den königlichen Palast aus. Eine schwere und nicht diagnostizierte Krankheit ließ Goya 1793 taub zurück, was seine Arbeit zunehmend dunkler und pessimistischer gestaltete. Seine späteren Werke, geprägt von einer düsteren Sicht auf persönliche, soziale und politische Ebenen, stehen im Kontrast zu seinem sozialen Aufstieg.
Goya hinterließ ein umfangreiches Werk, darunter die berühmten Gemälde „Die nackte Maja“ und „Die bekleidete Maja“, „Die Familie Karls IV.“ und „Der 3. Mai 1808“ sowie die Radierungsreihen „Los Caprichos“ und „Die Schrecken des Krieges“. Diese Werke, die teilweise im Museo del Prado in Madrid zu finden sind, zeugen von Goyas kritischem Blick auf die Gesellschaft seiner Zeit und seinem innovativen Stil, der die Brücke zur modernen Kunst schlug.
Nach einem Leben voller künstlerischer Erfolge und persönlicher Rückschläge zog sich Goya 1824 nach Bordeaux zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1828 lebte. Sein Einfluss auf die Kunstwelt bleibt unbestritten, und sein Vermächtnis wird von Kunstliebhabern und -sammlern hoch geschätzt.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Goyas Werk tiefe Einblicke in eine transformative Epoche der Kunstgeschichte. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Francisco José de Goya anzumelden, um Ihr Wissen und Ihre Sammlung weiter zu bereichern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser faszinierenden Welt zu werden.
