Bildhauer 17. Jahrhundert
Giovanni Lorenzo Bernini, ein italienischer Bildhauer und Architekt, war eine der herausragenden Figuren des Barock. Geboren am 7. Dezember 1598 in Neapel, zeigte Bernini schon früh sein außergewöhnliches Talent, das ihm den Beinamen „der Michelangelo seiner Zeit“ einbrachte. Unterstützt von seinem Vater Pietro Bernini, einem Bildhauer, begann er bereits in jungen Jahren mit der Schaffung beeindruckender Kunstwerke.
Berninis Schaffen war geprägt von einer bemerkenswerten technischen Vielseitigkeit und einer beeindruckenden Fähigkeit, Skulptur, Malerei und Architektur zu einer visuellen und konzeptionellen Einheit zu verschmelzen. Er gestaltete sowohl sakrale als auch weltliche Gebäude, Kapellen und öffentliche Plätze und war bekannt für seine aufwendigen Brunnen und Grabmäler sowie temporäre Strukturen für Festivals und Begräbnisse.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Skulptur „Die Entführung der Proserpina“, die er im Auftrag des Kardinals Scipione Borghese schuf, und die Darstellung von „Apollo und Daphne“, eine meisterhafte Verkörperung von Verwandlung und Bewegung in Marmor. Eine weitere herausragende Arbeit ist die Skulptur „Die Ekstase der Heiligen Teresa“, die in der Cornaro-Kapelle in Rom zu finden ist und für ihre lebensnahe Darstellung und dramatische Inszenierung berühmt ist.
In Rom hinterließ Bernini ein bleibendes Erbe, nicht nur durch seine Skulpturen, sondern auch durch architektonische Meisterwerke wie den Baldachin im Petersdom, eine monumentale Konstruktion aus Bronze, die sich unter Michelangelos Kuppel befindet. Seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern, darunter die Galleria Borghese in Rom, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London.
Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten, die sich für Berninis Werk interessieren, bieten diese Sammlungen eine wertvolle Möglichkeit, sein Schaffen zu erleben und zu studieren. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu Berninis Werken und zukünftigen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen anzumelden, um Ihr Wissen und Ihre Sammlung zu erweitern.
Thomas Blanchet war ein vielseitiger französischer Künstler, der sich nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Architektur, Skulptur und im Druckwesen hervortat. Ursprünglich in Paris geboren, erlangte Blanchet seine Ausbildung unter dem Einfluss von Jacques Sarazin, der ihn von der Bildhauerei zur Malerei leitete. Seine Kunst ist stark durch die Barockzeit und die Manierismus-Schule von Fontainebleau geprägt, die zu seiner Zeit in Paris Einzug hielten. Blanchet verbrachte bedeutende Jahre seines Schaffens in Rom (circa 1645–1653), wo er im Kreis von Nicolas Poussins Schülern arbeitete und die Ateliers von Andrea Sacchi sowie Pietro da Cortona besuchte. Gianlorenzo Bernini, einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit, lobte Blanchets Arbeit hoch. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich ließ er sich in Lyon nieder, wo er den Rest seines Lebens verbrachte und wirkte.
Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Themen, von klassischen Figuren, die unter einem Triumphbogen musizieren, über ruhige Szenen der Flucht nach Ägypten bis hin zu italienischen Landschaften und allegorischen Darstellungen. Besonders hervorzuheben ist sein Werk "Die Auferstehung des Lazarus", das seine Fähigkeit unterstreicht, biblische Geschichten mit intensiver Emotionalität und tiefem menschlichen Gefühl darzustellen. Blanchets Arbeiten zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und die Fähigkeit aus, das barocke Lebensgefühl seiner Zeit einzufangen.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Erbe von Thomas Blanchet einen faszinierenden Einblick in die französische Barockkunst. Seine Werke sind ein Beweis für die künstlerische Vielfalt und Tiefe des 17. Jahrhunderts in Frankreich und zeigen Blanchets Talent in verschiedenen Kunstformen.
Um über neue Entdeckungen, Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Thomas Blanchet auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, mehr über dieses bemerkenswerte Talent der französischen Kunstgeschichte zu erfahren und vielleicht sogar ein Stück davon zu erwerben.
Alonso Cano, ein spanischer Maler, Bildhauer und Architekt, war eine prägende Figur der Kunstszene des Goldenen Zeitalters in Spanien. Geboren am 19. März 1601 in Granada, erlernte er die ersten Kunstfertigkeiten von seinem Vater Miguel Cano, einem Architekten. Canos Talent erstreckte sich über verschiedene Kunstformen, was ihn zu einem der vielseitigsten Künstler seiner Zeit machte.
Cano, der in der künstlerischen Schule von Granada ausgebildet wurde, zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, klassische Einfachheit mit barocker Ausdrucksstärke zu verbinden. Er arbeitete unter anderem mit Juan Montañés und studierte Malerei bei Pacheco und Juan del Castillo. Seine Werke, darunter beeindruckende Altarstücke und Skulpturen, sind in vielen Kirchen Granadas und Malagas zu finden. Besonders hervorzuheben sind seine farbigen Statuen in der Kirche von Lebrija.
In Madrid erreichte Cano durch die Unterstützung von Persönlichkeiten wie dem Herzog von Olivarez und Velázquez große Anerkennung. Seine Arbeiten umfassten Entwürfe für Paläste, Stadttore und sogar einen Triumphbogen. Nach einem Skandal um den angeblichen Mord an seiner Frau zog er sich nach Valencia zurück, wo er weiterhin malte und schließlich zum Priester geweiht wurde. Sein Spätwerk umfasst hauptsächlich Malereien für Kirchen in Granada und Malaga.
Cano war bekannt für seine tiefe Kenntnis von Chiaroscuro und seine Fähigkeit, lebendige Farben und scharfe, klassische Linienführung zu kombinieren. Seine Skulpturen und Gemälde, darunter Werke wie "Die heilige Agnes" und "Der tote Christus", zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent.
Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Schule von Granada und das spanische Goldene Zeitalter interessieren, bietet Alonso Cano ein faszinierendes Studienobjekt. Seine Werke sind nicht nur künstlerisch bedeutsam, sondern auch ein Zeugnis der kulturellen und historischen Epoche Spaniens.
Für regelmäßige Updates über Alonso Cano, neue Produktveröffentlichungen und Auktionsereignisse, melden Sie sich bitte an. Es erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Lodovico Carracci war ein italienischer Maler und Druckgrafiker. Er stammte aus Bologna und war einer der bedeutendsten Vertreter des frühen Barock. Gemeinsam mit seinen Cousins Agostino und Annibale gründete er etwa 1582 eine Akademie, die sich auf das Zeichnen nach der Natur konzentrierte und den Grundstein für eine neue Malweise legte.
Lodovico Carraccis Werk zeichnet sich durch eine Kombination aus natürlichen Elementen und starken Emotionen aus. Er war bekannt für seine religiösen Kompositionen, darunter Werke wie "Susannah and the Elders" und "The Agony in the Garden", die im National Gallery, London ausgestellt sind. Zudem ist er für seine Porträts bekannt, beispielsweise "Portrait of the Tacconi Family" in der Pinacoteca Nazionale in Bologna.
Neben seinen eigenen Werken hat Lodovico Carracci auch mit seinen Cousins an Fresken in verschiedenen Palästen gearbeitet. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören Fresken im Palazzo Fava und im Palazzo Magnani. Später im Leben blieb er hauptsächlich in Bologna und leitete die Carracci Akademie, wo er Schüler wie Guido Reni, Francesco Albani und Domenichino ausbildete.
Lodovico Carracci bleibt eine einflussreiche Figur in der Kunstgeschichte, und seine Werke sind in verschiedenen Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu finden. Wenn Sie sich für Updates zu Kunstwerken von Lodovico Carracci interessieren, melden Sie sich an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden.
Antoine Coysevox war ein französischer Bildhauer der Barockzeit.
Coysevox gilt als einer der wichtigsten Bildhauer in der Zeit des Hochbarocks in Frankreich. Während seine höfisch-repräsentativen Werke und die figürlichen Grabdenkmäler das Pathos und die üppige Pracht des Hochbarocks widerspiegeln, lassen bereits einige seiner zahlreichen Büsten und Porträts den von Bernini übernommenen schwelgerischen Stil hinter sich und weisen in ihrer Eleganz und der geschärften Beobachtung individueller Züge auf das Rokoko voraus.
Romeyn de Hooghe war ein niederländischer Maler, Bildhauer, Graveur und Karikaturist des Spätbarock, Schriftsteller und Philosoph.
Hooghe wurde durch seine politischen Karikaturen von König Ludwig XIV. von Frankreich und seine Propagandaflugblätter zur Unterstützung von Wilhelm von Oranien berühmt. Er stellte den Krieg gegen den französischen Monarchen und seine Verbündeten als einen Kampf zwischen Freiheit und religiöser Willkür dar.
Romeyn de Hooghe war ein hervorragender Kupferstecher und schuf im Laufe seines Lebens über 3 500 Stiche. Sein bedeutendstes Werk ist Hieroglyphica of Merkbeelden der oude volkeren (Hieroglyphen oder Symbole der alten Völker), in dem er sich nicht nur als vollendeter Meisterstecher, sondern auch als Historiker, begnadeter Schriftsteller und Philosoph erweist. Dieses Buch gilt in Europa seit langem als eine der maßgeblichen Quellen zur klassischen Mythologie. Es enthält 64 Stiche, die alle Etappen der Erzählung von Mythen, antiken Kulten und Glaubensvorstellungen sowie die Auslegung von Schriften illustrieren, ein Führer durch das mittelalterliche Europa.
Romeyn de Hooghe illustrierte auch Bücher und malte große Tafeln. Zu seinen Lebzeiten war er als Maler und Bildhauer nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in anderen europäischen Ländern weithin anerkannt.
Pedro de Mena, geboren im August 1628 in Granada, Spanien, und gestorben am 13. Oktober 1688 in Málaga, war ein spanischer Bildhauer des Barock, bekannt für seine religiösen Skulpturen. Als Schüler seines Vaters Alonso de Mena und des berühmten Alonzo Cano, spezialisierte er sich auf die Darstellung religiöser Motive, eine Tradition, die er von seinem Vater übernahm. Mena führte in Málaga eine äußerst erfolgreiche Werkstatt und hatte die vollständige Kontrolle über seine Werke, da er sowohl das Schnitzen als auch das Bemalen selbst übernahm. Diese Techniken erlaubten ihm, ein hohes Maß an Realismus zu erreichen, indem er Materialien wie Glas für die Augen und echtes Haar für die Wimpern verwendete.
Seine Werke, darunter die bekannten Skulpturen "Ecce Homo" und "Mater Dolorosa", die heute im Metropolitan Museum of Art und im Real Monasterio de las Descalzas Reales in Madrid zu finden sind, zeugen von seiner Fähigkeit, tiefe Emotionen und religiöse Hingabe auszudrücken. Mena wird oft als künstlerischer Nachkomme von Juan Martínez Montañés und Alonzo Cano betrachtet, wobei er in der technischen Fertigkeit und im Ausdruck religiöser Motive als unübertroffen in der spanischen Bildhauerkunst gilt.
Für Kunstsammler und Experten in Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Pedro de Mena von besonderem Interesse wegen seiner technischen Meisterschaft und der emotionalen Tiefe, die seine Skulpturen vermitteln. Seine Fähigkeit, nackte Figuren darzustellen und die kontemplative Natur religiöser Szenen einzufangen, hat ihm einen bleibenden Platz in der Geschichte der Kunst eingebracht.
Um mehr über Pedro de Mena und seine Werke zu erfahren, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. So bleiben Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die mit Pedro de Mena in Verbindung stehen, auf dem Laufenden.
Juan de Mesa y Velasco war ein spanischer Barockbildhauer aus Córdoba, bekannt für seine religiösen Skulpturen, die eine tiefe emotionale Wirkung und außerordentliche Realitätstreue aufweisen. Er wurde 1583 in Córdoba geboren und verbrachte den Großteil seiner künstlerischen Laufbahn in Sevilla, wo er unter anderem in der Werkstatt von Juan Martínez Montañés tätig war.
Mesa y Velasco gilt als einer der bedeutendsten Skulpteure der andalusischen und spanischen Barockkunst, wobei seine Werke für ihre expressive Darstellung von Leid und Passion berühmt sind. Sein "Lustro magistral" zwischen 1618 und 1623 markiert den Höhepunkt seines Schaffens, in dem er Meisterwerke wie den Cristo del Amor und den Cristo de la Buena Muerte schuf, die heute noch für ihre dramatische Intensität und detaillierte Anatomie bewundert werden.
Einige seiner bekanntesten Werke umfassen den Jesús del Gran Poder, eine der populärsten Skulpturen der Karwoche in Sevilla, und den Cristo de la Buena Muerte. Beide Werke spiegeln Mesas Fähigkeit wider, tiefes menschliches Leiden und zugleich subtile Schönheit darzustellen. Sein Einfluss erstreckt sich weit über seine Lebenszeit hinaus und prägt die Tradition der religiösen Bildhauerei in Spanien nachhaltig.
Mesa y Velasco starb 1627 in Sevilla an Tuberkulose, hinterließ jedoch ein beeindruckendes Oeuvre, das bis heute in verschiedenen Kirchen und Museen in Spanien zu bewundern ist. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine meisterhafte Behandlung von Form und Ausdruck aus, wodurch er zu einem unverzichtbaren Teil der Kunstgeschichte wurde.
Interessenten und Sammler, die tiefer in das Erbe und die Werke Juan de Mesa y Velascos eintauchen möchten, laden wir herzlich ein, sich für Updates zu neuen Verkaufsaktionen und Auktionsereignissen anzumelden, die in direktem Zusammenhang mit diesem herausragenden Künstler stehen.
José de Mora, geboren 1642 in Baza und gestorben 1724 in Granada, war ein spanischer Bildhauer des Barock. Als ältester Sohn des Bildhauers Bernardo de Mora und Schüler von Alonso Cano in Granada sowie von Sebastián de Herrera in Madrid, entwickelte José de Mora einen sehr persönlichen und ausdrucksstarken Stil. Nach dem Tod seines Lehrers Cano zog er nach Madrid, um mit Sebastián de Herrera Barnuevo zu arbeiten, und wurde 1672 zum Bildhauer für König Karl II. ernannt. 1680 kehrte er nach Granada zurück, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete.
Sein künstlerisches Schaffen zeichnet sich durch eine zurückhaltende Expressivität und Polychromie aus, die er von Cano übernommen, aber mit weniger Virtuosität und größerer Strenge umgesetzt hat. Diese Eigenart verlieh seinen Werken eine große künstlerische Wirksamkeit. Zu seinen herausragenden Werken zählen die Christusstatue der Barmherzigkeit (1688) in der Kirche St. Joseph in Granada und die Schmerzensmutter (1671) in der Kirche St. Anne, ebenfalls in Granada. Seine Werke sind in verschiedenen Kirchen und Museen in Spanien zu finden, darunter die Kapelle des Kardinals Salazar in der Moschee-Kathedrale von Córdoba und die Kartause von Granada.
Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist das Ecce-Homo, ein in kleinformatigem Bustformat dargestellter Christus, der in der Granada des Barock eine besondere Bedeutung erlangte. Diese Skulptur stammt aus dem Konvent des Ángel Custodio in Granada und zeichnet sich durch ihre expressive, individuelle und intime Darstellung aus, die typisch für Mora ist.
José de Mora hinterließ ein bedeutendes Erbe in der spanischen Barockskulptur, das nicht nur durch die Qualität seiner Werke, sondern auch durch seinen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen von Künstlern geschätzt wird. Sein Werk trägt maßgeblich dazu bei, die religiöse und kulturelle Identität seiner Zeit zu verstehen und zu würdigen.
Für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit José de Mora, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Werke dieses meisterhaften Künstlers.
Pieter de Neyn oder Deneyn war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters.
In seiner Jugend arbeitete er als Steinmetz, aber eine Bekanntschaft mit Malern gab ihm die Möglichkeit, die Grundlagen der Malerei zu erlernen. De Neyn ist bekannt für Landschaften, die Dorfbewohner bei der Arbeit zeigen, und malte auch Schlachtszenen. Er war auch Stadtbildhauer in Leiden.
Juan de Valdés Leal war ein spanischer Maler, Bildhauer und Architekt der Barockzeit, geboren am 4. Mai 1622 in Sevilla und verstorben am 15. Oktober 1690 in derselben Stadt. Bekannt für seine dramatischen und oft gewalttätigen religiösen Darstellungen, wurde Valdés Leal vor allem für seine Fähigkeit geschätzt, transiente und sterbliche Themen in seinen Werken zu behandeln. Zu seinen bemerkenswertesten Arbeiten zählen "In Ictu Oculi" und "Finis Gloriae Mundi", beide für das Charity Hospital in Sevilla gemalt. Diese Werke spiegeln die Vergänglichkeit des Lebens und die Nichtigkeit weltlicher Errungenschaften wider.
Valdés Leal gründete gemeinsam mit Bartolomé Esteban Murillo die Sevillaner Kunstakademie, nachdem er 1656 nach Sevilla zurückgekehrt war. Trotz ihres unterschiedlichen Stils – Valdés Leal neigte zu düsteren Themen, während Murillos Werke friedvoller und serener waren – arbeiteten sie zusammen und förderten die Kunstszene in Sevilla.
Einige seiner Werke sind in bedeutenden Museen ausgestellt, darunter das Museo Nacional del Prado in Madrid, das unter anderem "Der Erzengel Michael" zeigt. Valdés Leal hinterließ auch eine künstlerische Familie; er heiratete Isabella Carasquilla, die ebenfalls Malerin war, und mehrere ihrer Kinder folgten den künstlerischen Wegen.
Für Kunstsammler und -experten bieten die Werke von Juan de Valdés Leal ein tiefes Eintauchen in die barocke Kunst und ihre Thematiken. Seine Fähigkeit, komplexe religiöse und philosophische Ideen visuell zu kommunizieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für jeden, der sich für die spanische Kunst des 17. Jahrhunderts interessiert.
Möchten Sie regelmäßige Updates über Juan de Valdés Leal erhalten, einschließlich Informationen zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen? Dann melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt dieses meisterhaften Künstlers und entdecken Sie Werke, die vielleicht bald einen Platz in Ihrer Sammlung finden könnten.
Antonio del Castillo y Saavedra war ein spanischer Barockmaler, Bildhauer und Dichter. Geboren am 10. Juli 1616 in Córdoba, Spanien, erlangte er insbesondere als Hauptvertreter der Schule von Córdoba Anerkennung. Castillo y Saavedra studierte unter seinem Vater Agustín del Castillo und später bei Francisco de Zurbarán. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefe Verwurzelung im Naturalismus aus, abseits der damals aufkommenden neuen barocken Strömungen.
Einen Großteil seines Lebens verbrachte er in Córdoba, wo er eine führende Rolle auf dem lokalen Kunstmarkt spielte. Seine Werke umfassen großformatige religiöse Arbeiten sowie kleinere Porträts und Landschaften. Besonders hervorzuheben ist seine Serie von sechs Gemälden zur Geschichte von Josef, die sich heute im Museo del Prado befinden. Diese Werke illustrieren Castillos Fähigkeit, Landschaften in seine historischen Darstellungen zu integrieren.
Castillo y Saavedra war auch als Landschaftsmaler bekannt. Palomino lobte seine Fähigkeit, die Natur darzustellen, und beschrieb ihn als "exzellenten Landschaftsmaler". Diese Fähigkeit zeigte sich auch in seinen fast zweihundert überlebenden Zeichnungen. Antonio del Castillo y Saavedras Liebe zur Zeichnung führte dazu, dass er "alles zeichnete, was ihm begegnete", was seine Werke direkt und einzigartig macht.
Antonio del Castillo y Saavedra verstarb am 2. Februar 1668 in Córdoba. Sein Erbe lebt in seinen Werken weiter, die in Museen wie dem Museo del Prado und dem Museo de Bellas Artes de Córdoba ausgestellt sind. Diese Museen bewahren nicht nur seine Gemälde, sondern auch seine Zeichnungen und Skizzen, die einen tiefen Einblick in seine künstlerische Praxis und seine Fähigkeit, die Welt um ihn herum festzuhalten, bieten.
Wenn Sie als Sammler oder Kunst- und Antiquitätenexperte auf dem Laufenden über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Antonio del Castillo y Saavedra bleiben möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Wir versorgen Sie mit den neuesten Informationen, die direkt zu Ihrem Interessengebiet passen.
Martin Desjardins, geborener Martin van den Bogaert, war ein französischer Bildhauer niederländischer Herkunft, der in Paris berühmt und erfolgreich wurde. Er war königlicher Hofbildhauer unter Ludwig XIV. und Rektor der französischen Akademie für Malerei und Bildhauerei.
Ignaz Elhafen war ein österreichischer Bildhauer des Barock.
Ignaz Elhafen wurde in Innsbruck geboren, wo er eine künstlerische Ausbildung erhielt: Er erlernte die Kunst der Holzschnitzerei. In Rom vervollkommnete er seine Fähigkeiten in der künstlerischen Bearbeitung von Elfenbein. Später arbeitete er als Hofmaler für das Kurfürstentum Düsseldorf.
Gregorio Fernández war ein spanischer Bildhauer des Barock, der von 1576 bis 1636 lebte und arbeitete. Fernández, der als einer der führenden Vertreter der kastilischen Bildhauerschule gilt, zeichnete sich durch seine ausdrucksstarke und realistische Darstellung religiöser Themen aus. Sein Werk zeichnet sich durch die gespenstische Darstellung körperlicher und moralischer Leiden sowie die Verkörperung mystischer Erfahrungen aus, was sich in den ruhigen und zurückhaltenden Gesten seiner Figuren widerspiegelt. Die Gesichter und Hände seiner Skulpturen sind sehr ausdrucksstark, und die polychrome Farbgebung, die oft in Zusammenarbeit mit Künstlern entsteht, unterstreicht den Realismus seiner Figuren zusätzlich. Fernandez' Skulpturen zeichnen sich durch die Verwendung von echten Materialien wie Glas für die Augen oder Elfenbein für die Zähne aus, was seinen Figuren eine unvergleichliche Authentizität verleiht.
Eines seiner berühmtesten Werke ist die Pieta oder Sexta Angustia, die im Nationalen Museum für Bildhauerei in Valladolid ausgestellt ist und die Jungfrau Maria darstellt, die den leblosen Körper Christi hält. Dieses zwischen 1616 und 1619 geschaffene Werk ist Teil eines Pasoque, der bei religiösen Prozessionen in der Karwoche mitgeführt wird, zusammen mit den Skulpturen des Guten Diebs und des Reuelosen Diebs sowie des Heiligen Johannes und der Jungfrau Maria. Ein weiteres herausragendes Werk ist der Christus Jasente von El Pardo, eine lebensgroße polychrome Holzskulptur, die 1614-1615 von König Philipp III. zu Ehren der Geburt seines Sohnes Philipp IV. in Auftrag gegeben wurde. Diese Skulptur befindet sich in der Kapelle des Kapuzinerklosters El Pardo in Madrid und gilt als eines der berühmtesten Werke von Fernández, das seine meisterhafte Fähigkeit unterstreicht, religiöse Gefühle darzustellen.
Gregorio Fernández ist auch für seine Skulptur Christus an der Säule bekannt, die sich durch eine intensive religiöse Emotion und eine Kombination aus klassischer Form und Naturalismus auszeichnet. Dieses Werk wurde von der Bußbruderschaft vom Heiligen Kreuz in Auftrag gegeben und stellt einen Wendepunkt in der mittelalterlichen Darstellung der Geißelung Christi dar.
Sein Werk ist in vielen Kirchen und Kapellen zu finden und ist ein wesentlicher Bestandteil der spanischen Kultur und des barocken Erbes. Fernández' Beitrag zur spanischen Bildhauerei und sein Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen sind unbestreitbar. Er hinterließ ein Vermächtnis, das in der Kunstwelt bis heute hoch geschätzt wird.
Wenn Sie Kunst- und Antiquitätensammler oder -experte sind und sich für die Werke von Gregorio Fernández interessieren, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Diese Updates informieren Sie über neue Verkäufe und Auktionsveranstaltungen, die Gregorio Fernandez gewidmet sind.
François Girardon war ein französischer Bildhauer.
Girardon arbeitete anfangs in Paris in dem Atelier des Bildhauers François Anguier und ging später nach Rom. Nach seiner Rückkehr ernannte man ihn 1650 zum ersten Inspektor der Bildhauerarbeiten. 1659 berief man ihn als Professor an die Académie royale de peinture et de sculpture und 1695 wurde er dort auch Kanzler.
Meinrad Guggenbichler, auch Johann Meinrad Guggenbichler, war ein Bildhauer.
Er arbeitete als Steinbildhauer und schuf ab den 1670er Jahren Altäre, Kirchengeräte und Skulpturen für Kirchen und Klöster in der Schweiz und Österreich sowie Statuen berühmter Persönlichkeiten.
Pierre Le Gros war ein französischer Bildhauer des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Barockstils und als Meister des religiösen Genres. Seine besten Skulpturen wurden von der katholischen Kirche in Auftrag gegeben.
Pierre Le Gros war sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits genetisch eng mit der Kunst verwurzelt. Sein Vater, ein Hofbildhauer König Ludwigs XIV., trug den gleichen Namen (weshalb Pierre Le Gros oft als "der Jüngere" bezeichnet wird). Seine beiden leiblichen Onkel mütterlicherseits, Gaspard und Balthazard Marcy, sowie sein Halbbruder Pierre Lepautre, waren Bildhauer.
Pierre Le Gros wurde in seinem Heimatland abgelehnt, konnte aber in Italien, wo viele seiner Werke heute zu sehen sind, große berufliche Erfolge erzielen.
Francis Lepipre war ein englischer Maler flämischer Herkunft. Lepipre bereiste den Kontinent ausgiebig und wurde durch sein genaues Studium der Werke der großen Künstler zu einem hervorragenden Zeichner.
Francis Lepipre malte Landschaften, humoristische Kompositionen und Karikaturen. Oft schnitzte er Motive in Silberplatten für seine Freunde, die sie als Deckel für Tabakdosen verwendeten.
Juan Martínez Montañez, geboren am 16. März 1568 in Alcalá la Real, Jaén, und gestorben am 18. Juni 1649 in Sevilla, war ein spanischer Bildhauer der Barockzeit, bekannt als "el Dios de la Madera" (der Gott des Holzes). Er gilt als eine Schlüsselfigur der Sevillaner Schule der Bildhauerei und entwickelte die Technik der "encarnación", welche die Darstellung menschlicher Figuren in Holz mit großer Lebendigkeit und Detailgenauigkeit ermöglichte. Seine Ausbildung erhielt Montañez bei Pablo de Roxas und erlangte durch seine Arbeiten, die meist aus Holz gefertigt, gessoed, polychromiert und vergoldet wurden, große Bekanntheit.
Eines seiner ersten bekannten Werke ist die Darstellung des heiligen Christophorus in der Kirche El Salvador in Sevilla aus dem Jahr 1597. Montañez' Meisterwerk, der große Altar des heiligen Hieronymus im San Isidoro del Campo, Santiponce, in der Nähe von Sevilla, wurde 1609 in Auftrag gegeben und 1613 vollendet. Andere bedeutende Werke sind die großen Altäre in Santa Clara in Sevilla und in San Miguel in Jerez, die Unbefleckte Empfängnis, und die realistische Figur des gekreuzigten Christus im Cristo de la Clemencia, in Auftrag gegeben 1603, in der Sakristei der Kathedrale von Sevilla.
Seine Werke zeichnen sich durch eine realistischere als imaginative Darstellung aus, was, gepaart mit einem tadellosen Geschmack, zu bemerkenswerten Ergebnissen führte. Während eines Aufenthalts in Madrid 1635 modellierte er ein Porträt von König Philipp IV., welches als Vorlage für eine Bronzestatue von Pietro Tacca diente und 1640 fertiggestellt wurde. Diese Arbeit brachte ihm so große Anerkennung ein, dass er sogar von Diego Velázquez porträtiert wurde.
Montañez' Einfluss war weitreichend, und er hinterließ viele Nachahmer, darunter seinen Sohn Alonzo Martínez, sowie Schüler wie Juan de Mesa. Seine Arbeiten sind heute in bedeutenden Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Metropolitan Museum of Art und der Museo Nacional del Prado.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Juan Martínez Montañés informiert zu werden.
Domenico Parodi war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt des Spätbarocks.
Sein Vater war der berühmte genuesische Bildhauer Filippo Parodi und der Künstler Giovanni Battista Parodi war sein jüngerer Bruder.
Parodi ist bekannt für seine phantastischen Deckendekorationen in religiösen Gebäuden und Palästen, die mythologische und allegorische Themen darstellen. Er schuf im Auftrag Büsten und Porträts, Grabsteine, Altäre und Skulpturen. Er setzte auch die bildhauerische Tradition seines Vaters fort, indem er die Figuren von Apollo, Ariadne, Bacchus und Diana in einer komplexen Technik in Marmor meißelte.
Balthasar Permoser war ein deutscher Bildhauer des 17. und 18. Jahrhunderts. Er gilt als herausragender Vertreter des Spätbarocks in der europäischen Kunstgeschichte. Von Permoser sind mehrere hundert Meisterwerke aus den unterschiedlichsten Materialien erhalten geblieben. Seine Biografie ist eng mit Dresden verbunden, wo er die meiste Zeit seines Lebens lebte.
Balthasar Permoser gilt als einer der Begründer des süddeutschen Bildhauerstils. Er arbeitete über vierzig Jahre lang in einer riesigen Werkstatt und beschäftigte Dutzende von Gehilfen bei der Herstellung von Statuen und Reliefs.
Permoser schuf Werke in allen Größen aus Marmor, Sandstein, Holz, Elfenbein, gebranntem Ton, Gips und Silber. Hunderte von Schülern durchliefen seine Dresdner Werkstatt, doch keiner von ihnen konnte seinen Lehrer an Anerkennung übertreffen.
Giulio Cesare Procaccini war ein italienischer Maler und Bildhauer der frühen Barockzeit in Mailand. Ursprünglich aus Bologna stammend, siedelte Procaccini schon in jungen Jahren mit seiner Familie nach Mailand über. Trotz anfänglicher Arbeit als Bildhauer erhielt er 1610 den Auftrag, sechs der 24 Wunderszenen im Mailänder Dom zu malen, die das Leben des Kardinals Carlo Borromeo feiern.
Procaccinis Kunst zeichnet sich durch eine Mischung aus Bologneser Manierismus und venezianischem Kolorit aus, was ihn zu einem Vorreiter des Barocks machte. Seine Werke, darunter das "Ecce Homo" im Dallas Museum of Art und "Die Schmerzensmutter" in der National Gallery of Scotland, offenbaren seinen einzigartigen Stil, der Klarheit und Ausgewogenheit mit einer helleren Palette kombiniert.
Sein Einfluss durch die Begegnung mit Rubens in Genua ist unverkennbar, und seine Werke für den Savoyer Hof in Turin zeigen die kraftvolle Dynamik und Theatralität des Barocks. Procaccinis Gemälde sind in ganz Europa verstreut, und obwohl er in der Nationalgalerie Londons nicht vertreten ist, haben mehrere seiner Gemälde ihren Weg in den Norden Englands gefunden.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giulio Cesare Procaccinis Œuvre einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der italienischen Malerei vom späten Manierismus zum frühen Barock. Seine Fähigkeit, die Eleganz und das raffinierte Zeichnen des Manierismus mit der Theatralität und Bewegung des Barocks zu verbinden, macht seine Werke zu einem wichtigen Studienobjekt.
Wenn Sie sich für Updates zu Werken von Giulio Cesare Procaccini interessieren, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote in Bezug auf diesen herausragenden Meister der italienischen Malerei informiert.
Luisa Ignacia Roldán Villavicencio, genannt La Roldana, war eine spanische Bildhauerin des Barocks und die erste Bildhauerin Spaniens, über die es gesicherte Überlieferungen gibt. Im Museum der Lateinamerikanischen Gesellschaft wird Roldán als "eine der wenigen Künstlerinnen, die im Spanien des Goldenen Zeitalters ihre eigene Werkstatt außerhalb des Klosters hatten" bezeichnet. Ihr Vater Pedro Roldán war ebenfalls ein Bildhauer aus Sevilla.
Giuseppe Rusnati war ein lombardischer Bildhauer des Rokoko. Bekannt dafür, mit Ercole Ferrata trainiert zu haben und anschließend von 1673 bis c. 1686 Ausbildung eines jungen Camillo Rusconi, bevor dieser selbst in Ferratas Atelier in Rom übersiedelte. Er arbeitete viele Jahre für den Mailänder Dom, wo er mit Giuseppe Buono und Carlo Simonetta zusammenarbeitete.
Jean-Baptiste Santerre ist ein französischer Maler.
Nach seinen Porträts erlangte er einen großen Ruf für seine weiblichen Fantasiefiguren, deren Themen oft von nordischen Vorbildern abgeleitet sind: Köchinnen, Stickerinnen, Frauen mit Briefen, schlafende, träumende oder zeichnende Frauen.
Massimiliano Soldani, später Massimiliano Soldani Benzi war ein italienischer Bildhauer und Medailleur am Hof der Medici in Florenz. Im Laufe seiner Karriere entwickelte sich Soldani zu einem der besten Bronzegießer in Europa. Zunächst arbeitete er noch als Medailleur, später spezialisierte er sich jedoch auf die Herstellung von Bronzereliefs, Bronzevasen sowie freistehende Figuren und Büsten.
Jacob van der Heyden (niederländisch. Jacob van der Heyden) war ein flämischer Kupferstecher, Verleger, Bildhauer und Künstler. Vertreter des Barock. Er studierte in Brüssel bei Raphael Coxey, der ebenfalls aus Mechelen stammte. 1616 schuf er in Leipzig eine Reihe von Stichen für die gedruckte Ausgabe von Gustav Selenus' Buch Schach oder das königliche Spiel. In dieser Serie stellte er erstmals das von Selenus entwickelte (bzw. im Vergleich zu den bereits existierenden Varianten deutlich verbesserte) sogenannte „Mondschach“ dar. Ein solcher Satz von Figuren wurde zu einem Modell für das moderne professionelle Schach (zu einem großen Teil wurde dies durch die Tatsache erleichtert, dass der Autor selbst Kopien des Buches an den Heiligen Römischen Kaiser und die Herrscher der größten deutschen Fürstentümer schickte). Er arbeitete in Frankfurt am Main und Schweden. Die Schaffenstätigkeit des Künstlers ist von 1592 bis 1636 bzw. 1645 dokumentiert. Er arbeitete in den Genres Porträt, Historienmalerei, Landschaft (vorwiegend urban), Genreszenen (er war einer der ersten, der das Tennisspiel detailliert darstellte), Allegorie (der Stichzyklus des Künstlers „Five Senses“ war weit verbreitet ). Als Graveur erlangte er Berühmtheit. Viele seiner Gemälde sind in Form von Stichen bis in unsere Zeit überliefert.
Rombout Verhulst war ein flämischer Bildhauer und Zeichner, einer der Vertreter der niederländischen Barockskulptur. Verhulst ist vor allem für seine zahlreichen Grabsteine bekannt, aber er schuf auch Porträtbüsten, Gartenskulpturen und kleine Elfenbeinarbeiten.